Werbung

Nachricht vom 31.12.2023    

Unvergessliches Konzert: "Heritage" entfesselte das Kulturwerk in Wissen

Von Wolfgang Rabsch

An einem Abend der Superlative eroberte die Projektband "Heritage" das Kulturwerk in Wissen und brachte es zum Beben. Der fast dreistündige Auftritt war voller Energie, Leidenschaft und erstaunlicher musikalischer Darbietungen.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wissen. Wo fängt man an, wenn man von einem Abend der absoluten Spitzenklasse berichten soll? Sind es die Stimmen des vollkommen begeisterten Publikums, sind es die eigenen Emotionen, oder würdigt man die Band, die schier Unmögliches dem Publikum schenkte? Dann fällt die Entscheidung doch relativ leicht, es war die Projektband "Heritage", die das Kulturwerk in Wissen komplett vereinnahmte und teilweise zum Beben brachte. Das Konzert von "Heritage" kann nur mit Superlativen beschrieben werden, denn niemand konnte bei dem fast dreistündigen Konzert ein Haar in der Suppe finden.

Die Bandmitglieder stammen überwiegend aus dem nördlichen Teil des Kreises Altenkirchen (Wissen, Betzdorf, Kirchen, Alsdorf) und dem angrenzenden Siegerland. Alle Musiker haben die Rockmusik im Blut, sind selbst in bekannten regionalen Bands musikalisch tätig und haben sich in der Projektband "Heritage" zu einem großen Ganzen vereint. Sie spielen nur ein Konzert in jedem Jahr, nämlich kurz vor dem Jahreswechsel in Wissen im Kulturwerk.

Ehrung für verstorbene Musikgrößen
Mit ihrem Konzert ehren sie Popgrößen, die im zurückliegenden Jahr verstorben sind, sich aber im Rockgeschäft als Solist oder Mitglied einer Band unsterblich gemacht haben. "Unsterblich" ist ein großes Wort, man kann sich unsterblich verlieben, das bedeutet, dass eine Liebe über den Tod hinaus dauert. Viele Künstler haben sich in dem Sinne "unsterblich" gemacht, Picasso und Rembrandt als Maler, Goethe als Dichter und Literat, Beethoven und Wagner in der klassischen Musik. Sie alle haben mit ihren Werken und ihrer Kunst, über Jahrhunderte ihre Anhänger begeistert und der Zuspruch dauert bis heute an. So etwas kann getrost als "unsterblich" bezeichnet werden.

Um nichts anderes geht es in der Rock– und Popmusik: Während bestimmte Genres, wie zum Beispiel Techno, relativ kurz eine Modeerscheinung sind, ist die Musik des Rock und Pop beispielgebend für einen Musikstil, der generationenübergreifend Menschen immer noch begeistert. Da viele Fans des Rock mit der Musik groß geworden ist, besteht über deren Tod hinaus eine starke Symbiose, die sich aus Emotionen, Erinnerungen und der Musik zusammensetzt.

Ein Highlight im Westerwald
So, nun aber endlich zum Konzert: man kann nur denjenigen gratulieren, die sich rechtzeitig Tickets für das Konzert gesichert hatten, denn das Kulturwerk war bis auf den letzten Platz restlos ausverkauft. Wissen ist sozusagen das Epizentrum von "Heritage", da wie bereits eingangs erwähnt, alle Musiker aus dem näheren und weiteren Umfeld von Wissen stammen, sie hatten sozusagen ein Heimspiel.

Bereits ab dem ersten Song von den "Foo Fighters" (Learn to fly), mit dem der Drummer der Band, Tayler Hawkins, geehrt wurde, der im Alter von 50 Jahren urplötzlich verstarb, brachen alle Dämme und der größte Teil des Publikums scherte sich nicht mehr um ihre Sitzplätze. Bernd Gudernatsch, Moderator, Sänger und Bassist, führte wieder unterhaltsam und mit vielen Informationen für den Verstorbenen gespickt, durch das Konzert. Zum Tod von Taylor Hawkins meinte er lediglich, dass der am Ende seines Lebens leider wohl etwas ungesund gelebt hätte.



