Werbung

Nachricht vom 09.02.2024    

Möhnen erobern das Betzdorfer Rathaus: Eine altweibrische Machtübernahme

Unter dem kreativen Motto "Möge die Macht mit uns sein" haben am Schwerdonnerstag (8. Februar) um 11.11 Uhr die Möhnen das Betzdorfer Rathaus gestürmt und die Macht übernommen. In einer fröhlichen und ausgelassenen Aktion brachten die Möhnen eine Prise Karneval in die Stadtverwaltung und eroberten das Herz der Stadt.

Unter dem Motto „Möge die Macht mit uns sein“ stürmten um 11:11 Uhr die Möhnen das Betzdorfer Rathaus und eroberten die Macht. (Foto: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. Der Erste Beigeordnete Joachim Brenner war ein sportlicher Mitspieler und ließ sich bereitwillig von den Möhnen aus seinem Büro entführen. Ein mutiger Schritt, der die Festlichkeit und den Geist des Karnevals widerspiegelte. In diesem Jahr wählten die Möhnen von Betzdorf ein besonders kreatives und thematisch ansprechendes Motto für ihren Rathaussturm: "Möge die Macht mit euch sein". Inspiriert von der weitläufigen Faszination für die epische "Star Wars"-Weltraumsaga, vereint dieses Motto den Karnevalsgedanken mit der zeitlosen Botschaft von Zusammenhalt, Spaß und Gemeinschaft.

Während die Möhnen das Rathaus stürmten und die Macht eroberten, wurde die Verbindung zwischen den Feiertagen des Karnevals und den ikonischen Momenten aus der Filmreihe deutlich. Es war ein Aufruf zur Einheit und zum gemeinsamen Feiern, der alle Teilnehmer in ein galaktisches Abenteuer entführte und den Geist der närrischen Zeit auf humorvolle Weise verkörperte. "Möge die Macht mit euch sein", ein Leitspruch, der die Feierlichkeiten mit einem Hauch von Magie und Abenteuer erfüllte.



Im Ratssaal fand anschließend eine fröhliche Altweiberfeier statt, zu der alle Mitarbeiter der Verwaltung eingeladen waren. Bei guter Laune, karnevalistischer Musik und köstlichen Leckereien wurde ausgelassen gefeiert und der Arbeitsalltag für einen Moment zur Seite geschoben.

Der Betzdorfer Bürgermeister und die Stadtverwaltung danken den Möhnen für diesen humorvollen und gelungenen Einzug in das Rathaus. Solche traditionellen und fröhlichen Aktionen tragen dazu bei, den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken und die Vorfreude auf die kommenden Karnevalstage zu steigern. (JP / PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Cover-Auftritt der Superlative: Lindenberg und Apache 207 an Altweiber in Elkhausen

Katzwinkel-Elkhausen. Was die Spielerfrauen Elkhausen auch in diesem Jahr 2024 wieder zur Altweibersitzung (8. Februar) im ...

In Parkpfosten und Mauer gebrettert: Unfall in Neuwied sorgt für Spektakel

Neuwied. Der Unfall passierte gegen 11.38 Uhr in der Heddesdorfer Straße in Neuwied. Nach aktuellen Ermittlungen steuerte ...

Stroke Unit am Siegener Diakonie Klinikum Jung-Stilling: Nach Schlaganfall bald wieder auf den Beinen

Siegen. Jetzt zählt jede Minute. Auch der Rettungsdienst zögert nicht, fordert den Rettungshubschrauber an, der Friedel Kemper ...

In Herdorf waren die Narren los - Die Weiberfastnachtsparty im Zelt war ein großer Erfolg

Herdorf. Das Prinzenpaar Flo I. und Hanne I. (beide aus dem Hause Diehl) hat sich den Frohsinn für alle auf die Fahne geschrieben. ...

Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in Daaden: 21-jähriger Tatverdächtiger festgenommen

Daaden. Am Abend des 4. Februar um 18.40 Uhr betrat ein maskierter Mann eine Tankstelle in der Betzdorfer Straße in Daaden. ...

Goldfund: Hinweisaufruf der Polizei war erfolgreich - Besitzer der Ringe gefunden

Region. Nach dem bemerkenswerten Fund auf der Rastanlage Bayerwald-Süd von rund einer halben Million Euro und 50 Kilogramm ...

Werbung