Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Alles klar, Herr Kommissar? - Kommentar zum Cannabisgesetz: "Shit happens!"

Von Jörg Schmitt-Kilian

KOLUMNE | Jetzt ist es passiert; das Chaos hat einen Namen: CanG, auch bekannt als Cannabisgesetz. Jörg Schmitt-Kilian, ehemaliger Drogenfahnder und Autor des Jugendromans "SHIT", meldet sich mit einem Gastbeitrag zum Thema Cannabisfreigabe.

Jörg Schmitt-Kilian. (Foto: Dieter Göttsche)

Kolumne. Losgelöst von der Einstellung, ob man für oder gegen eine Cannabisfreigabe ist, bleiben viele Fragen offen. Meines Wissens gibt es noch keine "Verkaufsstellen". Wo also erwirbt der Konsument? Er muss weiterhin bei seinem Dealer um die Ecke kaufen.
Und 25 Gramm sind nicht 25 Gramm, denn bislang wurde der THC-Gehalt und nicht das Gewicht als Maßstab für die Einstufung einer geringen beziehungsweise nicht geringen Menge gemessen.

Was bedeutet dieser Status quo für das Legalitätsprinzip?
Wird die Organisierte Kriminalität (OK) Cannabis mit einem höheren THC-Gehalt zum billigeren Preis anbieten? Wann wird der ohnehin bereits überlastete Justizalltag "zusammenbrechen"? Aktuelle Fälle können nicht bearbeitet werden, da man sich mit "Altlasten" beschäftigen muss. Fragen über Fragen und weder ein Plan B, noch nicht einmal einen Plan A hat die "Ampel" vorgelegt.

Ideologisch geprägter Allround-Dilettantismus auf höchster politischer Ebene, ähnlich einem Handwerker, der "zwei linke Hände" hat. Mit dem Unterschied, dass man diesen "zur Verantwortung" für die Folgen ziehen könnte.



Warum wurden Bedenken einiger Ministerpräsidenten, Parteigenossen, von Polizei, Justiz, Ärzten und anderen mit dem Thema beruflich verbundenen Fachdisziplinen nicht "ernst genommen" und zumindest bis zur Gesetzesreife die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen?

Und das Argument eines "verbesserten Jugendschutzes" ist blanker Zynismus. Wie sollen wir künftig bei Suchtpräventionsprojekten Jugendliche glaubwürdig(er?) davon überzeugen, dass frühzeitiger Konsum weiterhin die Gefahren einer späteren Abhängigkeit in sich birgt, weil sich die Substanz auch nach der Freigabe nicht verändert hat. Auch wenn die methodischen Schritte in der Suchtprävention schon lange die Ursachen- und nicht die Stofforientierung in den Vordergrund präventiver Maßnahmen stellen, frei nach dem Motto "Legal - illegal - shitegal": SHIT happens, oder um es mit den Worten eines Kabarettisten zu sagen; "weine könnt ich, weine..."

Jörg Schmitt-Kilian,
ehemaliger Drogenfahnder und Autor des Jugendromans "SHIT"



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Alles klar, Herr Kommissar?  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


"Allerlei, rund ums Osterei und die Osterzeit": Bunter Nachmittag bei der Horhauser Seniorenakademie

Horhausen. Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Maria Magdalena werden den Senioren Ostergrüße mit Liedern und Tänzen ...

Stadt Kirchen wird in das Bund-Länder-Förderprogramm "Nachhaltige Stadt" aufgenommen

Kirchen. "Der vorgeschlagene Stadtbereich und die angedachten Maßnahmen der Stadt Kirchen passen gut in das Programmprofil ...

Geballte IT-Hilfe im Betzdorfer IT-Café: Projektgruppe bietet kostenlose Beratung an

Betzdorf. Wer kennt es nicht? Ein neues technisches Gerät bringt oft mehr Fragen als Antworten mit sich. Genau dort setzt ...

Schrecksekunde auf der L281 bei Steineroth: Pkw überschlägt sich

Steineroth. Auf der Landstraße 281 ereignete sich ein spektakulärer Unfall, dessen Ausgang durchaus hätte schlimmer ausfallen ...

Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen - Musik und die Ehrung eines Urgesteins

Wissen. Die Beliebtheit und der Bekanntheitsgrad der Stadt- und Feuerwehrkapelle zeigte sich auch in der Liste der kommunalen ...

37-jähriger Fahrer unter Cannabiseinfluss in Alsdorf gestoppt

Alsdorf. Auf der Hauptstraße von Alsdorf im Westerwald führte die Polizeiinspektion Betzdorf eine Kontrolle durch. Dabei ...

Werbung