Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Am 07. November, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der K 112, Ortsausgang Weitefeld in Richtung Niederdreisbach zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Dieser alte Leitpfosten aus Beton wurde mit Laub bedeckt und war aufgrund der Dunkelheit nicht mehr als Hindernis zu erkennen. Foto: PI Betzdorf

Weitefeld. Durch Zeugen wurden vier männliche Personen im Alter von ca. 16 Jahren beobachtet, wie diese aus einem Straßengraben der Talstraße einen größeren Gegenstand auf die Straße legten und diesen mit Astwerk abdeckten. Anschließend wurde durch die Personen die Straße erheblich mit Totholz und Astwerk verschmutzt.

Die vier Jugendlichen entfernten sich danach unmittelbar in Richtung Talstraße.

Noch bevor die Polizei verständigt werden konnte kam es an der künstlich geschaffenen Gefahrenstelle zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 48-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW über das Astwerk und den Gegenstand fuhr. Dabei wurde der PKW im vorderen, rechten Bereich erheblich beschädigt.

Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde festgestellt, dass es sich bei dem Gegenstand um einen alten Leitpfosten aus Beton, in der Größe von ca. 150 cm, handelte.
Da dieser quer über der Straße lag und mit Geäst abgedeckt war, konnten Verkehrsteilnehmer in der Dunkelheit das geschaffene Hindernis nicht erkennen.
Nur dem Zufall und der guten Reaktion der Fahrzeugführerin ist zu verdanken, dass es bei dieser wahrscheinlich unüberlegten Aktion der Jugendlichen nicht zu noch größerem Sachschaden bzw. Personenschaden gekommen ist.


Die Polizei bittet daher die Jugendlichen dringend sich freiwillig bei der Polizei Betzdorf, Tel.: 02741-9260 zu melden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Zeugen für das Geschehen melden sich bitte ebenfalls bei der Polizei Betzdorf.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wer wird Jubiläums-Prinz der KG Altenkirchen?

Altenkirchen. Die Prinzenproklamation findet wieder am Freitag, 11. 11. in der Stadthalle statt. In der Session 2011/2012 ...

Das Land ist auf den Winter vorbereitet

872 Kilometer Bundesautobahnen werden rund um die Uhr und mehr als 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zwischen ...

450 Jahre Reformation mit festlichen Gottesdienst und Ausstellung

Hamm. Ende des Jahres 1561 wurde durch die Grafen von Sayn in deren Herrschaftsgebiet und somit auch im heutigen Evangelischen ...

Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Betzdorf. Erstmals wurde am Wochenende in der Sporthalle des Gymnasiums und der Molzberghalle die Deutsche Eisenkreuzmeisterschaft ...

Martinsmarkt in Kirchen verzeichnete Besucherrekord

Kirchen. Das Wetter spielte mit, die Besucher kamen und freuten sich am Geschehen auf dem Martinsmarkt in Kirchen. Für alle ...

Zum dritten Mal Geburtsbäume gepflanzt

Bitzen-Dünebusch. Zum dritten Mal wurden mit Geburtsbäumen „wachsende Erinnerungen“ in Dünebusch gepflanzt. Bäume genießen ...

Werbung