Werbung

Nachricht vom 03.03.2024    

AKTUALISIERT: Dachstuhlbrand in Fürthen - Feuerwehren Hamm und Wissen retteten Wohnhaus

Von Klaus Köhnen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am frühen Sonntagmorgen (3. März), gegen 2.06 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren. In dem Fürthener Ortsteil Oppertsau war es zu einem Feuer gekommen. In einem Anbau, der direkt an das Wohnhaus angebaut war, brannte der Dachstuhl.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Dachstuhl in voller Ausdehnung (Bilder: kkö)

Fürthen/Oppertsau. Die Leitstelle hatte mit dem Stichwort "Gebäudebrand" alarmiert. Dies hatte zur Folge, dass die Freiwilligen Feuerwehren Hamm und Wissen den Einsatzort anfuhren. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, stand der Dachstuhl eines Garagenkomplexes bereits im Vollbrand und war nicht mehr zu retten. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren konzentrierten sich darauf, das Wohnhaus zu halten. Unter Atemschutz wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.

Dank des schnellen und professionellen Einsatzes der Feuerwehrleute konnte das Wohnhaus gehalten werden. Die Brandbekämpfung erfolgte aus dem angebauten Haus heraus ebenso wie vom Boden und über die Drehleiter der Feuerwehr Hamm. Nach rund einer Stunde war das Feuer aus. Es mussten noch Glutnester abgelöscht werden. Beide Gebäudeteile wurden mit Wärmebildkameras nach Hitzeentwicklungen abgesucht. Im Verlaufe des Einsatzes wurde eine Person durch die Helfer des DRK-Ortsvereins untersucht. Dieser klagte über Atembeschwerden. Ein Transport in ein Krankenhaus war nicht erforderlich.



Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des Wehrleiters der VG Hamm, Alexander Müller, mit rund 46 Einsatzkräften im Einsatz. Hierunter auch die Kräfte, die im Gerätehaus die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) besetzten. Die Feuerwehren wurden durch drei Helfer des DRK-Ortsvereins unterstützt, die mit einem Rettungswagen bereitstanden. Die Helfer des DRK-Ortsvereins hatten den sogenannten Regelrettungsdienst abgelöst. Die Polizei Altenkirchen war ebenfalls vor Ort. Zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor, die Behörden haben ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet, um die Hintergründe des Brandes zu klären. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Klinikreform bilanziert/Teil 2: Für AK-Betriebsrätin auch "Schließung" nicht vom Tisch

Altenkirchen. Nicht nur aus Sicht der Mitglieder des Betriebsrates des DRK-Krankenhauses Altenkirchen, sondern auch für weite ...

Reihe von Vergehen und Unfällen hält Polizeiinspektion Betzdorf auf Trab

Betzdorf/Daaden/Herdorf. Am Abend des 1. März, gegen 19 Uhr, kam es zu einer Sachbeschädigung in Daaden, Betzdorfer Straße. ...

Riesenparty mit den "Westerwald RockerZ" in Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. Rot und schwarz gewandet, füllten die Bandmitglieder die große Bühne: Im Hintergrund Thomas Fuchs ...

Kiebitz gekürt zum Vogel des Jahres 2024: Stark gefährdeter Luftakrobat in Fokus gerückt

Hundsangen/Region. Fast 120.000 Bürger haben ihre Stimme bei der vierten öffentlichen Vogelwahl abgegeben. Der Kiebitz konnte ...

Intergalaktische Entdeckungsreise: "Der kleine Prinz" am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

Dierdorf. Die Rahmenhandlung gestalten zwei Kinder, Anna und Sophie, gespielt von Jolina Händler und Michelle Kulik, die ...

"Kultur lohnt sich": Der Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Region. Mit dem Preis soll eine durch Leben oder Werk der Region Westerwald verbundene natürliche oder juristische Person ...

Werbung