Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Altenkirchener Schützengesellschaft startet das traditionelle Sauschießen 2024

Die Altenkirchener Schützengesellschaft hat am Samstag, 6. Januar, das traditionelle Sauschießen eröffnet. Die mit Spannung erwartete Veranstaltung lockte sowohl erfahrene Schützen als auch Neulinge an. In den kommenden Wochen finden weitere Termine statt.

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hat das Sauschießen eröffnet. (Foto: Schützengesellschaft Altenkirchen)

Altenkirchen. Unter der Leitung von Schützenkönig Thomas I. wurde das lang ersehnte Sauschießen in Altenkirchen eingeleitet. Zahlreiche Teilnehmer strömten zum Auftakt des beliebten Schießwettbewerbs, der attraktive Fleischpreise für die Gewinner verspricht.

Die Schützengesellschaft betont, dass jeder, unabhängig von seiner Erfahrung oder Mitgliedschaft im Verein, herzlich willkommen ist, am Wettbewerb teilzunehmen. Da es sich um ein Teilerschießen mit dem Luftgewehr handelt, kann das berühmte Quäntchen Glück am Ende den Ausschlag geben.

Interessierte können an folgenden Terminen teilnehmen: mittwochs von 18 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 17 bis 19 Uhr sowie an ausgewiesenen Freitagen von 19 bis 21 Uhr. Der letzte Schießtermin wird am Sonntag, 10. März, ab 19 Uhr sein.



Als krönenden Abschluss der Veranstaltungsreihe findet das traditionelle Sauessen am Samstag, 16. März ab 19.30 Uhr im Schützenhaus in Altenkirchen statt.

Weitere Informationen sowie den Plan mit allen Schießterminen finden Interessierte auf der offiziellen Website der Altenkirchener Schützengesellschaft unter https://sg-altenkirchen.de/aktuellestermine/. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Kostenlose Weihnachtsbaumabholung im Landkreis Altenkirchen - alle Jahre wieder

Kreis Altenkirchen. Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen mitteilt, werden in der dritten und vierten Kalenderwoche ...

Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Region. Die frostigen Nächte der letzten Tage sorgen für Schwierigkeiten bei der Entleerung der Bioabfalltonnen. Wie jedes ...

Die Mysterien der Schriftrollen vom Toten Meer: Eine packende Multimediareportage von Alexander Schick

Wölmersen. Die Schriftrollen vom Toten Meer haben seit ihrer Entdeckung vor fast acht Jahrzehnten eine Aura des Mysteriums ...

Küchenbrand in Wehbach erfolgreich gelöscht

Kirchen. Am heutigen Mittwoch, gegen 12.30 Uhr, wurde Alarm für die Löschzüge Wehbach-Wingendorf und Kirchen sowie das DRK ...

Festliches Weihnachtssingen an der Krippe in Wissen-Schönstein

Wissen. "Nun freut euch ihr Christen singet Jubellieder", so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied aus dem 18. Jahrhundert. ...

Vortrag in Limbach: Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Limbach. Die ARGE Nister setzt sich für das Ökosystem Nister (und obere Wied) als naturnaher Lebensraum für Tier, Mensch ...

Werbung