Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Je kleiner der sogenannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche am Haus nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Doch ein niedriger U-Wert alleine ist nicht die Lösung, erklärt die Verbraucherzentrale.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreisgebiet. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der sogenannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt nach draußen. Neben diesem U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte Bauweise, eine luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle und der richtige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wichtige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinnvolle Planung und eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbaurenovierung wichtig, um die durch niedrige U-Werte geweckten Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu enttäuschen.



Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus wichtig sind, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

- In Betzdorf am Donnerstag, 1. Februar, von 14.15 Uhr bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon: 02741-291900 (Bürgerbüro).
- In Altenkirchen am Donnerstag, 25. Januar von 12 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter Telefon: 02681-850. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


90 Wanderbegeisterte erkundeten "Rauen Stein" im Amterother Wald

Gieleroth. Der Rauhe Stein im Amterother Wald war Anlass, dem Naturdenkmal angesichts der vergangenen Rauhnacht einen Besuch ...

Pfarrer Peter Zahn nach 35 Jahren in Herdorf feierlich verabschiedet

Herdorf/Struthütten. Die Kirche in Herdorf war voll besetzt, als der stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums der Kirchengemeinde, ...

Bürgerdialog in Betzdorf: Gemeinsam für eine lebendige Stadtgestaltung

Betzdorf. Die Treffen bieten eine Plattform für den offenen Dialog und die gemeinsame Entwicklung von Initiativen zur Stadtgestaltung. ...

"VOR-TOUR der Hoffnung" spenden 8.500 Euro an die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten

Region. "Die Freude war groß, als Jürgen Grünwald, Gründer und Ehrenvorsitzender der 'VOR-TOUR der Hoffnung', mich anrief ...

Erwin Rüddel: Kostensteigerung und Verteuerung der Mobilität führt zu erneuten Belastungen

Berlin/Region. "Dennoch werden die Regionalisierungsmittel für die Kommunen deutlich reduziert, wodurch es für die bereits ...

Alte Dorfschule Mittelhof: Gemeinde lädt zur Informationsveranstaltung ein

Mittelhof. Die Nutzung der alten Dorfschule in der Ortsgemeinde Mittelhof als Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung beschäftigt ...

Werbung