Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Wandern in Altenkirchen: Wie eine Initiative die Stadt bewegt

Eine erfolgreiche Wanderinitiative hat das Wandern in der Kreisstadt Altenkirchen revolutioniert. Vor Kurzem noch unpassierbare Wanderwege sind nun wieder begehbar oder durch neue ersetzt und wurden dank des technischen Fortschritts digital zugänglich gemacht.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Altenkirchen. Die Rundwanderwege rund um Altenkirchen waren lange Zeit wegen Herbststürmen und Borkenkäferbefall unpassierbar. Umgestürzte Bäume und Schlamm machten die Wege zur unwegsamen Landschaft. Aber dank einer Initiative der Stadtväter unter der Leitung der Beigeordneten Paul-Josef Schmitt, Rüdiger Trepper und Stadtmanager Bastian Prieß, hat sich das Bild grundlegend gewandelt.

Unterstützt von erfahrenem Wanderer Axel Griebling aus Mammelzen, sowie Monika Janneck, Ursula und Bruno Wahl, formierte sich ein Wanderausschuss. Dieser kümmert sich ehrenamtlich um die Belange der Wanderer in Altenkirchen. Ziel war es, den Missstand zu beheben und neue, moderne Lösungen für das Wandern in der Region zu finden.

Auch barrierefreie Wanderungen möglich
Es wurden neue Wanderwege erstellt, die per Satellitennavigation mit Sprachansage und Kartenführung auf jedem modernen Handy nutzbar sind. Partner für dieses Projekt war Komoot, ein Anbieter einer Wanderapp mit mehr als 24 Millionen Nutzern. So entstanden 20 Wandertouren, inklusive zwei barrierefreier Wanderungen, immer startend von Altenkirchen. Alle Touren sind einfach auf das Handy übertragbar und können per Sprachansage und Routenführung auf einer Karte navigiert werden. Gleichzeitig erfährt man zeitnah etwas über etwaige Einschränkungen wie Windbruch oder Baustellen.



Wandern liegt im Trend
Die Arbeit des Wanderausschusses beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Planung der Wanderwege. Sie kümmert sich auch um die Begehbarkeit der Touren, indem sie Hindernisse entfernt und die Wege instand hält. Auch das Hermann-Löns-Denkmal wurde in einem Arbeitseinsatz wiederhergestellt und erstrahlt nun in altem Glanz.

Das Konzept hat sich bewährt: Ein Familienwandertag mit über 200 Erwachsenen und etwa 100 Kindern im vergangenen Jahr bestätigt die wachsende Beliebtheit des Wanderns in Altenkirchen. Zukünftig plant der Ausschuss jährlich einen Familienwandertag am Karsamstag und im Herbst eine geführte Wanderung.

Weitere Informationen zur Initiative und den Wandermöglichkeiten in Altenkirchen sind auf der Facebookgruppe und der Website zu finden. Mehr als 6.500 Wanderinteressierte haben bereits die Homepage aufgerufen. Zudem bietet die VHS Rengsdorf einen Kurs zur Navigationssoftware Komoot an, für den man sich per E-Mail an kvhs@vg-rw.de anmelden kann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Zukunft für Bauernhöfe und Hofnachfolgen: Michael Wäschenbach besucht Pflegebauernhof in Marienrachdorf

Marienrachdorf. Guido Pusch ist als Landwirt mittlerweile ein begehrter Gast auf vielen Veranstaltungen und Foren. Dort erklärt ...

Verkehrsunfall in Heupelzen: Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden von 12.000 Euro

Heupelzen. Am frühen Morgen des 15. Februars kam es gegen 7.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 im Gebiet ...

Blechbläserensemble "CLASSIC BRASS" gastiert in Weitefeld

Weitefeld. So kamen in den 15 Jahren des Bestehens weit über 1.000 gut besuchte Konzerte sowie zehn CD- und drei DVD-Produktionen ...

ADAC warnt: Warnwesten zum Teil mangelhaft - Reflexion oft völlig unzureichend

Region. Warnwesten sind seit knapp zehn Jahren Pflicht im Auto. Bei einem Unfall oder einer Panne sollen sie Personen, die ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Dodin mühelos – Schunk bleibt im Rennen

Altenkirchen. Verleiht eine „Wild Card“ Flügel? Diese Frage lässt sich für das Altenkirchener Frauen-Tennisturnier, die mit ...

GFO Klinik - Antonius Krankenhaus Wissen: Immer in Bewegung

Wissen. Unter dem Motto "Baustelle St. Antonius Krankenhaus - Immer in Bewegung. Wir vergrößern uns" präsentiert das Krankenhaus ...

Werbung