Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Stunde der Wintervögel: Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben mitgezählt

Sattes Plus für die "Stunde der Wintervögel": Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt und fleißig Vögel gezählt - deutschlandweit waren es sogar über 130.000. Doch welcher ist der am meisten gezählte Vogel?

Eine Kohlmeise (Foto: Pixabay)

Mainz/Berlin. Insgesamt haben sich damit in Rheinland-Pfalz über 1.000 Vogelbegeisterte mehr an der Aktion beteiligt als im vergangenen Jahr. Zum 14. Mal hatten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) dazu aufgerufen, eine Stunde lang auf dem Balkon, im Garten oder Park Vögel zu zählen und zu melden. Auf Platz eins landete rheinlandpfalz- wie bundesweit wieder der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise.

"Das Wetter hat am Zählwochenende mit frischem Schnee für ideale und geradezu romantische Bedingungen fürs Vogelzählen gesorgt", sagt NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. "Das hat sich offenbar in den Teilnahmezahlen niedergeschlagen. Der Wintereinbruch nach den vorangegangenen tagelangen Regenfällen hat viele Vogelfreundinnen und -freunde in Gärten und Parks gelockt. Das große Interesse an der Natur freut uns sehr." Belohnt wurden die fleißigen Zählenden mit mehr Vogelsichtungen als im Vorjahr.



"Vor allem Waldvogelarten, wie Buntspecht oder Eichelhäher zeigten sich öfter an den Futterstellen", so Strub. "Die klirrende Kälte in Teilen Ost- und Nordeuropas war sicher ein Grund, dass auch vermehrt Wintergäste wie Erlen- und Birkenzeisige gemeldet wurden". Zudem machten Kraniche auf sich aufmerksam, als sie die eingeschneite norddeutsche Tiefebene verließen und sich häufig in Rheinland-Pfalz zeigten. So wurden mehr als 50-mal so viele Kranich-Sichtungen wie 2023 gemeldet.

Die "Stunde der Wintervögel" ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Die nächste Vogelzählung ist die "Stunde der Gartenvögel". Sie findet vom 9. bis 12. Mai statt. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Polizei Betzdorf lädt zum Berufs-Informationsabend ein

Betzdorf. Nach Angaben des Einladenden werden an dem Abend Informationen zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren, Berichte ...

Mittelhof: Projekt von "Hands of Hope" in Steckenstein scheint aussichtslos

Mittelhof/Hövels. Das Bürgerhaus in Hövels war am Donnerstag (25. Januar) während der Infoveranstaltung zur weiteren Nutzung ...

Gebhardshain: Beim Blutspenden Parkplatz-Änderung beachten

Gebhardshain. Deshalb werden die Blutspender, die am Donnerstag, 1. Februar, zum Spenden in die Westerwaldschule kommen, ...

Landtag in Rheinland-Pfalz tritt Antisemitismus mit breiter Mehrheit entgegen

Mainz. Fernis erklärt weiter: "Der furchtbare Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 lässt uns auch heute noch fassungslos ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt zu "Sabines Stammtisch" nach Kirchen ein

Kirchen. Es gibt weder eine Tagesordnung noch einen Themenschwerpunkt und auch Zuhörer sind am Stammtisch willkommen. Neben ...

Schriftstellerin Anette Spratte aus Mammelzen las bei den Landfrauen

Busenhausen. Gebannt lauschten die Zuhörerinnen den von der Autorin ausgesuchten Textstellen, in denen sie vom Opa Jakob ...

Werbung