Werbung

Nachricht vom 20.11.2023    

Feierliche Grundsteinlegung für neue THW-Unterkunft in Betzdorf

Von Jennifer Patt

Am Montag (20. November) fand die feierliche Grundsteinlegung für die neue THW-Unterkunft in Betzdorf statt. Das Bauprojekt, das auf dem ehemaligen Gelände der Wolff Geräte in der Industriestraße entsteht, markiert einen Meilenstein für den THW-Ortsverband Betzdorf.

Feierliche Grundsteinlegung für neue THW-Unterkunft in Betzdorf. (Fotos: Jenny Patt)

Betzdorf. Unter den zahlreichen Gästen, die vom THW-Ortsbeauftragten Ulrich Weber begrüßt wurden, befanden sich die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser, Vorsitzende des Bundesausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, sowie der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, stellvertretendes Mitglied des Untersuchungsausschusses der Flutkatastrophen 2021. Auch Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Brato, Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Michael Becher, die Firma Lixfeld als Bauherren, Udo Piske als Architekt und ehemaliger THW-Helfer, sowie Timo Uhrich von der THW-Regionalstellenleitung waren bei diesem bedeutenden Ereignis anwesend.

Das Projekt, das seit 2018 in der Planung ist, wurde in das sogenannte Neubauprogramm integriert. Die bisherige THW-Unterkunft in Scheuerfeld befindet sich in einem schlechten Zustand und Ulrich Weber äußerte seine Erleichterung darüber, dass sein Bitten Gehör gefunden hat. Die Suche nach einem geeigneten Grundstück gestaltete sich anfangs schwierig, jedoch sagten Verbandsgemeinde und Stadt ihre Unterstützung zu und das Bauvorhaben sollte zügig voranschreiten.

Einige bürokratische Hindernisse galt es zu überwinden
Trotz schneller Zusagen mussten einige bürokratische Hindernisse überwunden werden. Das Bundesamt für Immobilienaufgaben (BImA) schloss einen Bauvertrag mit der Firma Lixfeld ab, die gleichzeitig Vertragspartner des THW ist. Architekt Udo Piske erläuterte die einzelnen Schritte des Bauvorhabens und betonte, dass moderne Gebäude insbesondere energetische Standards berücksichtigen müssen.

Sandra Weeser thematisierte den Ablauf der Landesbauverordnung und verwies dabei auf die tragischen Ereignisse der Ahr-Katastrophe. "Diese Schicksale zeigen uns, dass der Katastrophenschutz gut ausgestattet sein muss", so Weeser. Landrat Dr. Enders unterstrich die Unverzichtbarkeit des THW und bezog sich auch auf internationale Ereignisse. "Diese Unterkunft war längst überfällig", fügte er hinzu.



Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach, der die Bedeutung des Krisenmanagements aus eigener Erfahrung kennt, wünschte dem Bauvorhaben Gottes Segen. Verbandsbürgermeister Bernd Brato zeigte sich hocherfreut über die neue Entwicklung und betonte die Notwendigkeit der modernen Ausstattung angesichts steigender Anforderungen.

Die Einweihung des neuen Gebäudes ist für Juli geplant. Das zu bebauende Gelände umfasst etwa 5300 Quadratmeter. Zum Abschluss betonte Timo Uhrich von der THW-Regionalstellenleitung: "Das, was hier entsteht, wird sehr gut. Das kann man schon den Plänen entnehmen. Ich wünsche das Beste für den Bauverlauf."

Zeitkapsel vergraben – Ein Blick in die Zukunft
Während der feierlichen Zeremonie wurde eine Zeitkapsel vergraben, um den Moment einzufangen und eine Brücke zur Zukunft zu schlagen. Die Zeitkapsel, gefüllt mit symbolischen Gegenständen, Dokumenten und persönlichen Botschaften, markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Gemeinschaft. Die Idee hinter dieser Aktion ist es, den nachfolgenden Generationen einen Einblick in die Gegenwart zu ermöglichen und die Entwicklung über die Jahre hinweg zu dokumentieren. Eine Zeitkapsel wird für eine gewisse Anzahl an Jahren unter der Erde ruhen, bis sie zu einem späteren Zeitpunkt geöffnet wird. In diesem Fall wurde die Zeitkapsel in den bestehenden Grundstein gesetzt. Dieses Ereignis dient nicht nur als bewegender Moment der Gemeinschaftsbindung, sondern auch als Gruß an die Zukunft.(JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Die Hütte gerockt: Martin Quast & The Last Minute Orchestra begeistern in Grünebach

Grünebach. Die Bandmitglieder, einschließlich des leidenschaftlichen Musikers Martin Quast im Alter von 53 Jahren, sind alles ...

Fotoführungen in der Grube Bindweide: Hobbyfotografen auf der Suche nach kreativen Motiven

Steinebach / Sieg. Die durchdachte Begrüßungsformel spielte ganz bewusst auf die klare Notwendigkeit an, beim Suchen von ...

Verstoß gegen Tierschutzgesetz in Mudersbach: Hundehalterin schlägt und tritt ihre Hunde

Mudersbach. Gegen 9.26 Uhr wurde die Polizei in Betzdorf von mehreren Zeugen alarmiert. Diese hatten eine Frau in der Giebelwaldstraße ...

Neuer Wind im Gewerbepark Guckheim - Fastgarage übernimmt Krekel Lackier- und Oberflächen-Zentrum

Guckheim. Benjamin und Carina Schmitz stellen sich gerne den Menschen in der Region rund um Guckheim vor. "Wir sind eine ...

"Deine Spuren bleiben": Gedenkgottesdienst des Hospizvereins Altenkirchen

Altenkirchen. Wenn ein geliebter Mensch verstorben ist, wird das Leben anders. Jeder trauert auf seine eigene Weise, es gibt ...

"Wärmewinter" in Hamm: Mit Gutscheinen für Kinderdecken anderen eine Freude bereiten

Hamm. Wer eine Familie kennt, die eine neuwertige warme Kinderbettdecke gut gebrauchen könnte, sich diese aber nur schwer ...

Werbung