Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Bogenschützen haben ein neues "Zuhause"

Der alte Sportplatz in Mammelzen wird neuer Trainingsplatz der Altenkirchener Bogenschützen. Es gab viel Lob für die Verhandlungen mit den Waldinteressenten und der Ortsgemeinde. Jetzt können die Baumaßnahmen kurzfristig beginnen.

Zufrieden waren die Bogenschützen, die Waldinteressenten sowie Bürgermeister Dieter Rütscher mit dem Pachtvertrag. (von links, sitzend) Bruno Wahl, Lothar Idelberger, Reinhard Krämer, stehend von links: Ortsbürgermeister Dieter Rütscher, Ulrike Koini und Stefan Schmidt. Fotos: Verein

Mammelzen. Endlich, die Altenkirchener Bogenschützen haben einen neuen Trainingsplatz. Sie beziehen noch in diesem Jahr den alten Sportplatz in Mammelzen. Dort wird im Frühjahr der Schießbetrieb aufgenommen. Seit 16 Jahren trainierten die Altenkirchener Bogenschützen auf dem Trainingsplatz in Bahnhof Ingelbach an der L 265. Doch mit der Zeit und mit dem hohen Schießniveau der Schützen reichte dieser Platz nicht mehr aus, um sich weiterhin national und international in der Spitze mit zu behaupten.
Die Hanglage, die fehlende Infrastruktur (Toiletten, Strom, Wasser etc.) der Blick in die Sonne, sowie die Wetterkapriolen machten den Trainingsbetrieb und die Organisation der Turniere zunehmend schwerer.
Deshalb war es an der Zeit sich nach einem neuen Trainingsgelände umzusehen.
Doch dieses war gar nicht so einfach. Die Suche war schwerer als vermutet. Doch schließlich wurden die Bogenschützen in Mammelzen fündig. Die Verhandlungen wegen des alten Sportplatzes zwischen dem 1. Vorsitzenden der Bogenschützen, Bruno Wahl, und dem Vorstand der Waldinteressenten mit Lothar Idelberger, Jürgen Idelberger, Reinhard Krämer, sowie Stefan Schmidt, der maßgeblichen Anteil an dem Vertrag hatte, war immer gut, fair und effektiv. So kam ein Pachtvertrag zustande, der viele Perspektiven für die Bogenschützen aufzeichnet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die geplanten baulichen Veränderungen, mit zusätzlichen Containern, Strom- Kanal-und Wasseranschluss, sowie sanitären Anlagen sollen dann in den nächsten beiden Jahren verwirklicht werden. Nahtlos werden sich die Bogenschützen auf dem Gelände integrieren, ohne in die Natur einzugreifen, um das geplante Bogensportzentrum zu verwirklichen. Nun können die geplanten Baumaßnahmen, die einen sehr hohen Eigenanteil der Bogenschützen beinhalten, kurzfristig beginnen.
Endlich konnten die Bogenschützen das Ziel erreichen, worauf sie viele Jahre hin gearbeitet hatten. Im Namen der Bogenschützen dankte Wahl den Waldinteressenten Mammelzen und Bürgermeister Dieter Rütscher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Eine der ältesten Tonaufnahmen stammt aus dem AK-Land

Kreis Altenkirchen. In den Jahren 1889/90 begab sich der deutschstämmige Amerika-Auswanderer Adalbert Theodor Wangemann auf ...

Rasanter Auftakt in den Straßenkarneval

Herdorf. An Altweiber übernahmen auch im Städtchen die Frauen das Regiment im Rathaus. Bürgermeister Uwe Erner und seine ...

Wikinger-Chef gab Schlüsselgewalt an Prinz Uwe I.

Wissen. "Michi" wurde kurzerhand auf das Narrenschiff verfrachtet und Prinz Uwe I. übernahm die Macht in Wissen. Die Rathausstürmung ...

Ein neuer Tisch für die Kindertagesstätte

Fürthen. Beim gemeinsamen Mittagessen in der Kindertagesstätte in Fürthen sorgten interessante und spannende Kindergedanken ...

Altenkirchener Karnevalsumzug startet 14.11 Uhr

Altenkirchen. 53 Gruppen nehmen in diesem Jahr beim Alekärjer Karnevalsumzug am
Sonntag, 19. Februar, ab 14.11 Uhr teil. ...

DRK ehrte Übungsleiterinnen

Altenkirchen. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen ist stolz auf seine Übungsleiterinnen in den Bewegungsprogrammen. Sechs von ...

Werbung