Werbung

Nachricht vom 05.01.2024    

Westerwaldwetter: Temperatursturz und Schnee

Von Wolfgang Tischler

Die Großwetterlage stellt sich am Wochenende um. Kalte Luft aus dem Polarkreis fließt in den Westerwald. Ab Sonntag werden die Nächte richtig kalt. Der Niederschlag geht in Schnee über. Für die kommende Woche sagen die Wetterfrösche sonniges Wetter mit Dauerfrost vorher.

Die Nächte werden ab dem Wochenende sehr kalt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 5. Januar ist es wechselnd bis stark bewölkt und örtlich fällt im Westerwald etwas Regen. Die Höchstwerte am Tag betragen zwischen sieben und zehn Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger und in Böen gelegentlich starker Wind aus Südwest bis West, dies insbesondere in den Höhenlagen des Westerwalds.

In der Nacht zum Samstag bleibt es bedeckt oder stark bewölkt und es kann ganz vereinzelt noch Schauer geben, die können in den Hochlagen bereits als Schnee fallen. Die Nachttemperaturen gehen auf null bis drei Grad zurück. Vereinzelt kann es in besonderen Lagen zu leichtem Bodenfrost mit entsprechender Glättegefahr kommen. Der Wind kommt schwach aus Süd bis West.

Am Samstag dominieren weiterhin die Wolken am Himmel. Die Sonne macht sich weiter rar. Gebietsweise fällt leichter Niederschlag, der in den Niederungen als Schneeregen herunterkommt. In höheren Lagen gibt es durchweg Schnee. Die Tagestemperaturen erreichen nur noch leichte Plusgrade. In den Höhen, wie in Bad Marienberg, schafft es das Thermometer nicht mehr in den Plusbereich. Der schwache Wind dreht im Laufe des Tages auf nördliche Richtungen und schaufelt Luft polaren Ursprungs in den Westerwald.



Die Nacht zum Sonntag wird von den Wolken dominiert und der leichte Niederschlag kommt im Bergland durchweg als Schnee herab, nur in den tiefen Lagen gibt es Schneeregen. Die Temperaturen fallen größtenteils unter null Grad. Auf den Straßen muss streckenweise mit Glätte gerechnet werden.

Der Sonntag kommt stark bewölkt und kalt daher. Die Temperaturen schaffen es kaum noch über null Grad. In den Höhenlagen des Westerwalds stellt sich Dauerfrost ein. Örtlich kann es leichten Schneefall geben.

Die Nacht zum Montag wird dann richtig kalt. Das Thermometer kann bis zu zweistellige Minustemperaturen erreichen. Für die neue Woche sagen die Wetterfrösche sonniges Wetter mit Dauerfrost vorher. Die Nächte sollen eiskalt bis minus 13 Grad werden. Nur am Rhein kann es am Tage ganz leichte Plusgrade geben. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


"ABBA GOLD - The Concert Show" kehrt 2024 nach Wissen zurück

Wissen. Seit zwei Jahrzehnten ist die Show von ABBA Gold ein Magnet für ABBA-Anhänger in Deutschland, Europa und sogar so ...

Ausbau B256 zwischen Au und Hamm beginnt am 8. Januar

Hamm. Die Umleitung wird über Etzbach und Fürthen ausgeschildert. Die L267 aus Richtung Pracht nach Au ist von den Bauarbeiten ...

Förderverein des Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche erhält 1000 Euro-Spende

Betzdorf. Die Scheckübergabe erfolgte in der vorweihnachtlich geschmückten Klosterscheune. Dort hatte das Hospiz-Team um ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt zum Spielenachmittag in Betzdorf ein

Betzdorf. Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 16. Januar, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Festsaal des Marienhauses ...

Protest der Landwirte im Raum Altenkirchen: Ein Konvoi fuhr von Altenkirchen nach Hennef

Altenkirchen. Der Organisator der Demonstration, Dominic Tchorz, konnte sich mit den Mitstreitern über rund 60 Anmeldungen ...

Rathaus Altenkirchen: Ahnengalerie der ehemaligen Chefs fast komplett seit 1817

Altenkirchen. Ahnenforschung kann eine immens spannende Angelegenheit sein. Die, die Fred Jüngerich als Bürgermeister der ...

Werbung