Werbung

Nachricht vom 03.11.2011    

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

Bildhauer Arnold Morkramer sowie Maler und Grafiker Gerhard Junglas, beide aus der Schule des rheinischen Expressionismus, stellen bis zum 27. November Werke im Alten Zollhaus in Wissen aus. Zur Ausstellungseröffnung kamen zahlreiche Gäste, die sich von den Werken faszinieren ließen.

Die beiden Künstler Arnold Morkramer (2.von links) und Gerhard Jungglas (rechts) im Gespräch mit Bürgermeister Michael Wagener und Dechant Martin Kürten. Fotos: Manfred Ermert

Wissen. Traditionsgemäß findet im November - veranstaltet von der Wissener eigenArt, dem Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede Wissen - eine Kunstausstellung im Alten Zollhaus statt. In diesem Jahr hatte man die beiden heimischen Künstler Gerhard Junglas (Herdorf, Malerei/Grafik) und Arnold Morkramer (Bruchertseifen, Skulpturen) für die Ausstellung gewonnen.

Susanne Rosenbaum vom Arbeitskreis der eigenART begrüßte die Besucher. Bürgermeister Michael Wagener stellte die beiden Künstler vor, die durch ihre gemeinsamen Ausstellungen – er nannte Bonn, Nürnberg, Paris, Monte Carlo, Neapel –einen hohen Bekanntheitsgrad erworben hätten. Arnold Morkramer sei auch Gründungsmitglied des Vereins.
Wagener ging in seiner Rede auch auf das historische Gebäude ein, in dem die Ausstellung stattfindet. Man habe von Seiten der Stadt Wissen das Gebäude retten können und werde sich zur 1100-Jahr–Feier der Stadt Wissen besondere Gedanken um das Alte Zollhaus machen.
Zur Vernissage setzte Gittarist Sebstian Pattberg einen musikalischen Glanzpunkt.
Für Gerhard Junglas ist die Kunst die sinnliche Objektivierung einer geistigen Auseinandersetzung mit der Realität. Beide Künstler bezeichnen sich als Expressionisten, sie beschäftigen sich mit der realen Welt.
Der Mensch steht bei ihnen im Mittelpunkt, seine Befindlichkeiten, seine Lebensräume und seine Lebensbedingungen. Dafür sei ein kritischer Blick auf die Realität ohne Pessimismus und ohne verlogene Schönfärberei, sensibel für das Schöne und Gute, um es zu erhalten, ebenso wie für das Hässliche und Böse, um es zu bekämpfen, notwendig.
Die Werke werden bis zum 27. November im Alten Zollhaus ausgestellt. Öffnungszeiten: Freitags: 16.00 bis 20.00 Uhr; samstags: 13.00 bis 18.00 Uhr, sonntags: 11.00 bis 18.00 Uhr. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Über den Untergang der islamischen Welt

Hamm/Kreisgebiet. Er ist einer der profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum und gefragter Interviewpartner ...

Film ab für den Landkreis Altenkirchen

Kreisgebiet. Alle Heimatfreunde, die sich für den Landkreis Altenkirchen und die dazugehörigen Städte und Gemeinden interessieren, ...

Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Kirchen. Am Sonntag, 6. November, von 10:30 bis 22:00 Uhr ist Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen. Das Kirchener Stadtfest ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,1 Prozent. Eine Entwicklung, die für die Jahreszeit durchaus normal ist, meint Agenturleiterin ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

Wissen. In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren nach kurzer ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Frankfurt/Westerwald. Energiewende, Zukunft der Mobilität, die Euro- und Schuldenkrise - diese Themen standen im Mittelpunkt ...

Werbung