Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Pressemitteilung vom 18.12.2023    

Landrat des Kreises Altenkirchen besucht Traditionsunternehmen in Wissen

Landrat Dr. Peter Enders hat dem Handwerksbetrieb Gerhard Buchen GmbH in Wissen einen Besuch abgestattet. Das Unternehmen, das sich der Tradition und Zukunftsorientierung verschrieben hat, blickt auf eine mehr als 250-jährige Geschichte zurück.

Landrat Dr. Peter Enders (M.) hatte beim Firmenbesuch in Wissen eine Zeitung aus dem Jahrgang des Meisterbriefs von Gerhard Buchen (2.v.l.) mitgebracht; mit im Bild (v.l.): Lars Kober, Christa Buchen und Philip Buchen. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Wissen. Die Heizungsspezialisten blicken auf eine mehr als 250-jährige Geschichte zurück, beginnend mit einer Huf- und Wagenschmiede in Schönstein. Seit mittlerweile mehr als 100 Jahren sorgt der Betrieb dafür, dass es in den Häusern in und rund um Wissen wohlig warm wird. Hinzu kommt noch ein weiteres Jubiläum: 50 Jahre ist es her, dass Gerhard Buchen seinen Meisterberief erhielt. Nun ist der Senior seit einigen Jahren im verdienten Ruhestand, doch das Unternehmen ist weiter in besten Händen - und zwar in denen von Sohn und Geschäftsführer Philip Buchen.

"Mir ist es wichtig, auch abseits größerer Veranstaltungen den Kontakt zu den Betrieben zu halten", sagte Landrat Enders eingangs einer Gesprächsrunde, an der neben der Familie Buchen auch der Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Lars Kober, teilnahm. Und so vernahmen die Gäste aus dem Kreishaus als erste Nachricht, wie wichtig im Hause Buchen die Ausbildung ist. Unter der 35-köpfigen Belegschaft befinden sich - wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht - fünf Azubis im gewerblichen und zwei im kaufmännischen Bereich.



"Die eigene Ausbildung ist für uns die einzige Chance, auch künftig weiter zu wachsen", verdeutlichte Philip Buchen die Situation, wobei er nicht verhehlen wollte, dass die Suche nach guten und motivierten Nachwuchskräften immer schwieriger werde.

Dem Fachkräftemangel in Deutschland könne nicht über das Thema "Asyl", sondern nur über die gezielte Anwerbung von qualifizierten Bewerbern im Ausland begegnet werden, so Enders. In diesem Zusammenhang machte Lars Kober auf die neue Initiative der Wirtschaftsförderung über das Portal aufmerksam. Hier arbeite man inzwischen mit 19 Personaldienstleistern zusammen. Mit einer großen Marketing-Kampagne werde die Wirtschaftsförderung demnächst die Kooperationsmöglichkeiten in den öffentlichen Scheinwerfer stellen. (PM)



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Weihnachtsspektakel in Katzwinkel: Fast 60 Traktoren zur Lichterfahrt unterwegs

Katzwinkel. Erstmals 2021 fand die Lichterfahrt in der Ortsgemeinde Katzwinkel statt. Damals sollte sie im sprichwörtlichen ...

Betrügerischer Schmuckankäufer verursacht hohen Schaden in Flammersfeld

Flammersfeld. In einer Pressemitteilung informiert die Polizeidirektion Neuwied/Rhein über einen Vorfall, der sich ereignete, ...

Alkohol und Tabak gekauft: Jugendliche Testkäuferin im Einsatz in der VG Altenkirchen Flammersfeld

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Unterstützt durch die Polizeiinspektion Altenkirchen und das dortige Jugendamt, führte eine ...

Förderverein des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen erhält 2000 Euro-Spende

Betzdorf/Kirchen. Den Spendenscheck überreichten Alexander Jung und Jörg Schlosser an die Vorsitzende des Fördervereins, ...

Steigende Corona-Zahlen: Zutritt zum DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg nur noch mit FFP2-Maske

Altenkirchen/Hachenburg. Am Standort in Altenkirchen gilt die Regelung bereits ab Dienstag (19. Dezember) und in Hachenburg ...

IKK Südwest als beste Krankenkasse bewertet

Region. Das DFSI veröffentlicht im Auftrag des Handelsblatts einmal jährlich ein Ranking zur der Unternehmensqualität der ...

Werbung