Werbung

Nachricht vom 07.12.2023    

Adventsmarkt in Horhausen - "Kalte Markthalle" wurde eröffnet

Von Klaus Köhnen

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. Am ersten Advent (3. Dezember) gab es nun auch die Gelegenheit, die seit langem geplante "Kalte Markthalle" einzuweihen. Ortsbürgermeister Thomas Schmitt und die Verantwortlichen freuten sich über zahlreiche Besucher.

Bei bestem Weer feierte Horhausen (Bilder: kkö)

Horhausen. Neben den zahlreichen Besuchern waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich sowie der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski anwesend. Aus den Orten des Kirchspiels hatten sich Vertreter der Gemeinden eingefunden. Die Schulen waren durch den Schulleiter der IGS Horhausen Norbert Schmalen und Vertreter der Grundschule repräsentiert. Für die Kirchen war Pfarrer Dominik Schmitt anwesend.

Die Stände waren rund um die Kirche, den Kindergarten und natürlich in der "Kalten Markthalle" aufgebaut und ständig gut besucht. Neben Leckereien gab es Dekorationen, aber auch Zeit zum "Klönen". Am Nachmittag war es dann so weit: Die Halle konnte endlich ihrer Bestimmung übergeben werden. Ortsbürgermeister Thomas Schmitt nannte die "Kalte Markthalle" ein Kind von Corona. Woher der Name stamme, könne er gar nicht mehr genau sagen, führte er weiter aus. Schmitt dankte den Firmen, die die Bauausführung übernommen hatten. Die ersten Überlegungen lagen in der sogenannten "vor Corona-Zeit", die Baumaßnahme verzögerte sich aber dann. Lachend konnte Schmitt feststellen, dass die Kinder die Halle schon nutzten. Die Finanzierung wurde aus den sogenannten "Leader Förderung" unterstützt.



Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich dankte allen an Planung und Bau Beteiligten. Er stellte heraus, dass es derzeit sogenannte ISEK (Integriertes Stadtentwicklungs-Konzept) zu verteilen gebe. Damit können die Ortsgemeinden vorhandene Gebäude, aber auch Plätze attraktiv gestalteten und, wie in Horhausen geschehen, einen Platz zum Verweilen und Kommunizieren bereitstellen. Jüngerich stelle fest, dass es sicher auch in den Sommermonaten Anlässe zum Feiern geben werde. Er wünschte der Ortsgemeinde und den Einwohnern viel Freude an der Halle und dem zugehörigen Platz. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Schnellere Züge zwischen Limburg und Au (Sieg) erst ab Frühjahr 2024

Region. Zahlreiche neue Anlagen wurden bereits in Betrieb genommen. Dennoch reicht der Arbeitsfortschritt nicht aus, um den ...

Sichere Geschenke unterm Weihnachtsbaum: Landesuntersuchungsamt untersucht Spielzeug

Region. Bisher wurden im Jahr 2023 beim Landesuntersuchungsamt (LUA) 163 Spielzeugproben untersucht, 30 davon wurden beanstandet. ...

Transporterfahrer und Beifahrer in Steineroth mit Betäubungsmitteln erwischt

Steineroth. Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf führten am Mittwoch (6. Dezember) um 11.40 Uhr im Ortsbereich Steineroth ...

Verkehrsunfall in Betzdorf: Mofafahrer verletzt, Fahrer flüchtet

Betzdorf. Der junge Mann befuhr um 6 Uhr mit seinem Mofa die Steinerother Straße aus Richtung Betzdorf kommend und in Richtung ...

Umweltkalender 2024 für den Kreis Altenkirchen sind da

Altenkirchen. Das allseits beliebte Nachschlagewerk rund um die Abfallwirtschaft des Landkreises Altenkirchen gibt nicht ...

Verkehrsunfall im abendlichen Verkehr führte in Altenkirchen zu Behinderungen

Altenkirchen. Ein aus Richtung Bahnhof kommendes Fahrzeug und ein Pkw, der sich offensichtlich auf der vorfahrtsberechtigten ...

Werbung