Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Jugendfeuerwehren bestanden Leistungsspange

In einem erstmals kreisübergreifenden Leistungstest der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Mehren und Asbach absolvierten 19 Nachwuchsfeuerwehrleute die Anforderungen für die Leistungsspange. Dabei war feuerwehrtechnisches Geschick ebenso gefragt wie theoretisches Wissen.

Neustadt/Wied. „Wasser marsch“, hieß es für drei Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Neuwied und dem Kreis Altenkirchen Neustadt/Wied, um die die Leistungsspange, die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr, zu erlangen. Bei der Abnahme mussten die Gruppen der Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach sowie aus Flammersfeld und Mehren insgesamt sechs verschiedene Aufgaben bewältigen. Hierzu zählte der Aufbau eines Löschangriffs, ein Staffellauf, eine Kugelstoßübung, eine Schnelligkeitsübung, bei der insgesamt 120 Meter Schlauch verlegt werden mussten. Auch das theoretische Wissen der jungen Feuerwehrleute wurde geprüft, außerdem der Gesamteindruck, den die einzelnen Gruppen hinterlassen, bewertet. Ergebnis: alle 19 Teilnehmer erreichten mit Bravour die Leistungsspange.



Die beiden Kreisjugendfeuerwehrwarte Christian Baldus (Kreis Altenkirchen) und Markus Schreiner (Kreis Neuwied) lobten den fairen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und bedankten sich beim Abnahmeberechtigten Thomas Krekel (Westerwaldkreis) sowie den Wertungsrichtern für die Durchführung des Wettbewerbs.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Frankfurt/Westerwald. Energiewende, Zukunft der Mobilität, die Euro- und Schuldenkrise - diese Themen standen im Mittelpunkt ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

Wissen. In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren nach kurzer ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,1 Prozent. Eine Entwicklung, die für die Jahreszeit durchaus normal ist, meint Agenturleiterin ...

"Theattrakion" bot beste Unterhaltung im Kulturwerk

Wissen. Es war ein altersmäßig gemischtes Publikum, das auf Einladung der VHS Wissen e.V. am Samstagabend im Kulturwerk Wissen ...

Prinz oder Prinzessin? - Am Sonntag wird es spannend

Wissen. Am Sonntag, 6. November, ab 11.11 Uhr wird es spannend auf dem Marktplatz in Wissen. Wer wird die neue Tollität der ...

Kulturfreunde Herdorf feiern mit der Villa Musica

Herdorf. Im November wird die Landesstiftung „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ 25 Jahre alt. Auch in Herdorf ist das ein Grund ...

Werbung