Werbung

Nachricht vom 01.12.2023    

Westerwaldwetter: Kaltes Wochenende mit ein wenig Schneefall steht an

Von Wolfgang Tischler

Anhaltender Tiefdruckeinfluss und Meeresluft polaren Ursprungs sorgen für nasskaltes und winterliches Wetter im Westerwald. Meteorologisch beginnt am heutigen 1. Dezember der Winter. Pünktlich sind große Teile des Westerwalds mit einer dicken Schneedecke überzogen. So gab es in Bad Marienberg seit Montag gut 25 Zentimeter Neuschnee.

In weiten Teilen des Westerwalds liegt eine dicke Schneedecke. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Herbst 2023 ist nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes in Deutschland der Zweitwärmste seit Messbeginn 1881. Auch der Zeitraum Januar bis November 2023 liegt mit einem Mittel von 11,2 Grad hierzulande auf dem zweiten Platz.

Der erste meteorologische Herbstmonat September war sogar der Wärmste und darüber hinaus der Zweitsonnigste, was dazu führte, dass bis zum Herbstfinale volle 400 Sonnenstunden (308 Stunden) verbucht werden konnten. Nach einem Niederschlagsdefizit im September waren der Oktober und November deutlich zu nass.

Das Wochenendwetter im Detail
In der Nacht zum heutigen Freitag (1. Dezember) hat sich verbreitet Nebel gebildet und die Nachttemperaturen lagen bei minus vier Grad. Am Tag ist es stark bewölkt und vereinzelt kann noch Schnee fallen. Je nach Höhenlage gibt es Dauerfrost und nur leichte Plustemperaturen. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen.

Die Nacht zum Samstag ist weitestgehend niederschlagsfrei. Bei Temperaturen bis minus acht Grad besteht überall im Westerwald Glättegefahr. Am Samstag können ganz vereinzelt noch Schneeflocken fallen. Es herrscht verbreitet Dauerfrost. Der schwache Wind wird im Laufe des Tages auf südliche Richtungen drehen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Sonntag ist es stark bewölkt und meist niederschlagsfrei. Das Thermometer geht auf bis zu sieben Grad minus zurück. Am Abend kann von Westen her leichter Schneefall aufkommen. Der Sonntag kommt wechselnd bis stark bewölkt daher. Tagsüber ist es überwiegend niederschlagsfrei. Am Abend aus Westen nur vereinzelt etwas Schneefall möglich. Die Tageshöchsttemperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Der Wind kommt weiter schwach aus südlichen Richtungen.

Im Laufe der kommenden Woche gehen die Temperaturen wieder nach oben, der Niederschlag geht in Regen über und lässt die weiße Pracht schmelzen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Kulturförderung Haus Felsenkeller: VG-Ausschuss lehnt zwei Nachschläge ab

Altenkirchen. Seit Jahrzehnten hat sich das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller der Ausrichtung des kulturellen Angebots ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Kreis Altenkirchen. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am ...

SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte ...

Materialprüfung im Rampenlicht: QATM's Fachtagung mit Innovationen und Expertise

Mammelzen. Die Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten an zwei Tagen die Möglichkeit, in die Welt der ...

Berufliches Gymnasium Wissen: Politik trifft Schule

Wissen. Matthias Reuber, welcher im Mainzer Landtag seit 2021 den Wahlkreis II Altenkirchen vertritt, nahm sich eineinhalb ...

Werbung