Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Seniorenakademie und Ortsgemeinden feierten Seniorenkarneval in Horhausen bei bester Stimmung

Der närrischer Seniorennachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH), gemeinsam ausgerichtet von der Seniorenakademie sowie den Ortsgemeinden Bürdenbach, Güllesheim, Horhausen, Krunkel und Pleckhausen, war ein voller Erfolg, die Senioren waren begeistert.

Ein beeindruckendes Bild boten die Gruppen der KG Horhausen mit Sitzungspräsident Marius Grobler und einer Abordnung der Ehrengarde den närrischen Senioren. (Fotos: Kalli Voss)

Horhausen. Rolf Schmidt-Markoski, Chef der Seniorenakademie, in seiner Begrüßungsansprache: "Gemeinsam Spaß haben, singen, klatschen und lachen: Nicht nur in Köln, Mainz oder Düsseldorf geht es in der närrischen Zeit hoch her, sondern auch im KDH in Horhausen. Wir haben ein tolles Programm vorbereitet. Dies war nur möglich, weil Ortsgemeinden und Seniorenakademie ‚an einem Strick‘ ziehen."

Schmidt-Markoski überbrachte auch die Grüße von Bürgermeister Fred Jüngerich an die Senioren. Als Repräsentanten der Ortsgemeinden waren vertreten Thomas Buhr (Beigeordneter Bürdenbach) und die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Peter Humberg (Güllesheim), Thomas Schug (Krunkel) und Ludger Heßeler (Pleckhausen). Der/die jeweils anwesende Älteste aus den genannten Gemeinden wurden von den Ortsbürgermeistern mit einem kleinen Präsent geehrt.

Seine "Feuertaufe" als Sitzungspräsident der Senioren bestand Marius Grobler (auch Sitzungspräsident der KG Horhausen) bestens, dabei wurde er unterstützt von KG-Chef Johannes Menzenbach.

Mitwirkende des närrischen Nachmittages waren: die United Voices Horhausen (Leitung Andrey Telegin), Renate Margenfeld-Müller (ön Höver Mädche ön de Bütt), Dagmar Poster (Bütt), das Männerballett "Fanta Seven" (Niederbreitbach), Ulrike Winter (Büttenvortrag), die Boygroup der F-Jugend (SV Güllesheim), Thomas Schug vom Finanzamt als Till Eugenspiegel (Ortsbürgermeister Krunkel), die Gruppen der KG Horhausen: Minifunken, Horser Supergirls, Jugendfunken, das große Funkencorps, Möhnen und Ehrengarde. Gemeinsam mit Alleinunterhalter Christof Diels (Eichen) sorgten sie für prächtige Stimmung und Beifallsstürme der Senioren.



Am Ende des schönen Nachmittages sagte Schmidt-Markoski, auch im Namen der Ortsbürgermeister: "Allen, die auf der Bühne standen, aber auch den fleißigen Händen vor und hinter den Kulissen, sowie Walter Meffert (KDH-Verwalter), gilt besonderer Dank und Anerkennung für ihren großartigen Einsatz!" Schließlich lobte der Vorsitzende der Seniorenakademie die KG als ein tolles und würdiges Aushängeschild der Ortsgemeinde Horhausen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Karnevalsumzug 2024: 43 Gruppen und Vereine - Sicherheit ist Thema Nummer eins

Altenkirchen. Ab zwölf Uhr werden die Teilnehmer eintreffen und der Zug sich in der
Siegener und Rathausstraße formieren. ...

Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch internationale Rekrutierung diskutiert

Hachenburg/Region. Die Veranstaltung war von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis ...

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Region. Mit der Fachanwendung MelBA-online haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein gemeinsames Portal ...

Abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß beim Alsdorfer Kinderkarneval

Alsdorf. Die beiden haben im Vorfeld dafür gesorgt, dass ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zustande kam und nicht nur ...

In Bitzen wird wieder gefeiert: Der Karneval kehrt zurück auf den Berg

Bitzen-Dünebusch. Über 60 Personen, formiert in fünf Fußgruppen und begleitet von zwei Traktoren, zogen durch die Straßen ...

Höchststimmung beim Frauenkarneval der kfd Kirchen

FKirchen. Maria Weber als Sprecherin des Leitungsteams der kfd Frauen begrüßte das närrische Publikum und übergab die weitere ...

Werbung