Die Crème de la Crème der Rockmusik wurde geehrt
Da bei diesem Konzert eine Vielzahl Musiker geehrt wurden, können an dieser Stelle lediglich der Name der Band und der Verstorbene, beziehungsweise der Name des Solisten genannt werden: Stranglers (Jet Black), Depeche Mode (Andrew Fletcher), Hawkwind (Nik Turner), Crosby, Stills, Nash und Young (David Crosby), Yardbirds (Jeff Beck), Fleetwood Mac (Christie McVie), Doobie Brothers (John Hartmann), Bon Jovi (Alec John Such), REO Speedwagon (Gregg Philbin) und die Pointer Sisters (Anita Pointer). Die Welthits dieser Gruppen brachten das Kulturwerk in Wallung.

Doch der eigentliche Höhepunkt, der das zuvor Erlebte noch toppte, nahte, als Tina Turner die Ehre erwiesen wurde. Als die drei Sängerinnen von "Heritage" Tinas Superhit "Simply the best" in einer fast zehnminütigen Performance regelrecht zelebrierten, drohte das Kulturwerk zu explodieren, zumal das Publikum den 800-fachen Backgroundchor bildete, die Halle befand sich wie in einem Rausch.

Eine faustdicke Überraschung hatte "Heritage" als allerletztes in petto, als sie zusammen mit dem Männergesangverein (MGV) "Sangeslust" Birken-Honigsessen, von "Vangelis" dessen Hymne "Conquest of Paradise" zelebrierten, die teilweise so klang, als würde ein gregorianischer Mönchschor singen. Der Jubelorkan, mit dem "Heritage" verabschiedet wurde, kann mit Worten kaum beschrieben werden, man muss es erlebt haben.

Ganz am Ende dieses Artikels noch ein Bonmot von Bernd Gudernatsch, der charmant, witzig, informativ und unterhaltsam durch das Programm führte, als er eine Rocknummer von "Hawkwind" ansagte: "Normalerweise müsste ich jetzt mit nacktem Oberkörper auf der Bühne stehen, doch in meinem Alter und mit meiner Figur, entblößte ich mir nur noch bei meinem Hausarzt, wenn ich dort zur Routineuntersuchung gehe".

Die Akteure von "Heritage"
Bernd Gudernatsch (Moderation, Bass, Vocals), Joi Dreisbach (Vocals), JoJo Weber ( Gitarre, Vocals), Armin Lübke (Keys), Micha Böcher (Keys), Jörg Schenk (Gitarre), Matthias Mille (Gitarre), Ralf Friedrich (Gitarre), Lothar Jung ( Bass, Gitarre, Vocals), Gillermo Banz (Drums), Moritz Mann (Percussion), Melanie Bernhardt (Vocals), Kerstin Kargel (Vocals) Kerstin Wittenius ( Vocals), Boris Knikl (Saxofon). Technik: Dominik Braun (Ton), Rosi Quast (Beleuchtung, Licht), Thomas Klimisch (Videoprogrammierung)

(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Desorientierter Mann in Herdorf durch Polizei in Gewahrsam genommen

Herdorf. Gegen 16.45 Uhr erreichte die Polizei Betzdorf ein Bericht über eine Person, die sich im Bereich der Aldi Filiale ...

Zur früh geknallt: Polizei Betzdorf führt verstärkte Personenkontrollen nach Feuerwerksabschüssen durch

Betzdorf. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, fanden diese Kontrollen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet ...

Tödlicher Unfall mit Feuerwerkskörper in Koblenz

Koblenz. Gegen 20.55 Uhr wurde ein 18-jähriger Jugendlicher beim Zünden eines Böllers so schwer verletzt, dass er trotz unverzüglicher ...

Dickens "Weihnachtsgeschichte": Zauberhafter Start in neue Jahr in Weiherbusch

Weyerbusch. "A Christmas Carol - ein Weihnachtslied", so lautet der Titel des Konzerts am Neujahrstag, 1. Januar, 16 Uhr, ...

Leserbrief zum Interview mit Landrat Enders zur Klinikreform: "Despektierlich!"

Die Kuriere hatten mit dem Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders über die Klinikreform und weitere Themen in einem Interview ...

Siegstrecke: Schienenbruch und Personalausfall stören Zugverkehr zum Jahreswechsel

Region. Am frühen Sonntagmorgen (31. Dezember) um 3.56 Uhr wurde bekannt, dass ein Schienenbruch den Zugverkehr zwischen ...

Werbung