Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2023    

Ein weißer Glühweinabend für die Rote Kapelle in Friesenhagen

Die historische St. Anna Kapelle in Friesenhagen, bekannt als die "Rote Kapelle", ist nicht nur ein Schmuckstück der Region, sondern auch eine bedeutende Sozial- und Kulturplattform. Am 1. Adventssamstag (2. Dezember) wurde sie Schauplatz eines besonderen Events - einem "Weißen Glühweinabend" zugunsten ihrer Erhaltung.

Glühweinabend an der Roten Kapelle Friesenhagen. (Foto: Veranstalter)

Friesenhagen. Als eine beeindruckende Sehenswürdigkeit und ein beliebter Treffpunkt zieht die Rote Kapelle im Wildenburger Land viele Besucher an. Sie dient als Ort der Besinnung, der Ruhe und der Begegnung mit anderen Menschen und der umliegenden Natur. Allerdings reicht der Erlös aus dem Verkauf von Kerzen allein nicht mehr aus, um den Erhalt und die Pflege der Kapelle und ihrer Außenanlagen zu sichern. Angesichts dieser Herausforderung kam die Idee auf, einen Glühweinverkauf zugunsten der Roten Kapelle zu organisieren. Unter der Leitung von Jana Weber und Janine Koch, den Damen der Wolfgang Trupke Stiftung, und mit Unterstützung ihrer Männer erstrahlte die St. Anna Kapelle am ersten Adventssamstag in adventlichem Glanz. Eine selbstgebaute Krippe und ein hell erleuchteter Weihnachtsbaum sorgten für eine feierliche Atmosphäre.



Die Veranstaltung zog mit dem verlockenden Duft von Glühwein und Kinderpunsch zahlreiche Besucher an, die trotz des winterlichen Wetters nicht fehlen wollten. Nicht nur wurde das Event zu einem vollen Erfolg, sondern es trug auch erheblich zur Unterstützung der Kapelle bei: Der Abend brachte insgesamt 270 Euro ein. Darüber hinaus spendete der Stifter der Wolfgang Trupke Stiftung zusätzlich 1.000 Euro für den Erhalt der St. Anna Kapelle.

Der "Weiße Glühweinabend" an der Roten Kapelle erwies sich somit als eine effektive und zugleich gemütliche Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und einen wertvollen Beitrag zum Schutz einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Friesenhagen zu leisten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Flüchtlingszustrom: Lokale Politik bittet Dreyer, Sorgen und Nöte von vor Ort ernst zu nehmen

Altenkirchen. Die Situation im Kreis Altenkirchen – und nicht nur dort – wird immer prekärer. Der Zustrom von Geflüchteten, ...

Unternehmen können sich für Inklusionspreis bewerben

Region. "Für eine inklusive Gesellschaft ist es entscheidend, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt ...

IHK Koblenz ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023

Koblenz. Bei der feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 von ...

Bundesliga-Wochenende der Schützen: Wissen konnte Potenzial abrufen

Wissen. Am ersten Adventswochenende (2. und 3. Dezember) fand beim Gastgeber Wissener Schützenverein 1870 (SVW) in der Großsporthalle ...

Vorwürfe gegen die VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Bernd Brato äußert sich

Betzdorf. Die Kuriere hatten über die Vorwürfe gegen die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain berichtet. Im Folgenden lesen ...

Crossover Jazz: "Mrs Lavender's Jazzkapelle" erweckt das Vintage Kontor in Kirchen zum Leben

Kirchen. Mrs Lavender ist mehr als nur ein Name auf einem Plakat. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine musikalische ...

Werbung