Werbung

Nachricht vom 18.02.2012    

Wiesenbotschafter in der Region gesucht

Der BUND Rheinland-Pfalz sucht für ein besonderes Projekt "Wiesenbotschafter". Die Auftaktveranstaltung dazu findet im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg am Freitag, 2. März, statt. Noch ist der Sommer weit entfernt, aber die besonderen Blumen- und Schmetterlingswiesen in Westerwald sind eine Betrachtung wert.

Wiesenbotschafter sucht der BUND Rheinland-Pfalz. Fotos BUND

Hachenburg. Ehrenamtliche Wiesenbotschafter für neues BUND-Projekt werden gesucht, dazu gibt es eine Auftaktveranstaltung am Freitag, 2. März, 19 Uhr, im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg mit Dipl.-Biologin Jutta Schreiner, vom BUND Rheinland-Pfalz.
Schmetterlinge auf blumenreichen Wiesen sind der Inbegriff des Sommers. Diesen wohl buntesten Lebensraum möchte der BUND in Rheinland-Pfalz in seinem neuen Projekt wertschätzen und so besser schützen.
Der BUND lädt interessierte Naturfreunde und Ehrenamtliche ein, sich über das neue landesweite Projekt "Blumen und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz" zu informieren. Es stellt Menschen in den Mittelpunkt, die sich ehrenamtlich für die Biodiversität artenreicher Mähwiesen im Westerwald einsetzen möchten.
Interessierte werden ab Anfang Mai kostenlos qualifiziert und zum "Wiesenbotschafter" fortgebildet. Der zeitliche Einsatz kann selbst bestimmt werden.
Die Auftaktveranstaltung, unter anderem mit einer Foto-Multivisionsschau über artenreiche Wiesen im Westerwald, findet am Freitag, dem 2. März um 19 Uhr in Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum statt. Sie dauert etwa 1,5 Stunden.



"Die Lebensräume der heimischen Offenlandflächen, seien es nun von Ehrenamtlichen gepflegte Streuobstwiesen oder wertvolle Kulturgraslandschaften sind für unsere Heimatidentität, die vielfältigen tierischen und pflanzlichen Bewohner und die Erholung von hoher Bedeutung. Der BUND möchte das Miteinander von Landwirten, Bevölkerung und Naturschutz zum Wohle aller stärken", so Gabriele Neumann, BUND Projektleiterin im Westerwald.
Wer also Freude an Naturbeobachtungen und Lust hat, als "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz aktiv zu werden, der sollte zur Auftaktveranstaltung am nach Hachenburg kommen und sich bei Gabriele Neumann, BUND Westerwald, Telefon 02626-926441, 01577-7282726 oder gabriele@harry-neumann.de. Weitere Informationen unter „blumenwiesen-rlp.de melden.
Gefördert werden die kostenlosen Qualifizierungen aus Mitteln des europäischen Landwirtschaftsfond (ELER) im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL des Landes Rheinland-Pfalz und der „Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Horhausen: Unfall mit drei Schwerverletzten

Hier prallte der Pkw frontal gegen einen dort befindlichen Baum. Die zwei Beifahrer – 19 und 18 Jahre alt - wurden schwer ...

19-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Elkenroth. Am Samstag, 18.Februar, gegen 11:09 Uhr, befuhr eine 53-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW Golf in Elkenroth ...

Veilchendienstag: Innenstadt gesperrt

Wissen. Der Veilchendienstagszug in Wissen startet in der Straße "Im Kreuztal" aus der Richtung kath. Friedhof kommend. ...

Literatur-Workshops mit Autor Stefan Gemmel

Betzdorf. Schon Tradition sind die Literatur-Workshops mit dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. ...

Land fördert Revitalisierung des Lampertz-Geländes

Wallmenroth. Für die Revitalisierung des ehemaligen Lampertz-Geländes hat das Land der Verbandsgemeinde Betzdorf eine Zuwendung ...

Projekt "Praxistag" zeigte ein positive Bilanz

Wissen. Eine positive Halbzeitbilanz zog die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen zum Praxistag. Schülerinnen und Schüler ...

Werbung