Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2024    

Innovativer Pop-Piano-Kurs revolutioniert Kirchenmusik in Altenkirchen

In den Kirchenkreisen unter anderem in Altenkirchen wird ein Pop-Piano-Kurs angeboten. Ziel des Kurses ist der Erwerb des Befähigungsnachweises "Klavierspiel popular", mit dem Absolventen befähigt werden, Gottesdienste im modernen Stil am Klavier zu begleiten und dadurch auch ihre musikalische Gemeindearbeit zu bereichern und zu professionalisieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. In den Kirchenkreisen Altenkirchen und An der Agger startet in diesem Jahr ein innovativer Pop-Piano-Kurs, der bisher in dieser Form einzigartig ist. Die Initiative für diesen Kurs stammt von der Gummersbacher Kantorin Annette Giebeler, die sowohl in modernen Musikstilen als auch in der klassischen Kirchenmusik bewandert ist. "Wir benötigen mehr gut ausgebildete Personen, die diese Musikrichtung beherrschen, Spaß daran haben und die Gemeinde mit ihrer Musik begeistern können" erklärt Giebler. Denn die Nachfrage nach Popmusik werde in den Gemeinden immer stärker.

In Zusammenarbeit mit der Landeskirche, vertreten durch Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Cyganek und Christoph Spengler, dem Fachbeauftragten und Dozenten für Popularmusik, sowie den beiden Kirchenkreisen, wurde ein Lehr- und Prüfungsplan erstellt. Dieser beinhaltet auch neues Unterrichtsmaterial und die Verpflichtung kompetenter Dozenten. Neben individuellem Einzelunterricht werden den Teilnehmenden zusätzlich kostenlose Kurse angeboten, wie einen Sound Check-Tag sowie Workshops in Tontechnik und Complete Vocal Technique (pop-musikalischer Gesangsstil) mit namhaften Referenten.



Choi betont: "In unserer Region haben wir einen deutlichen Mangel an Organisten. Durch diesen Kurs erhoffe ich mir, dass wir mehr engagierte Musikerinnen und Musiker gewinnen können, die dazu beitragen, die Gottesdienste noch lebendiger zu gestalten." Zudem seien neues geistliches Liedgut und Popmusik immer stärker gefragt, doch es gebe nur wenige Personen, die in dieser Stilistik begleiten könnten. Dieser Kurs sei niedrigschwellig und auf Basisniveau, ergänzt Choi. Auch Personen ohne umfangreiche Klavier-Vorkenntnisse seien herzlich willkommen. Eine anschließende Weiterbildungsmöglichkeit bietet der C-Kurs Popularmusik.

Da es weder einen Anmeldeschluss noch feste Daten und Uhrzeiten gibt, wird gebeten sich bei Fragen zum Pop-Piano-Kurs an Kreiskantorin Hyejoung Choi per E-Mail: hyejoung.choi@ekir.de oder unter telefonisch unter 0176 30348547 zu wenden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Alsdorf erhält 2.000 Euro für Renovierung des Schulungsraums

Alsdorf. Ein frischer Wind weht durch den Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf. Durch die Initiative von Mark ...

Siegener Forum Gesundheit: Tipps für mehr Sicherheit im Alter von Teppich bis Toilettensitz

Siegen. Sie referierte beim Siegener Forum Gesundheit, das von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen ...

Erwin Rüddel beklagt Verzögerungen: Ortsumgehung Willroth lange überfällig

Willroth. Die Missstimmung in Willroth bezüglich des ausbleibenden Baubeginns der B 256-Ortsumgehung nimmt zu. Der Bundestagsabgeordnete ...

Buddhismus im Fokus der Gesprächsreihe "Gott und die Welt" in Flammersfeld

Flammersfeld. Die Weltreligion Buddhismus ist in Europa angekommen. Die asiatische Religion hat viele Anhänger und Interessierte ...

Verkehrsunfall in Forst: Rückwärtsfahrt endet mit Sachschaden

Forst. Polizei berichtet von einem Unfall, der sich am Mittwochmittag gegen 13.50 Uhr in Forst ereignet hat. Eine 54-jährige ...

Rauchentwicklung aus einem Gebäude in Horhausen - zwei Löschzüge wurden alarmiert

Horhausen. Die Verantwortlichen für die Übung, Jens Kalscheid, Wehrführer des Löschzuges Pleckhausen, und Rene Dennemärker ...

Werbung