Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

373.000 Euro für Klimaschutz und Innovation in Hamm/Sieg aus Landesprogramm

Die Verbandsgemeinde Hamm/Sieg erhält eine beachtliche Finanzspritze für Klimaschutzprojekte. Ein Betrag von 373.000 Euro fließt aus dem KIPKI-Programm des Landes in verschiedene Maßnahmen vor Ort.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Hamm. Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigt sich erfreut über die Bewilligung der Gelder aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes für die Verbandsgemeinde Hamm/Sieg. "Der entsprechende Förderantrag wurde bewilligt, die Umsetzung der Projekte kann schnell starten", so Bätzing-Lichtenthäler. Sie sieht im KIPKI-Programm ein starkes und kraftvolles Beispiel für den engen Schulterschluss von Land und Kommunen bei der Bewältigung der Klimakrise.

Mit den bereitgestellten Mitteln sollen in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg unter anderem die Stromversorgung der KiTa Roth und der Grundschule Etzbach durch Photovoltaikanlagen und Stromspeicher verbessert werden. Auch das Feuerwehrhaus in Hamm profitiert von einem neuen Stromspeicher. Des Weiteren sind Wärmepumpen für die Kindertagesstätten Pracht und Fürthen sowie eine energetische Dachsanierung des Feuerwehrhauses in Hamm geplant.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bätzing-Lichtenthäler wies darauf hin, dass das KIPKI-Programm insgesamt 250 Millionen Euro für kommunale Klimaschutzinvestitionen in ganz Rheinland-Pfalz bereitstellt und damit "ein kräftiger Schub für den Klimaschutz in unserer Region" ist. Zudem betonte sie, dass das Programm unbürokratisch gestaltet sei und die Kommunen keinen Eigenanteil erbringen müssen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Kreuzweg 2024: Suche nach Sinn in Zeiten von Angst und Perspektive

Neustadt (Wied). Das Thema der Veranstaltung ist "Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive", das im vergangenen Jahr schon ...

Experte Neumann-Weinkopf entkräftet Mythen: Wärmepumpen-Erfolg in Deutschland

Wissen/Sieg. Am Mittwoch, dem 28. Februar, versammelten sich die Grünen zu ihrem monatlichen Treffen im Restaurant „The Old ...

Autotür im falschen Moment geöffnet: Unachtsamkeit führte zu Verkehrsunfall in Wissen

Wissen. Am besagten Morgen hielt ein 30-jähriger Autofahrer seinen Pkw am rechten Fahrbahnrand im Bereich der Nordstraße ...

Projekt "Blühende Friedhöfe" im Kreis Altenkirchen: Jetzt noch anmelden!

Kreis Altenkirchen. Ursprünglich nur auf zwei Jahre angelegt, waren Resonanz und Akzeptanz so gut, dass es auch 2024 nochmal ...

Die Landwirtschaft im Fokus der Klimafolgenanpassung beim Workshop der VG Kirchen

Kirchen. "Die gesetzlichen Regulierungen für die Landwirte führen oftmals zu großen Hürden bis hin zur Verhinderung von fachlich ...

Regionaler Arbeitskreis Suchtprävention: Vortrag zur Cannabis-Legalisierung in Wissen

Wissen. Über diese und mehr Details will der regionale Arbeitskreis Suchtprävention bei einer Veranstaltung in Wissen informieren ...

Werbung