Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2024    

Heimische Landwirtschaft am Puls der Zeit: CDU Wisserland zu Besuch beim Steckensteiner Hof

Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe im Haupterwerb ist in den letzten Jahrzehnten stark zurück gegangen. Bereits im Jahr 2016 wurden laut Statistiken des Deutschen Bauernverbandes etwa 52 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland im sogenannten "Nebenerwerb" bewirtschaftet, sodass viele Betriebe über anderweitige Einkommensquellen verfügen.

(Foto: Robert Leonards)

Wissen/Mittelhof. Auch im Wisserland zählen die meisten landwirtschaftlichen Betriebe zu den Nebenerwerbsbetrieben. Dass die Produktion hochwertiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse doch auch im Haupterwerb noch möglich ist, zeigt die Cordes Agrar GbR/ Steckensteiner Hof in Mittelhof bei Wissen. Anhand einer erkenntnisreichen Hofbesichtigung konnte Geschäftsführer Christian Cordes der CDU Wisserland viele interessante Einblicke in die Strukturen des landwirtschaftlichen Betriebes anbieten.

Der Steckensteiner Hof setzt bewusst auf lokale Produktion: Als einziger Bullenmastbetrieb mit Haltungsstufe drei in der Verbandsgemeinde Wissen bedient der örtliche Betrieb sowohl regionale als auch lokale Wertschöpfungsketten. So stammt das Futter für die Mastbullen von Flächen in Mittelhof und Umgebeung, während die Vermarktung der Fleischprodukte über den Einzelhandel in der Region durch lokale Vertriebspartner erfolgt. Kurze Wege garantieren eine stressfreie Aufzucht und Schlachtung der Tiere. Daraus ergibt sich eine exzellente Fleischqualität für den Verbraucher.



Haltungsstufe 3 steht für ein klares Plus an Tierwohl. Die Tiere haben Offenställe mit Stroheinstreu. Außerdem sorgen Außenklimareize permanent für ein gesundes Klima im Stall. Spaltenböden und enge Besatzungsdichte, wie in vielen Großbetrieben, sucht man auf dem lokalen Familienbetrieb vergeblich.

"Man spürt, dass dieser Betrieb vorbildlich und mit großer Leidenschaft geführt wird", bemerkt Robert Leonards, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Wisserland im Zuge der Hofbesichtigung.

Herausfordernd ist, so bleibt abschließend festzuhalten, dass viele heimische Landwirte mittlerweile mehr Zeit im Büro als auf dem Traktor verbringen müssen, um den zusätzlichen bürokratischen Aufwänden gerecht werden zu können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Solwodi Koblenz meldet fast 100 von Gewalt betroffene Frauen

Koblenz. Zumeist waren die Frauen von Gewalt und Misshandlungen in nahen sozialen Beziehungen betroffen. "Wir hatten aber ...

Wanderführer Stephan Kohl lädt ein zur Entdeckungsreise durch das romantische Fockenbachtal

Breitscheid. Der Startpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof "Hochscheid", gegenüber der Poststraße 13 in 53547 ...

Kurzer Rundweg zum "Kleinen Deutschen Eck der Nister" von Heuzert aus

Heuzert. Es muss nicht immer die große Wanderung sein. Manchmal ist auch eine kleine aber feine Strecke genau richtig, um ...

"Wege zu Sander": Von Kuchhausen nach Hasselbach - Geführte Wanderung und Ausstellung

Altenkirchen/Hasselbach. In Sanders Landschaft startet die Wanderung um 14 Uhr in Kuchhausen, seinem letzten Wohnort, und ...

Bürgerversammlung in Willroth - lebhafte Diskussionen zur Bundesstraße 256

Willroth. Die Bürgerversammlung in Willroth war gut besucht, was bei dem Thema "B 256" zu erwarten war. Neben vielen Bewohnern ...

"Pilot für einen Tag": Segelfliegen auf dem Flugplatz Katzwinkel ausprobieren

Katzwinkel. Los geht es am Samstagmorgen, 4. Mai, mit einem gemeinsamen Treffen und einem ersten Kennenlernen. Nachdem die ...

Werbung