Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

IG BAU fordert "Lohn-Magnet" von 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen

Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat eine Lohnerhöhung um 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gefordert. Mit dieser Forderung geht die Gewerkschaft in die anstehenden Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe.

Hält nicht nur das Geld am Kühlschrank, sondern auch die Arbeiter auf dem Bau – der "Lohn-Magnet":
Deswegen fordert die IG BAU 500 Euro mehr Lohn. (Foto: IG BAU | Tobias Seifert)

Kreis Altenkirchen. In den bevorstehenden Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe am 22. Februar tritt die IG BAU mit einer klaren Forderung auf: Sie will, dass alle Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen - vom Bauhelfer bis zum Polier, vom Kranführer bis zur Büroangestellten im Bauunternehmen - monatlich 500 Euro mehr verdienen. Nach Angaben der Gewerkschaft gibt es im Kreis Altenkirchen rund 1.510 Bau-Beschäftigte.

Gordon Deneu, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, bezeichnet diese Lohnerhöhung als einen "Lohn-Plus, das bei allen ankommt". Er betont, dass gerade diejenigen, die bislang weniger auf dem Bau verdienen, von diesem Fixbetrag profitieren würden.

Deneu führt weiter aus, dass die Inflation in den letzten zwei Jahren "richtige Löcher in die Lohntüten gefressen" habe und das Leben sich auf einem höheren Preisniveau abspiele. Daher müsse die Baubranche jetzt reagieren und den Lohn anpassen. Denn, so Deneu, wer bei Wind und Wetter auf dem Bau arbeite, mache einen harten Job. Das Lohn-Plus sei deshalb vor allem auch eine Frage des Respekts.



Carsten Burckhardt, Verhandlungsführer der IG BAU, sieht das Lohn-Plus vor allem auch als eine Frage der "Job-Attraktivität der Branche". Er warnt: "500 Euro mehr im Portemonnaie, das ist der Lohn-Magnet, den der Bau jetzt braucht. Sonst laufen ihm die Leute weg."

Laut der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach könne sich die Baubranche über zu wenig Arbeit nicht beklagen. Ob in der Infrastruktur, beim Wohnungsbau oder der Energiewende - der Bau habe genug zu tun, um Deutschland für die Zukunft fit zu machen. Wer wolle, dass Bauarbeiter weiterhin volle Kraft auf den Baustellen geben, der müsse sie jetzt auch besser bezahlen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Birken-Honigsessen: Postfiliale bei Eventpartner um 24/7 Poststation erweitert

Birken-Honigsessen. Zur Freude der Bürgerschaft eröffnete im letzten Jahr in der Hauptstraße 86 im Getränkemarkt von Eventpartner ...

Protestkonvoi am Samstag: Verkehrsbehinderungen auf heimischen Straßen möglich

Kreis Altenkirchen. Verkehrsteilnehmer, die auf Straßen im Kreis Altenkirchen und teils auch auf einigen im benachbarten ...

Unfallflucht in Wallmenroth: Polizei sucht Zeugen

Wallmenroth. Nach Aussage der Polizeidirektion Neuwied/Rhein fuhr die 18-jährige Frau gegen 6.30 Uhr am Mittwochmorgen auf ...

Erkältungszeit: Bewährte Hausmittel, wenn es einen erwischt hat

Region. Die Erkältungszeit läuft auf Hochtouren und so ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Menschen an verstopfter ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Von einem Duo, das zum festen Inventar zählt

Altenkirchen. Langsam füllt sich der Raum, in Windeseile werden weitere Stühle herbeigeschafft, um jedem Interessenten eine ...

Elkenrother Digitaltreff informiert über Internetkriminalität

Elkenroth. Mehr als 30 Senioren informierten sich über die neuesten Trends der Internetkriminalität. Referentin war Carolin ...

Werbung