Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2023    

Informationsabend in Weyerbusch: Grundwasser in Gefahr? Prof. Dr. Reggiani klärt auf

Wasser, das jahrzehntelang als unbegrenzt verfügbar angesehen wurde, ist mittlerweile ein besorgniserregender Faktor unserer Umwelt. Am Donnerstag, 7. Dezember, lädt der renommierte Experte Prof. Dr. Paolo Reggiani zu einem Informationsabend über die aktuelle Wassersituation und die damit verbundenen Risiken ein.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Weyerbusch. In Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen "NoB8OU" und dem Brodverein e.V. wird Prof. Dr. Paolo Reggiani vom Lehrstuhl für wasserwirtschaftliche Risikobewertung und Klimafolgenforschung an der Universität Siegen am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Gasthof zur Post in Weyerbusch einen Vortrag halten. Thema des Abends wird das kostbare Gut Wasser sein, das in unseren Breitengraden immer knapper wird.

Die Menge an Oberflächen- und Grundwasser ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Brunnen fallen trocken, Quellen versiegen, der Grundwasserspiegel sinkt und die Neubildung von Grundwasser unterliegt starken Schwankungen. Gleichzeitig steigt der Wasserverbrauch und Niedrigwasserereignisse in den Flüssen häufen sich. Die öffentliche Wasserversorgung steht zwar noch nicht vor dem Aus, doch die Sorgen um die Zukunft nehmen zu.

Prof. Dr. Reggiani wird in seinem Vortrag die Besonderheiten der Mittelgebirgs-Region erläutern und aufzeigen, welche Auswirkungen Straßenbau und andere Flächenversiegelungen auf das Grundwasser und dessen Neubildung haben können. Ebenso wird er Empfehlungen für den Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser an Politik und Bevölkerung aussprechen. Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Frage- und Antwortrunde geben.



Die Forschung von Prof. Dr. Reggiani und seinem Team konzentriert sich auf die Themen Wasser, Wetter und Klima. Sie befassen sich unter anderem mit der Prognose und den Auswirkungen von wetter- und klimabedingten Risiken und besitzen ein umfassendes Verständnis der damit zusammenhängenden Aspekte.

Mit diesem Informationsabend soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Wassers geschärft und Lösungsansätze zur Verbesserung der aktuellen Situation diskutiert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Jürgen Treppmann: Vom Wissener Vereinsmitglied zum Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes

Wissen. Bei einer Mitgliederversammlung des RSB in Ransbach-Baumbach kam es zu einem entscheidenden Tagesordnungspunkt: der ...

Triumph in Salzburg: Soraya Quast aus Wissen holt Gold beim internationalen Mozart-Cup

Wissen / Salzburg. Mit ihren beiden Trainerinnen reisten sechs Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach am letzten Novemberwochenende ...

Betzdorfer Weihnachtsmärktchen lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten und Musikprogramm

Betzdorf. In und an der Stadthalle Betzdorf findet am Samstag, 16. Dezember, das alljährliche Weihnachtsmärktchen statt. ...

Altenkirchen: Eisplatte löst sich von Pkw-Dach und verursacht erheblichen Sachschaden

Altenkirchen. Am besagten Freitagmittag gegen 12.05 Uhr ereignete sich auf der B 256 zwischen den Abfahrten Altenkirchen ...

Unregelmäßigkeiten bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Kommunalaufsicht ermittelt

Betzdorf. Die Frage, ob der leitende Beamte aufgrund unbekannter Gründe einfach aufs Abstellgleis geschoben wurde und dabei ...

Leblose Person neben Betzdorfer Schule entdeckt: Fremdverschulden ausgeschlossen

Betzdorf. Gegen 9.15 Uhr am Morgen des 1. Dezembers erhielt die Polizei Betzdorf einen telefonischen Hinweis von einer Mitarbeiterin ...

Werbung