Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

Infoabend über Multiples Myelom am "Stilling" in Siegen - Gründung Selbsthilfegruppe geplant

Rund 6500 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu an einem Multiplen Myelom, früher als Plasmozytom bezeichnet. Für Betroffene soll nun in Siegen eine Selbsthilfegruppe gegründet werden. Zudem ist am Montag, 26. Februar, 17 Uhr, ein Informationsabend im Diakonie Klinikum Jung-Stilling geplant.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Beim Multiplen Myelom handelt es sich um eine Krebserkrankung des Knochenmarks, die vor allem im höheren Lebensalter auftritt. Da die Menschen immer älter werden, ist auch mit einer Zunahme der Betroffenen zu rechnen. Bei der Erkrankung vermehren sich bösartige Plasmazellen unkontrolliert und führen zur Knochenzerstörung. Die Folgen sind Schmerzen, Knochenbrüche sowie eine Schwächung des Immunsystems. Zudem kann auch die Nierenfunktion beeinträchtigt sein, berichtet das Diakonie Klinikum Jung-Stilling.

Die Diagnostik und Therapie habe in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. So wurden in Deutschland zahlreiche neue Medikamente zugelassen, seit kurzem stehen so genannte bispezifische Antikörper sowie die Therapie mit CAR-T-Zellen bei vorbehandelten Patienten zur Verfügung. Die modernen Verfahren führen laut Klinik zu einer deutlichen Lebensverlängerung und einer Verbesserung der Lebensqualität.



Experten auf dem Gebiet der Krankheit sind Professor Dr. Ralph Naumann und Dr. Martin Klump, Chefärzte der Medizinischen Klinik III (Medizinische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin) am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. In Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen laden die Mediziner am Montag, 26. Februar, zu einem Infoabend ein. Beginn ist um 17 Uhr im "Stilling"-Konferenzraum.

Ziel ist es, Betroffene und Angehörige über die Krankheit zu informieren sowie Therapiemöglichkeiten aufzuzeigen. Zudem ist der Aufbau einer Selbsthilfegruppe geplant. Anmeldungen zur Infoveranstaltung und den neuen Gesprächskreis sind bei Oksana Kurz, Koordinatorin des Leukämie-Lymphom-Zentrums am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, unter Telefon 0271/333 40719 oder per E-Mail an oksana.kurz@diakonie-sw.de möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Augen auf: Frühjahrsreise der Amphibien startet

Region. Zweimal im Jahr begeben sich in Deutschland heimische Frösche und Kröten auf Wanderschaft. Nachdem sie den Winter ...

Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied bieten Workshop für Fachkräfte an

Oberraden. Im Arbeitsalltag wird man oft mit problematischen oder schwierigen Situationen und Gesprächen konfrontiert. Wer ...

GFO Klinik - Antonius Krankenhaus Wissen: Immer in Bewegung

Wissen. Unter dem Motto "Baustelle St. Antonius Krankenhaus - Immer in Bewegung. Wir vergrößern uns" präsentiert das Krankenhaus ...

St. Matthiasbruderschaft Altenwied stellt sich bei Seniorennachmittag in Horhausen vor

Horhausen. Das Sakrament der Krankensalbung oder "die heilige Ölung" gehört zu den sieben Sakramenten der Kirche und ist ...

"Jugend Musiziert": Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen erreichen Top-Platzierungen

Kreis Altenkirchen. Um diese Erfolge gemeinsam zu würdigen, hatte die Kreismusikschule zu einem Preisträgerkonzert in die ...

Unfallflucht in Wallmenroth: Polizei sucht Zeugen

Wallmenroth. Nach Aussage der Polizeidirektion Neuwied/Rhein fuhr die 18-jährige Frau gegen 6.30 Uhr am Mittwochmorgen auf ...

Werbung