Werbung

Nachricht vom 24.03.2024    

Blasorchester Mehrbachtal zeigte sein Können - Konzert in der Wiedhalle gut besucht

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (23. März) hatte das Blasorchester Mehrbachtal zum ersten Konzert des Jahres, in die Wiedhalle Neitersen eingeladen. Zahlreichen Ortsbürgermeister, hierunter auch Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, waren zu Gast. Für den Kreismusikverband, der an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feierte, war der Vorsitzende Michael Bug erschienen.

Das Blasorchester Mehrbachtal ist eines der musikalischen Aushängeschilcer der Region (Bilder: kkö)

Neitersen. Das Frühjahrskonzert des Blasorchesters findet seit vielen Jahren in der Sporthalle in Weyerbusch statt. In diesem Jahr musste der Verein, bedingt durch Bauarbeiten, in eine andere Halle ausweichen. Die Ortsgemeinde Neitersen, namentlich der Ortsbürgermeister Horst Klein, stellte unkompliziert und unbürokratisch die Wiedhalle zur Verfügung, so der Vorsitzende Reiner Nägelkrämer, in seiner Begrüßung. Nägelkrämer konnte auch den heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel begrüßen.

Eine Reise durch die Welt der Blasmusik
In zahllosen Proben und einem Probenwochenende hatten sich die Musiker auf diesen Tag vorbereitet. Das Blasorchester ist eines der "musikalischen Aushängeschilder" der Region. Unter der Leitung von Manfred Neußer bot das Orchester mit anspruchsvollen Musikstücken eine Reise durch die Welt der Blasmusik. Die Moderation hatte Klaus Meurer, der auch an der Tuba aktiv ist, übernommen. Den Auftakt machte das Orchester mit dem Marsch "Fridericus-Rex". Es folgten Musikstücke wie "Oregon", "Mein großer Traum", "Dixiezauber", mit Bert Brendel als Soloklarinettist oder "Hinterm Horizont". Mit dem Stück "Von Freund zu Freund" verbindet der Verein eine Geschichte. Ein Freund des Orchesters, Karl Heinz Rieckmann schenkte dieses dem Blasorchester. Der Sohn des, leider bereits verstorbenen Freundes, war am Tenorhorn aktiv. Mit dem "Coldplay on Stage" endete das Konzert. Natürlich musste das Orchester dann zwei Zugaben, das Steigerlied und die "heimliche Hymne des Westerwaldes", geben und wurde mit stehendem Applaus verabschiedet.



Ehrungen:
Dagmar Hassel erhielt neben einer Auszeichnung des Vereins, ein Geschenk. Silke Sterz und Reiner Nägelkrämer erhielten, aus der Hand von Michael Bug, den Ehrenbrief und die goldene Ehrennadel für 50-jähriges Musizieren des Landesmusikverbandes. Von den Landfrauen erhielt das Orchester eine Spende in Höhe von 250 Euro. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Training für Para-Dressurreiter mit Handicap auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn

Langenhahn. In Langenhahn erschienen bereits international erfolgreiche Reiter, sowie Nachwuchsreiter, um gemeinsam mit Regelsportreitern ...

Polizeieinsatz in Daaden: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen, aber keine Gefahr für Unbeteiligte

Daaden. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet von einem Vorfall im Stadtgebiet Daaden, der am heutigen Vormittag einen ...

Verdacht auf Wilderei im Parc de Tarbes in Altenkirchen: Polizei ermittelt nach Fund toter Nilgans

Altenkirchen. An diesem Sonntagmorgen war es ein Spaziergänger, der den leblosen Körper der Nilgans entdeckte. Sofort informierte ...

Glanzvolle Abschiedsfeier des Abiturjahrgangs 2024 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf

Betzdorf. Am vergangenen Freitag feierten die Abiturienten in der Aula des Gymnasiums, umgeben von ihren Familien, Freunden ...

Weltspitze der Männerchöre in Gackenbach - Chanticleer besucht den Westerwald

Gackenbach. Ein musikalisches Highlight steht bevor, auf das der MGV Cäcilia Horbach seit Jahren hinwirkt. Am 24. Juli wird ...

Einführung der "Roten Tonne" als neues Sammelsystem für Druckerpatronen

Altenkirchen. Wer einen Drucker zu Hause nutzt, kennt das Problem: Irgendwann sind die Druckerpatronen leer oder ausgetrocknet. ...

Werbung