Werbung

Nachricht vom 23.01.2012    

Die Premiere der "Bühnenmäuse" gelang perfekt

"Ausgerechnt Heiligabend" - so heißt die lustige und turbulente Komödie, die von den Wissener Bühnenmäusen noch drei Mal gespielt wird. Die Premiere gelang hervorragend und ein begeistertes Publikum feierte das Ensemble. Eigens angereist waren die Autoren des Stückes, sie sparten nicht mit Applaus.

Oma Luise (Ursel Bebermeier) beeindruckte mit ihrer Darstellung und erhielt immer wieder Applaus. Hier die Startszene, wo der Polizist (Nico Rausch)am Weihnachtsmorgen auftaucht. Fotos: pr.

Wissen. Die Premiere von "Ausgerechnet Heiligabend" der Wissener Bühnemäuse gelang perfekt und das Publikum hatte sehr viel Spaß und genoss beste Unterhaltung. Die Komödie von Rolf Sperling und Stefan Bermüller im restlos ausverkauften katholischen Pfarrheim in Wissen wurde temperamentvoll und mit viel Leidenschaft für das Theater gespielt.
Die Autoren des Stückes, die mit ihren Ehefrauen zur Aufführung angereist waren, hatten sichtlich Spaß und schlossen sich dem lang anhaltendem Applaus zum Ende des Stücks an.
Das Publikum genoss die Aufführung und die unterscheidlichen Charaktere, allen voran sorgte Oma Luise für viel Spaß.
Oma Luise Knetmann (Ursel Bebermeier) ist am frühen Weihnachtsmorgen mit dem Schmücken ihres Tannenbaumes beschäftigt. Mit ein paar Likörchen gelingt ihr das auch einigermaßen. Zum besinnlichen Weihnachtsfest erwartet sie ihre Tochter, den Schwiegersohn und ihren Enkel.
Doch dann kommt alles ganz anders: Ein unprofessioneller Einbrecher (Jens Wöllner) erregt Mitleid bei Oma Luise und darf sich im Gästezimmer ausschlafen. Tochter Angelika (Margot Rödder-Diehl) berichtet heulend von einem Fehltritt ihres Mannes Christoph (Niko Rausch). Sie nistet sich im Schlafzimmer ein. Enkel Frank (Harald Heidemann), der die Freundinnen wie die Hemden wechselt, nimmt Omas Sofa im Wohnzimmer in Beschlag. Als wenn nicht schon genug Trubel in Luises Wohnung wäre, begehren auch der Nachbar Falko Bergmann (Guido Peters) und seine Tochter Maren (Barbara Heer) Einlass, weil sie sich ausgesperrt haben.
Die räuberische Lana (Elisabeth Rausch) ist mittlerweile auf der Suche nach lohnenden Objekten. Sie fesselt Angelika und Falko und befördert sie auf das Sofa, wo sie geknebelt in zweideutiger Position verharren müssen. Oma Luise gibt vor, keine Wertsachen im Hause zu haben, woraufhin Lana mit einem Schuss in das Lieblingsbild von Oma Luise ihrer Forderung Nachdruck verleiht.



Schließlich endet alles in einem furiosem Finale: Christoph kann seinen angeblichen Fehltritt aufklären, Lana entpuppt sich als das Christkind und alle zusammen können schließlich doch noch Geschenke auspacken und ein Weihnachtslied singen.

Den "Bühnenmäusen" gelang wieder einmal eine glänzende Aufführung. Besonders beeindruckten die Darstellung der Oma Luise durch Ursel Bebermeier und das in vielen Arbeitsstunden bis ins Detail liebevoll gestaltete Bühnenbild.
Technik (Christine Rausch), Maskenbildnerin (Ute Ferlings-Meier) und Souffleuse (Gabi Rente) sorgten für ein gelungenes Theaterstück.
Für die weiteren Aufführungen im katholischen Pfarrheim, Wissen gibt es noch einige Karten: so für Mittwoch, 25. Januar, 20 Uhr, am Freitag, 27. Januar, 20 Uhr und am Samstag, 28. Januar, 19 Uhr. Also, nix wie hin - es lohnt sich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


Drei Landkreise machen fit fürs Ehrenamt

Region. Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, wurde in Zusammenarbeit der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, ...

Westerwald Bank in Altenkirchen: Zurück am Schlossplatz

Altenkirchen. Die Umzugswagen rollten schon Anfang der letzten Woche. Jetzt hat die Westerwald Bank ihre komplettsanierte ...

Mord in Kroppach - Kripo bittet Bevölkerung um Mithilfe

Kroppach. Mit Hochdruck arbeitet die Koblenzer Polizei an der Aufklärung des Gewaltdeliktes, das sich am vergangenen Sonntagmorgen ...

Faustballer U14 auf Platz 2 und 3

Kirchen. Der letzte Spieltag der Altersklasse U14 fand am Samstag, 21. Januar in Kirchen statt. Hier trafen die beiden Kirchener ...

Wintermarsch der Reservisten

Betzdorf/Kirchen/Wissen. Unter dem Motto "Militärische Aus- und Weierbbildung" organisierte die Reservistenkameradschaft ...

Gold für verdiente Musiker

Daaden. Bei der Jahreshauptversammlung der Daadetaler Knappenkapelle konnten Michael Ullrich vom Kreismusikverband und Knappenchef ...

Werbung