Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2024    

MdB Erwin Rüddel (CDU) fordert Regulierung der Wolfspopulation durch staatliche Jäger

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich für eine stärkere Kontrolle der Wolfspopulation ausgesprochen. In einer Pressemitteilung warnt er vor der zunehmenden Sorge in ländlichen Regionen durch steigende Wolfszahlen und drängt auf ein staatlich kontrolliertes Management.

(Symbolfoto, Archiv Wolfgang Tischler)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Erwin Rüddel, CDU-Bundestagsabgeordneter, äußerte seine Besorgnis über die wachsende Bedrohung durch die steigende Wolfspopulation, insbesondere in den ländlichen Gebieten seines Wahlkreises. Dies sei durch mehrfache Übergriffe von Wölfen auf Nutz- und Weidetiere belegt. Viele Tierhalter fühlen sich laut Rüddel in ihrer beruflichen Existenz bedroht. Rüddel kritisiert die Ampel-Regierungen auf Bundes- und Landesebene für ihre Untätigkeit. Er wirft den grünen Bundesministern Lemke und Özdemir vor, zwar eine härtere Gangart in Sachen Wolf vorzutäuschen, aber erst handeln zu wollen, wenn der Wolf Weidetiere gerissen hat. "Und genau das ist in und nahe meines Wahlkreises bereits wiederholt geschehen", so Rüddel.

Der Bundestagsabgeordnete betont, die Regulierung der Wölfe müsse durch vom Land beschäftigte Jäger erfolgen. Die Verantwortung dürfe nicht der allgemeinen Jägerschaft übertragen werden. Zudem fordert er ein Ende der Romantisierung des Wolfes. "Es ist unverkennbar, dass die Wolfs-Population ungebremst wächst und der günstige Erhaltungszustand in Deutschland längst erreicht ist", erklärt Rüddel.

Rüddel warnt, dass das Problem mit dem Wolf nicht verschwinden würde, indem man die Augen vor der Realität verschließe. Dies führe nur zu Politikverdruss. Er kritisiert Bundesumweltministerin Lemke dafür, dass sie weiterhin keine zufriedenstellende Lösung für die zunehmend problematische Situation habe und die Sorgen der Menschen, insbesondere in ländlichen Regionen, nicht ernst nehme.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleichzeitig begrüßte Rüddel die Ankündigung der EU-Kommission, den bisherigen Schutzstatus des Wolfes unter der Berner Konvention von "streng geschützt" in "geschützt" zu ändern. "Ohne eine härtere Gangart und weniger Schutzauflagen für den Wolf ist die Weidetierhaltung in unserer Region und in zahlreichen andren Regionen existenziell gefährdet“, befindet der CDU-Bundestagsabgeordnete. Man dürfe nicht verkennen, dass die Population von Wölfen ungebremst wächst und der günstige Erhaltungszustand in Deutschland längst erreicht sei. Er betont, dass der Schutz von Mensch und Tier denselben Rang haben muss wie der Artenschutz und dass vor allem die ländliche Bevölkerung nicht im Stich gelassen werden dürfe. Mit der "Romantisierung des Wolfes" müsse nach Rüddels Worten nun Schluss sein. (red/PMs)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Reparatur-Café in Wissen öffnet wieder

Wissen. Immer am 2. Mittwoch im Monat hat die nachhaltige Einrichtung geöffnet. Die freiwilligen Spenden der Besucher gehen ...

Verkehrsunfall in Weyerbusch: 16-Jähriger nach Sturz mit Kleinkraftrad schwer verletzt

Weyerbusch. Gegen 14.45 Uhr fuhr der betroffene Jugendliche mit seinem Kleinkraftrad auf der Landesstraße L276 in Richtung ...

Leserbrief zum Interview mit Landrat Dr. Enders zur Klinikreform: "An den Fakten vorbei?"

Das Interview mit Landrat Dr. Peter Enders zur Klinikreform lesen Sie hier.

LESERBRIEF. "In einer Art Neujahrsansprache ...

Einbruch in geparkten Pkw in Eichen: Polizei sucht Zeugen

Eichen. Bislang unbekannte Täter schlugen am 1. Januar zwischen 0.30 und 10.45 Uhr die Seitenscheibe eines geparkten Pkw ...

Nach 19 Jahren: Chefarzt der Gynäkologie am "Stilling" in den Ruhestand verabschiedet

Siegen. Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer würdigte die Verdienste des scheidenden Chefarztes um die Frauenklinik im "Stilling", ...

"Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf" führte traditionellen Neujahrsputz durch

Betzdorf. Am frühen Morgen des 1. Januar 2024 versammelten sich die Gemeindemitglieder um 6.30 Uhr im Gebetszentrum. Dort ...

Werbung