Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2024    

Kulturelles und historisches Erbe im Land: KuLaDig und ARGO Augmented Archaeology wollen kooperieren

Rheinland-Pfalz hat ein einzigartiges historisches und kulturelles Erbe. Antike, mittelalterliche und neuzeitliche Bau- und Kulturdenkmäler, historische Stätten und Ausgrabungen ziehen jedes Jahr nicht nur Millionen von Touristinnen an, sondern sind auch wichtige Identifikationsorte für die Rheinland-Pfälzer.

(Foto: SGD Süd)

Mainz. Das landesweite Projekt Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) und digitale Informations- und Führungssystem für archäologische Stätten ARGO sehen es als ihre Aufgabe an, dieses Erbe für die Bevölkerung und Gäste gleichermaßen in Rheinland-Pfalz zu erschließen und auf eine zeitgemäße Weise zugänglich zu machen - und das sowohl allgemeinverständlich, als auch fachlich fundiert.

"Unser Land Rheinland-Pfalz hat eine enorme Bandbreite an kulturellem Erbe, das wir für möglichst viele Menschen erlebbar machen und für die Zukunft sichern wollen. Ich freue mich, dass sich mit der Kooperation von KuLaDig und ARGO nun zwei wichtige Vermittler des Kulturerbes in Rheinland-Pfalz zusammenschließen. Durch die neue Kooperation sollen Synergieeffekte entstehen und Kommunen und Träger noch besser unterstützt werden", sagte der für das kulturelle Erbe zuständige Innenminister Michael Ebling. So solle die Vermittlung der Kulturlandschaft von Rheinland-Pfalz nachhaltig gestärkt werden, betonte der Minister.

"Die Kooperation zwischen KuLaDig und ARGO ist ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung der historischen Schätze im Land", begrüßt der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Prof. Dr. Hannes Kopf die Zusammenarbeit. Seine Behörde ist für die landesweite Koordination von KuLaDig zuständig. "KuLaDig ist ein Projekt, das allen Interessierten offensteht und das Engagement für Geschichte im Land bündelt. Mit dieser Zusammenarbeit bringen wir digitale Fähigkeiten zusammen, die dafür sorgen, dass das historische Erbe in vielen Facetten und mit modernen Möglichkeiten dargestellt werden kann", ergänzt Präsident Kopf.



Mit KuLaDig hat sich das Land Rheinland-Pfalz zum Ziel gesetzt, sein historisches Erbe zu erfassen und zu digitalisieren. Dazu hat das Innenministerium das KuLaDig Kompetenzzentrum bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) eingerichtet, das sich gemeinsam mit einem Modellprojekt mit der Universität Koblenz der Vermittlung des kulturellen und historischen Erbes in ganz Rheinland-Pfalz widmet. Auf der Webseite www.kuladig.de können Kommunen, Vereine und interessierte Bürgerinnen und Bürger Informationen zu Stätten und Denkmälern einstellen und damit der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich machen. Mehr 3400 Objekte aus Rheinland-Pfalz sind derzeit in KuLaDig verzeichnet, Tendenz steigend.

ARGO.Augmented Archaeology ist aus einem LEADER-Projekt hervorgegangen, dessen Trägerin die Universität Trier war. ARGO hat ein Informations- und Führungssystem für archäologische Stätten in Rheinland-Pfalz und Luxemburg entwickelt und aufgebaut. An mehr als 100 Standorten werden 3D-Rekonstruktionen archäologischer Stätten, wie vorgeschichtliche Befestigungen, römische Villen, Tempel oder auch mittelalterliche Burgen mithilfe von Augmented Reality für Besucher erlebbar gemacht, und zwar im Maßstab 1:1 und an ihrer originalen Position. Die App ist für alle Nutzer kostenlos und in fünf Sprachen verfügbar. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


Hans-Joachim Buchen verabschiedet sich: Eine Ära endet bei der Volksbank Daaden

Daaden. Die Veranstaltung zur feierlichen Verabschiedung begann mit einem herzlichen Sektempfang und wurde um 11 Uhr offiziell ...

Elkhausen: Küsterin Magdalene Solbach geht nach 45 Jahren in Ruhestand

Katzwinkel/Elkhausen. Sichtlich gerührt saß Magdalene Solbach auf ihrem Ehrenplatz, umringt von ihrer Familie, in der ersten ...

Stadionatmosphäre beim 31. "Hachenburger Pils-Cup" in Hachenburg

Hachenburg. Insgesamt 40 Teams wollten den Pokal gewinnen. So wunderte es nicht, dass sich Teams aus dem gesamten Westerwald ...

Leserbrief zur Klinikreform der DRK Krankenhäuser: "Fachkräfte aus Altenkirchen mit Kusshand genommen"

Die Kuriere hatten über den geplanten Besuch von Gesundheitsminister Hoch in Altenkirchen bereits berichtet. Bei dem Treffen ...

Erwin Rüddel: Katastrophenschutz stärken und ehrenamtliches Engagement würdigen

Region. "Selbst die THW-Präsidentin Sabine Lackner hat eine höhere Planungssicherheit eingefordert. Genau das bleibt der ...

Schornsteinfeger: Vertretungen für Februar und März im Kehrbezirk Altenkirchen III

Altenkirchen/Betzdorf/Kirchen. Bislang konnte der Kehrbezirk noch nicht neu besetzt werden. Für die Monate Februar und März ...

Werbung