Werbung

Nachricht vom 10.11.2011    

Denkmal in den Steinbuschanlagen restauriert

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins pflegte und sanierte wie jedes Jahr vor dem Volkstrauertag eine Gedenkstätte. In diesem Jahr wurde das Denkmal für den Wissener Pfarrer Anton Steinbusch saniert.

Das Denkmal für Pfarrer Anton Steinbusch in Wissen wurde von Vorstandsmitgliedern des Schützenvereins saniert und restauriert.

Es ist bereits gute Tradition, welche die Vorstandsmitglieder des Wissener
Schützenvereins jeweils vor dem Volkstrauertag mit der Pflege von
Gedenkstätten im Stadtbereich ausüben.
Vor wenigen Tagen reinigten sie zunächst das zur Erinnerung an den im
Jahre 1883 verstorbenen Wissener Pfarrer Anton Steinbusch errichtete
Denkmal, das sich in den nach ihm benannten Parkanlagen befindet.
Das Sockelmauerwerk wurde neu verfugt, die Gravur in der steinernen Frontplatte restauriert und farblich hervorgehoben sowie Moose und Wildwuchs im Umfeld
entfernt.
Der seit 1869 in Wissen tätig gewesene katholische Pfarrer Anton Steinbusch war
neben seinem priesterlichen Wirken auch Landtagsabgeordneter von 1879 bis
zu seinem Tode. Im Jahre 1870 gründete er die Wissener Volksbank, und zwar
im gleichen Jahr, in dem auch der Wissener Schützenverein aus der Taufe
gehoben wurde.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


SSG Etzbach wird mit U 16 Mannschaft Rheinlandmeister

Etzbach. Am vergangenen Wochenende fand in Ransbach-Baumbach die Rheinland-Meisterschaft Volleyball der männlichen U 16 statt. ...

Dietmar Urrigshardt mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande geehrt

Altenkirchen. Mit der Vergabe der höchsten Auszeichnung für Feuerwehrleute begann am Mittwoch (9.11.) eine Feierstunde in ...

Defibrillator-Station im Westerwald-Treff Oberlahr

Oberlahr. Herzstillstand! Plötzlicher Herztod! Oft kann gerade im ländlichen Bereich der ärztliche Notdienst in solch einem ...

Appell: Hunde in den Waldgebieten anleinen

Mammelzen/Sörth. Mein Hund kriegt das Reh doch nicht! - Da haben die meisten Hundehalter Recht, in den meisten Fällen, aber ...

225 erfolgreiche "Olympioniken" bei der Föschber Dorfolympiade

Niederfischbach. Der in diesem Jahr unter dem Motto „Regelmäßige sportliche Aktivität ist eine sehr profitable Investition ...

Revival für legendäre 80er-Jahre-Party im Kulturwerk

Wissen. Etwas älter sind sie geworden, zum Glück aber nicht reifer ! Begonnen hat die steile Karriere der drei Wissener DJs ...

Werbung