Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

CDU nominiert Berno Neuhoff als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Wissen

Bei einer kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung hat die CDU Wisserland die Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 aufgestellt und Berno Neuhoff erneut zum Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters in Wissen nominiert.

v.l.: Ulrich Marciniak, Robert Leonards, Berno Neuhoff, Katrin Salveter, Sebastian Papenfuß und Andreas Winters (Foto: Robert Leonards)

Wissen. "Es freut mich sehr, dass Berno Neuhoff bereit ist, erneut als Stadtbürgermeister zu kandidieren. Er hat viele wichtige Projekte in der Stadt Wissen vorangebracht und die Zukunft fest im Blick", erklärt der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Wisserland, Robert Leonards.

Mit einem einstimmigen Votum hat die CDU den Amtsinhaber, der 2017 erstmals gewählt wurde, nominiert. Der 55-jährige Diplom-Verwaltungswirt ist zugleich seit 2020 als hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen tätig. Zu seiner Motivation, wieder als Stadtbürgermeister anzutreten, erklärt Neuhoff: "Unsere Siegstadt liegt mir am Herzen. Wichtig ist mir, dass wir auch in herausfordernden Zeiten positive Politik machen für die Menschen vor Ort. Wir müssen unsere Bürger weiterhin einbinden in die Projekte in unserer Siegstadt und mit ihnen ins Gespräch kommen."

Gleichzeitig betont Neuhoff, dass die zukünftige Politik in der Stadt Wissen nur mit einer starken CDU positiv gestaltet werden kann. Mit den Kandidierenden für den Stadtrat werde ein überzeugendes Personalangebot geboten. Die Bewerbe kämen aus allen Stadtteilen, aus unterschiedlichsten Berufen und mit unterschiedlicher Erfahrung, aus allen Altersgruppen und auch Nichtmitglieder seien dabei, so Neuhoff.



Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024
Angeführt wird die Stadtratsliste vom Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Sebastian Papenfuß. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der erste Beigeordnete der Stadt Wissen, Claus Behner, sowie Dr. Katrin Salveter. "Wir haben ein tolles Team und sind fest entschlossen, auch in Zukunft stabile Mehrheiten zu finden, um Wissen in den kommenden Jahren weiterhin mit vielen Ideen und Tatkraft voranzubringen!", erklärt Sebastian Papenfuß in Bezug auf die Stadtratsliste. Weiter geht es mit: 4. Ulrich Marciniak, 5. Andreas Schultheis, 6. Birgit Schulte, 7. Bernhard Lorsbach, 8. Andreas Winters, 9. Johannes Ortheil Junior, 10. Jörg Hirsch, 11. Carsten Harmel, 12. Hanna Buchen, 13. Philipp Orthen, 14. Robert Leonards, 15. Anne Schmitz, 16. Thomas Löb, 17. Andreas Becher, 18. Angela Mayinger, 19. Elke Ersfeld, 20. Sarah Baldus, 21. Christiane Buchen, 22. Sebastian Boketta, 23. Oliver Becher, 24. Gaby Kölschbach.

Die CDU im Wisserland gibt sich motiviert und zuversichtlich, auch nach der Kommunalwahl die Geschicke in der Stadt Wissen maßgeblich mitgestalten zu können. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg feiert Meilenstein im Bereich Endoprothetik

Hachenburg. Die Zertifizierung folgt der Empfehlung des Zertifizierungsinstituts ClarCert. Dr. Ottmar Schmidt, Geschäftsführer ...

Wenn jede Minute zählt - Vortrag in Limbach stellt Rettungsleitstelle vor

Limbach. Mit der vom Deutschen Roten Kreuz betriebenen integrierten Leitstelle Montabaur (ILS) wird diesmal eine wichtige ...

Kreisseniorenbeirat Altenkirchen informiert über Kommunikation bei Demenz

Altenkirchen. An diesem Abend werden sowohl Ursachen für Kommunikationsschwierigkeiten als auch die richtigen Strategien ...

Behandlungsfälle in der Gruppenpsychotherapie steigen - Zahlen in Rheinland-Pfalz über Bundesschnitt

Mainz. In Rheinland-Pfalz liegen die Zahlen sogar noch über dem Bundesschnitt. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz ...

Westerwälder Rezepte: Schokoladige Ostertorte

Dierdorf. Schmecken Sie den Teig ab: Wenn er süßer sein soll, geben Sie 50 Gramm Zucker zusätzlich hinein und/oder übergießen ...

Diabetes bei Kindern darf nicht unterschätzt werden

Siegen. "Ein Thema, das bei uns sehr häufig auf der Agenda steht", meint Dr. Barbara Müksch. Als leitende Oberärztin und ...

Werbung