Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

Sachbeschädigung in Elkenroth: Unbekannte zerstören Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke am Rundweg des Elkenrother Weihers wurde in den letzten Tagen mutwillig von unbekannten Tätern beschädigt. Die Polizei hat einen Zeugenaufruf gestartet und bittet um Hinweise.

Die zerstörte Brücke. (Polizeidirektion Neuwied)

Elkenroth. Zwischen Sonntag (28. Januar) 13 Uhr und Dienstag (30. Januar) 10.40 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung in Elkenroth. Unbekannte Täter haben eine Fußgängerbrücke am Rundweg des dortigen Weihers mutwillig zerstört. Dies gab die Polizeidirektion Neuwied/Rhein in einer Pressemitteilung bekannt.

Die Täter haben neben der Zerstörung der Brücke die auf der Brücke befindlichen Gitterroste ins Wasser geworfen. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf rund 1.000 Euro.

Die Ermittlungen zur Identifizierung der Täter laufen. Die Polizei Betzdorf, erreichbar unter der Telefonnummer 02741-9260, hat einen Zeugenaufruf gestartet und bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung des Falls beitragen könnten. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Nächstes Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in Kausen

Kausen. Am Samstag, dem 10. Februar 2024 wird das Team von 14 Uhr bis 18 Uhr wieder im Pfarr- und Gemeindezentrum in der ...

Einladung zum Spielenachmittag in Betzdorf

Betzdorf. Auch neue Spielvorschläge sind willkommen. Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 20. Februar, um 14.30 ...

Einzigartige Sammlung bleibt in Hamm - Grundstock für "Jüdisches Museum"

Hamm. Entstanden ist damit eine einzigartige Sammlung von Urkunden, Briefen, Gegenständen und Fotos zur Erinnerung und Würdigung ...

AKTUALISIERT: Versuchter Totschlag in Betzdorf: 28-Jähriger nach Beziehungsdrama festgenommen

Betzdorf. In den eigenen vier Wänden kam es gegen 11.35 Uhr zu einem heftigen Streit zwischen dem 28-Jährigen und seiner ...

Grießbrei mit Birnenkompott - süßes Hauptgericht oder Dessert

Dierdorf. Die Menge reicht als Hauptgericht für zwei Personen oder für sechs Gläser Dessert. Kochen Sie zuerst das Kompott. ...

Von Kleinspielfeldern am Wissener Stadion und CO2-Einsparungen mit KIPKI

Wissen. Rund 550 Schüler der Franziskus-Grundschule, der Förderschule am Alserberg, des Kopernikus-Gymnasium, der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung