Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2024    

Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen: "Wo wollen wir hin als Kirche?"

Die ausgefallene Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wurde am Samstag, 13. Januar, digital nachgeholt. Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide freute sich sehr, Dekan Dr. Augustinus Jünemann vom Pastoralen Raum Betzdorf als Gast begrüßen zu dürfen, der in seinem Grußwort das gute ökumenische Miteinander betonte.

Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide spricht vor der digital tagenden Synode. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis)

Kreis Altenkirchen. Der umfassende Bericht der Superintendentin Aufderheide, den sie unter die Jahreslosung 2024 "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16,14) stellte, beleuchtete einerseits das Jahr 2023 in der Rückschau und stellte andererseits die Frage "Wo wollen wir hin als Kirche?". Hier bezog sich Aufderheide dezidiert auf den im Juli 2023 gestarteten Zukunftsprozess "2030 ist jetzt" und stellte heraus, dass es nun gelte, groß zu denken und in kleinen und konkreten Schritten zu handeln. Dabei hob sie auch auf die Möglichkeit einer Fusion ab - sowohl auf Gemeinde- als auch auf Kirchenkreisebene, um schrumpfende finanzielle, personelle und strukturelle Ressourcen bestmöglich zu nutzen.

Ein Vorbild im kirchlichen Transformationsprozess könne dabei der Partnerkirchenkreis Oberes Havelland sein, der sich erneut der Herausforderung einer Fusion - das wäre dann die dritte - gegenübergestellt sieht. Die 43-jährige Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Muku im Kongo wurde 2023 mit einem Delegationsbesuch aus Afrika und einem Jubiläumsfest gewürdigt und auch in dieser Synode wurde wieder konkrete Unterstützung beschlossen: So geht die Synodenkollekte nach Muku und zwei von der Kreissynode zu beschließende Kollekten des Kirchenkreises im Jahr 2024 sind ebenfalls für Muku bestimmt - einerseits zur Sicherung des Schulprojekts, andererseits zur Förderung der Nutzung regenerativer Energien. Die weitere von der Kreissynode zu beschließende Kollekte wird der Allgemeinen Sozialen Beratung des Diakonischen Werks zugute kommen, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Ansonsten hatte die Synode etliche formale und technische Beschlüsse zu fassen: So ging es etwa um die Finanzplanung 2024, die offizielle Aufhebung der beiden nicht mehr besetzten kreiskirchlichen Pfarrstellen für Krankenhausseelsorge, die mittlerweile größtenteils ehrenamtlich geleistet wird, oder um die Aktualisierung der Geschäftsordnung der Kreissynode. Die rund 50 Synodalen wählten weiterhin Monika Lieth aus der Kirchengemeinde Kirchen-Freusburg als Stellvertretende Synodalälteste bis 2028. Zudem wurde Frank Schneider, ebenfalls aus Kirchen-Freusburg, als Vorsitzender des Kindertagesstätten-Fachausschusses berufen und Heike Koch als Delegierte zur Delegiertenversammlung des Fachverbands der evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland, Westfalen und Lippe.



Die Andacht stand diesmal am Ende der Synode: Pfarrer Karsten Matthis aus Flammersfeld sprach über die Hochzeit zu Kana, bei der Jesus Wasser zu Wein werden ließ und sich der Sohn Gottes das erste Mal - für die meisten völlig unbemerkt - als Retter und Helfer zeigt und so für uns ein starkes Zeichen der Hoffnung ist. Die nächste Sommersynode, in der sich die Synode nach den Presbyteriumswahlen im Februar neu konsitutieren wird, findet am Samstag, den 29. Juni, statt.

Hintergrund
14 evangelische Kirchengemeinden bilden den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Die Kreissynode ist das Leitungsorgan des Kirchenkreises, sie bestimmt den Kurs der evangelischen Kirche im Kreis. Zu den Mitgliedern zählen alle im Kirchenkreis tätigen Pfarrerinnen und Pfarrer sowie aus den Presbyterien der Gemeinden entsandte und berufene Mitglieder. Die Tagungen sind öffentlich und finden in der Regel zweimal im Jahr statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Handwerkskammer Koblenz mit 600 Gästen gefeiert

Koblenz. Den Betrieben wieder mehr Selbstverantwortung zurückgeben und dem Trend zur Unselbstständigkeit entgegenwirken - ...

DRK Krankenhaus Kirchen startet neue Vortragsreihe

Kirchen. Die Vorträge werden jeweils am letzten Mittwoch eines Monats um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Kirchener Rathauses ...

Halbjahresprogramm 2024 der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" steht fest

Rhein-Sieg-Kreis. "Michi und die magische Chanukkia" ist ein reich bebildertes Kinderbuch. Pfarrerin Annette Hirzel wird ...

Helden der Nachhaltigkeit: Landrat besucht Reparatur-Café im Wissener Kulturwerk

Wissen. Seit rund fünf Jahren kümmert sich das ehrenamtliche Team um die Defekte von kleineren Elektrogeräten. Entstanden ...

"Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg

Hachenburg. Die Besucher erfahren viel Neues, etwa wie man ein Ei dreschen oder auf der Schwinge holen kann. Anschließend ...

Mahnfeuer: Demonstration der Bauern geht weiter

Dierdorf. Landwirte aus dem gesamten Westerwald waren nach Dierdorf gekommen, um an dem Mahnfeuer teilzunehmen. Ulrich Schreiber ...

Werbung