Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2024    

Frauenkarneval in Wissen: Wi-Schön, ojöjo!

Eine Frauenkarnevalssitzung der Superlative erlebten rund 200 bunt kostümierte Besucherinnen im liebevoll geschmückten Pfarrheim in Wissen. Erstmals hatten sich die Karnevalsfrauen der kfd Wissen und Schönstein zusammengeschlossen und ein tolles Programm auf die Beine gestellt.

Die Bühne bebte bei den vielen tollen Darbietungen. (Foto: kfd Wissen/Schönstein)

Schönstein/Wissen. Vor der Kulisse des altehrwürdigen Schönsteiner Schlosses (das Bühnenbild wurde eigens aus dem Schützenhaus in Schönstein angeliefert) spielte sich an diesem Nachmittag eine bunte Folge von Büttenrede, Sketchen, Tänzen und Musikbeiträgen ab. Bärbel Büch, Elisabeth Wieschollek und Sigrid Hüsch führten unterhaltsam durch das Programm.

Zu Beginn stürmten die "Höhner" (alle Akteurinnen im Hühner-, Prinzessin- und Krokodilkostüm!) die Bühne zu dem Karnevalshit "Pass op Prinzessin". Nach der Begrüßung durch die "Musketiere" der kfd gab es Kaffee und Kuchen. Die reichhaltige Auswahl an Torten ließ keine Wünsche übrig. Der "Landstreicher" (Agnes Brück) berichtete anschaulich über seine Beobachtungen im Städtchen Wissen und das angenehme Leben eines Stadtstreichers, der immer gleitende Arbeitszeit hat!

Im Sketch "Der Putenbraten" (Anja Rodigast, Melanie Petermann und Ulla Orthen) wird die als Köchin weniger talentierte Dame des Hauses mit der kurzfristigen Zubereitung eines Putenbratens konfrontiert. Der Bürgermeister hatte sich zum Essen angemeldet und als Alternative hatte sich das Ehepaar ausgedacht, die noch vorrätigen Würstchen aus der Dose zu servieren! Eigentlich sollte der vermeintliche Putenbraten mit viel Getöse auf den Küchenboden fallen - stattdessen fielen aber die Würstchen! Der anwesende Bürgermeister Berno Neuhoff und seine Frau amüsierten sich köstlich!

Die drei Tanzmariechen und das Juniorentanzcorps der Karnevalsgesellschaft Wissen begeisterten mit ihren Tänzen auf sportlich hohem Niveau. Das Gespräch der Eheleute (Agnes Brück und Christa Schneider) am Frühstückstisch könnte sich so in manchen Haushalt abgespielt haben. Man sparte nicht mit Nettigkeiten! Für Erstaunen und Begeisterung sorgte die Zaubershow von Frau Mü mit ihrer Assistentin Uschi (Marion Müller und Ulla Orthen).

Eine beachtliche Leistung brachten die "Senioren-Funkenmariechen der kfd" (Elisabeth Wieschollek und Sigrid Hüsch) mit ihrem Mariechentanz auf die Bühne. Viel Applaus und ein Ibuprofen-Orden, der mögliche Spätfolgen dieser sportlichen Aktivitäten lindern soll, waren ihnen sicher. Ist man doch mittlerweile in einem Alter, in dem man "nur noch von hinten so aussieht, als ob man von vorne jung wäre"!



Nach der Pause animierte der Stargast Vicky Leandros (Rosi Wagner) mit ihrem Hit "Ich liebe das Leben" das Publikum zum Mitsingen. Sie erntete dafür die Uraufführung des neuen Schlachtrufs: "Wissen, ojöjo, Schünsten, ojöjo, Wi-Schön, ojöjo!

Der Sketch "Im Kino" forderte die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Das Publikum amüsierte sich köstlich über die Mimik der einzelnen Darstellerinnen (Angela Reifenrath, Inge Rödder, Marion Müller, Monika Reifenrath, Margit Bender und Anne Hanas) und sparte nicht mit Applaus.

Ein weiterer Höhepunkt der Sitzung war zweifellos der "Barbie - Tanz". Anlässlich des 60. Geburtstags der bekannten Puppe hatte sich Marion Müller eine tolle Tanzchoreografie ausgedacht, der von den Tänzerinnen gekonnt umgesetzt wurde.

Was sich im Sprechzimmer der Ärztin Frau Dr. Hupenschmidt abspielte, wurde dargestellt von Anne Hanas, Michaela Muhs, Natascha Brucherseifer, Monika Reifenrath und Christa Schneider. Zum Einsatz kam ein neuartiges Behandlungsgerät aus Amerika, ein sogenannter Neutralisator. Leider funktionierte diese Wunderbox nur einseitig und der arme Patient hatte letztlich 3 Tics!

Zur Schlussnummer fanden sich dann wieder alle Aktiven auf der Bühne ein. Es begann mit einem schmissigen Dirndltanz und danach marschierte eine "echte" bayrische Blaskapelle ein. Dem ein oder anderen Blasinstrument konnte sogar ein Ton entlockt werden.

Waltraud Hamann dankte im Namen der kfd den Aktiven und allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung und dem närrischen Publikum, das bis zum Schluss nicht mit Applaus sparte und für eine tolle Stimmung sorgte. Man war sich einig: Das war sicher nicht das erste und letzte Mal, dass Wissen und Schönstein gemeinsam den Frauenkarneval gestalten! Wi-Schön, ojöjo! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


Aufatmen in Altenkirchen: Bau des Fachmarktzentrums hat (endlich) begonnen

Altenkirchen. Die ruhige Szenerie der zurückliegenden Tage und Wochen, auch bedingt durch das Gastspiel des Winters, ist ...

Junioren-Futsal-Hallen-Kreismeisterschaft 2024 im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Altenkirchen. In der "Glockenspitze-Sporthalle" in Altenkirchen sicherte sich das Oberwesterwälder Team um die Trainer Joel ...

AKTUALISIERT: Brand in Asbach-Schöneberg forderte mehrere Freiwillige Feuerwehren

Asbach-Schöneberg. Die zuerst eintreffende Freiwillige Feuerwehr Altenhofen nahm sofort mit zwei Atemschutztrupps die Brandbekämpfung ...

Hilfsbedürftiger 66-Jähriger aus Breitenau vermisst

Breitenau. Im Rahmen der Suchmaßnahmen konnte der Mann in hilfloser Lage aufgefunden und medizinischer Versorgung zugeführt ...

Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain: Termine für das Jahr 2024 stehen fest

Gebhardshain. Das erste Treffen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft in Gebhardshain fand jüngst statt und stand ganz ...

Polizeikontrollen in Altenkirchen: Verkehrssünder aufgegriffen

Altenkirchen. Bei den Kontrollen, die an verschiedenen Orten in Altenkirchen durchgeführt wurden, konnten mehrere Verkehrsteilnehmer ...

Werbung