Werbung

Nachricht vom 08.02.2024    

Ein dreifaches "Hürwels Binanner": Prinzessin Karin I. hat in Hövels jetzt das Sagen

Von Katharina Behner

Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Karnevalisten des Karnevalclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge das Bürgerhaus und übernahmen die Regentschaft. Prinzessin Karin I. (Bendrien) hat nun bis Aschermittwoch das Sagen und davon machte sie sofort regen Gebrauch. Zu einer ihrer ersten Amtshandlungen gehörte die Verleihung von Karnevalsorden.

Schnipp-Schnapp Krawatte ab: Jetzt hat Karin I. das Sagen in Hürwels. Ortsbürgermeister Wolfgang Klein nimmt es mit karnevalistischem Frohsinn. (Fotos: KathaBe)

Hövels. Bei ganzen elf Paragrafen, die die Prinzessin verlas, gaben sich Ortsbürgermeister Wolfgang Klein nebst dem ersten Beigeordneten Albert Rödder kurzerhand nach Schlüsselübergabe und geschnittenen Krawatten geschlagen. Und so herrschte am Altweiberdonnerstag (8. Februar) schon früh im Hürwelser Bürgerhaus karnevalistisches Treiben. Bekannt gegeben hatte Karin I. mit Adjutantin Alina, dass es ihr ein großer Wunsch war, einmal Prinzessin von Hürwels zu werden. Gehegt und gepflegt wolle sie nicht nur von ihrer Adjudantin werden.

Daneben riet sie die Aktiven des KC an, sie stets bei guter Laune zu halten. Auch der Ortsgemeinderat blieb nicht außen vor. "Da der nun entmachtete Ortsgemeinderat ja jetzt über genügend Freizeit verfügt", regte Karin I. an, den Veilchendienstagsumzug in Wissen als Wagenengel zu begleiten. Dabei sollten sich die Entmachteten als Engel verkleiden und fortwährend das Lied "… der liebe Gott weiß, dass ich kein Engel bin" singen.



Als erste Amtshandlung überreichte Prinzessin Karin I. verschiedene Orden für besondere Verdienste an Albert Rödder, Bruno Behner und an das jüngste KC Hövels Mitglied Liara Jaworski. Mit einem dreifach "Hürwels Binanner" ging es sodann weiter mit dem bunten Treiben im Bürgerhaus. Schon jetzt freut sich die närrische Gesellschaft auf die große Hürwelser Prunksitzung am Samstag (10. Februar) und die Teilnahme mit Prinzenwagen an verschiedenen Umzügen in der Region, unter anderem am Veilchendienstagsumzug (13. Februar) in Wissen. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Erstes Dreigestirn übernimmt das Regiment: In Wissen leben die 1980er Jahre auf

Wissen. Zur Rathausstürmung 2024 in Wissen war die gesamte Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 (KG) unter traditioneller ...

Karneval in Alsdorf: An Altweiber waren die Kleinen ganz groß

Alsdorf. Doch der Bürgermeister hatte nicht nur Süßes im Angebot, sondern übergab den Kindern auch den Schlüssel, damit das ...

Altweiber im Jobcenter Betzdorf: Möhnen außer Rand und Band

Betzdorf. Ob Wissenschaftler, Filmstars, Musiker oder Sportler, gekonnt kostümiert wurden berühmte Damen und Herren in Szene ...

Grüne in Hamm/Wissen begrüßen neue Mitglieder

Wissen/Sieg. Die Grünen in Hamm/Wissen erlebten einen belebenden Abend, als sie sechs neue Gesichter in ihrer Runde begrüßen ...

Zeugensuche nach gefährlichen Überholmanövern in Betzdorf

Betzdorf. Ein Pkw der Marke Mercedes fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und überholte mehrere andere Autos, wodurch es zu ...

"Jeder Jeck ist Enders": Altweiber in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Altenkirchen. So musste unter anderem der Halsschmuck des im Flower-Power-Outfits verkleideten Landrats dran glauben. Der ...

Werbung