Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

Kammerorchester Westerwald-Sieg begeisterte bei erstem Neujahrskonzert

Es gibt Premieren, die sind "so lala", manche scheitern krachend, bei andere wiederum ist das Erstlingswerk als solches gar nicht zu erkennen - so hervorragend ist der Verlauf. Das Neujahrskonzert des Kammerorchesters Westerwald-Sieg im Hüttenhaus in Herdorf darf zu letztgenannter Kategorie gezählt werden.

Das Kammerorchester Westerwald-Sieg begeisterte im Hüttenhaus Herdorf zahlreiche Zuhörer bei seinem ersten Neujahrskonzert. (Foto: Kreismusikschule/Gerd Asmussen)

Kreis Altenkirchen. Unter der Leitung von Andrés Hancke (zugleich Cellolehrer an der Kreismusikschule) erlebten die Besucherinnen und Besuchern in einem oft genug grauen Winter einen bunten Strauß an Melodien, darunter einige "Klassiker" wie der "Ungarische Tanz", die "Pizzicato Polka" oder den "Radetzky Marsch", die bei keinem Neujahrskonzert fehlen dürfen. Neben perfekt abgestimmtem Zusammenspiel, klug gestalteten Melodiebögen und dynamischen Spannungsverläufen bewies das Orchester eine ausgeprägte Spielfreude. So wehte ein Hauch von Wien durch das Hellerstädtchen.

Höhepunkt war das Klavierkonzert in F-Dur von Joseph Haydn, gespielt von Solistin Carmen Daniela. Die international etablierte Pianistin, die früher Klavierprofessuren an der Uni Köln und der Hochschule für Musik in Düsseldorf innehatte, unterrichtet zurzeit Klavier an der Kreismusikschule Altenkirchen. Es war eine großartige Leistung einer großartigen Pianistin, auch in der Zugabe ("Toccata" von Paul Constantinescu) zeugte ihr Klavierspiel von großer Virtuosität und gestalterischer Fantasie.



Ein restlos begeistertes Publikum
Das Publikum, darunter viele junge Gäste, war restlos begeistert. Auch Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Helmut Stühn und Stadtbürgermeister Uwe Erner schlossen sich am Ende dem lang anhaltenden Applaus an. Gemeinsam veranstaltet von der Kreismusikschule und den Kulturfreunden Herdorf, zogen auch die Gastgeber ein mehr als positives Fazit: "Wir haben uns sehr über die große Resonanz gefreut, vor allem, weil zahlreiche Konzertbesucher zum ersten Mal Gast im Hüttenhaus waren und die besondere Atmosphäre und Akustik des Saals bei einem so schönen Konzert erlebten," so Norbert Buschmann, 1. Vorsitzender der Kulturfreunde.

Das Orchester plant jetzt schon weitere Konzerte mit spannenden Programmen. Aber eins steht schon fest. Auch im nächsten Jahr darf sich das Herdorfer Publikum auf ein Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Westerwald-Sieg freuen. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Der Geist Adolph Kolpings wehte über 90 Jahre lang in der Pfarrgemeinde Horhausen

Horhausen. Vermutlich wurde der Verein 1927 unter dem Vorsitz des damaligen Pfarrers Josef Michels von einigen Männern gegründet, ...

Einbruchserie in Birnbach: Unbekannte brechen in zwei Wohnhäuser ein

Birnbach. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Kirchstraße durch Aufhebeln einer Terrassentür Zugang zu einem ...

Technischer Defekt vermutet: Abgestellter Pkw brennt in Rott

Rott. Am 4. Februar gegen 21.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Rott gerufen. Wie die Polizeidirektion ...

Lotsenpunkt Hamm startet mit Schulung für freiwillige Helfer

Altenkirchen/Hamm. Gemeinsam sind der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. und das Diakonische Werk Altenkirchen mit den Kirchengemeinden ...

"Wissen öjojo" - Spendensammeln für Karnevalszug in Wissen

Wissen. Sie alle gehören einer der drei Tanzgruppen, dem ganzen Stolz der Karnevalsgesellschaft Wissen an. Auch bei Walli ...

Richtig mit der Motorsäge umgehen: Basiskurs der kvhs Altenkirchen für liegendes Holz

Altenkirchen. Ein solcher Kurs für Brennholzselbstwerber ist grundlegende Voraussetzung bei den Versicherungsträgern. Ob ...

Werbung