Werbung

Nachricht vom 20.12.2011    

VfB Wissen Leichtathletik im Aufwind

Auf eine erfolgreiche Saison blickten die Leichtathleten des VfB Wissen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier zurück. 106 Personen erhielten das Sportabzeichen, und geehrt wurde die Wettkampfsportler, die mit hervorragenden Platzierungen im Jahresverlauf abgeschnitten hatten.

Wissen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Leichtathletik-Abteilung wurden die erfolgreichen Athleten geehrt und eine Vielzahl von Sportabzeichen übergeben.
Andreas Lautner, Abteilungsleiter der Leichtathleten des VfB Wissen, konnte voller Stolz mit den über 120 Anwesenden auf eine erfolgreiche Saison 2011 zurückblicken.
Insgesamt 106 Athleten wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier von Heike Uhlemann das Sportabzeichen verliehen. Jüngster Absolvent des Sportabzeichens war der erst 7-jährige Fynn Schlatter. Ältester Absolvent des Sportabzeichens war der bereits 75-jährige Anton Bagaric vom Schachkreis Altenkirchen, welcher im Rahmen der Sportabzeichen-Abnahme des VfB Wissen seine Leistungen ablegte.

Auch im Bereich des Wettkampfsports gab es eine Reihe von hervorzuhebenden Leistungen, welche von Wettkampfkoordinator und 2. Abteilungsleiter Gregor Blanke vorgetragen wurden.
Die Wahl zum Sportler des Jahres fiel dieses Jahr auf eine Mannschaft. Die 11 Mädchen um Lea Lembke, Franka Hassel, Nele Schneider, Franziska Arndt, Katharina Weller, Solveig Stelter, Hannah Dietershagen, Sarina Lautner, Hannah Wagner und Celina Harzer gewannen die DSMM Rheinlandwertung eindrucksvoll.

Celina Harzer war mit 2 ersten Plätzen in der Einzelwertung und weiteren 3 ersten Plätzen zusammen mit ihren Staffel- und Mannschaftskolleginnen in der Rheinland-Bestenliste auch die herausragende Athletin des VfB Wissen. Mit ihren 4,58 m im Weitsprung war die 10-jährige Celina sogar auf Bundesebene auf einem hervorragenden 2. Platz zu finden.
Ermöglicht wurden all dies Top-Leistungen durch die ausgezeichnete Arbeit der Übungsleiter unter der Leitung von Kornelia Blanke. Heike Uhlemann, Christina Gerhardus, Petra Hassel und die bedingt durch ihr Studium nun nicht mehr aktive Übungsleiterin Hannah Blanke, wurden neben Kornelia Blanke für ihre Leistungen von dem eigens herbeigeeilten Nikolaus geehrt.

Abteilungsleiter Andreas Lautner dankte auch den neu gewonnen Sponsoren „Die Tolle“, vertreten durch Petra Hassel, und dem „Ingenieurbüro Alof und Harzer“. Hier nahm Rico Harzer den Applaus der Anwesenden in Empfang. Durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren konnten weitere Sportgeräte und Trainingsanzüge angeschafft werden.
Ausblickend auf die Saison 2012 wurde das geplante Hallensportfest am 12. Februar 2012 in Wissen genannt, wo wieder viele Helfer benötigt werden. Bedingt durch die große Unterstützung der Elternschaft und dem großen Zusammenhalt in der Abteilung wird dies aber vermutlich wieder kein Problem sein, um genügend Helfer zu aquirien.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Dank an Ehrenamtler

Kreis Altenkirchen. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat seine ehrenamtlichen Helfer als kleines Dankeschön für die geleistete ...

Projekte an der Grundschule Etzbach

Etzbach. Die vorletzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien war an der Grundschule Etzbach geprägt von besonderen Projekten ...

Unternehmerwissen für die Praxis im Handwerksbetrieb

Wissen/Koblenz. Von Unternehmern und Führungskräften im Handwerk wird aufgrund ständig wachsender Anforderungen ein umfassendes ...

Benefizkonzert "Melodien der Herzen" wurde zum Erlebnis

Hamm. Die faszinierende Ausdruckkraft von Gesang und Musik bezauberte ein restlos begeistertes Publikum in der evangelischen ...

Vergessenes Bergwerk wieder freigelegt

Herdorf/Sassenroth. Ein interessantes Anschauungsobjekt bietet zurzeit die historische Eisenerzgrube Hellmannskaute in Sassenroth. ...

Essen für den Frieden an der BBS Wissen

Wissen. Unter dem Motto „Essen für den Frieden“ fand in diesem Jahr an der Berufsbildenden Schule Wissen zum zweiten Mal ...

Werbung