Werbung

Nachricht vom 23.02.2012    

Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Für Prinz Uwe I. und die KG Wissen ging mit dem Aschermittwoch eine tolle Karnevalsession zu Ende. Der Trauerzug brachte den "Wesser Fastowend" zur Siegbrücke, wo er brennend in die eiskalten Fluten gestürzt wurde, um am 11.11. frisch und fröhlich wieder aufzutauchen.

Abschied vom "Wesser Fastowend", mehr als 100 Personen nahmen am Trauerzug teil. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Für Prinz Uwe I. (Egly) ging eine faszinierende Zeit zu Ende. Die Beerdigung des „Wesser Fastowends“ am Aschermittwoch beendete die offizielle Session des Karnevals. Wie es die Tradition der KG Wissen verlangt, gab es die Abschiedsfeier am Marktplatz, zu der mehr als 100 Teilnehmer kamen.
Gekonnt wie immer hielt Sitzungspräsident Rudolf Trapp die Abschiedsrede auf das „Teufelsmensch“, das für leere Geldbeutel und hin und wieder für Kopfschmerzen gesorgt hatte. Gardekommandant Michael Schneider waltete seines Amtes, und unter Begleitung einer Abordnung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zog die Trauergemeinde zur Siegbrücke in der Altstadt.
Mit dabei die Abordnung der Freunde aus Chagny, die ebenfalls traurig vom Wissener Karneval Abschied nahmen. In Chagny steht das große Fest - die Mi Caréme - dem Karneval ähnlich, noch bevor. In Chagny wird das fröhliche Spektakel in der Hälfte der Fastenzeit gefeiert, ebenfalls mit Umzügen und viel Spaß und Freude. Die Figur des „Bamboula“ – dem „Wesser Fastowend“ ähnlich, wird nicht verbrannt sondern auf ein historisches Schafott gelegt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dann wird Prinz Uwe I. noch einmal sein Amt ausüben. Im Rückblick meinte Prinz Uwe I.: „Es war eine wunderbare Zeit, die letzten Tage waren zwar anstrengend, werden aber für immer unvergessen bleiben. Ich kann nur sagen: es war einfach gigantisch!“. Sein Dank galt allen für die Unterstützung, insbesondere seiner Familie, der KG Wissen und vielen weiteren Menschen, die im Umfeld für eine tolle Session im Einsatz waren.

Im Rückblick standen die vielen Termine, die Spaß machten. So besuchte der Prinz traditionell die öffentlichen Einrichtungen der Stadt, die Lebenshilfe Steckenstein, die Wissener Tafel, das Krankenhaus aber auch die Redaktionsräume des AK-Kuriers. Für viele Personen gab es den Prinzenorden, so auch für Andreas Baldus, den Koch der Wissener Tafel.
Im Anschluss an die feurige Abschiedsfeier marschierte der Trauerzug zum Nassauer Hof, wo es das legendäre Mahl (eingelegte Heringe mit Streuselkuchen) gab. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Mehr Geld für die Gemeinden im Land

Region/Berlin. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat mit Nachdruck die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs ...

Bahn-Sozialwerk sagte Danke

Altenkirchen. Zur Jahreshauptversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) konnte der Vorsitzende Dirk Niederhausen neben ...

Ferienbetreuung für Grundschüler

Betzdorf. Die Verbandsgemeinde Betzdorf bietet seit vielen Jahren eine werktägliche Ferienbetreuung an. Dieses Angebot ist ...

Aus dem Polizeibericht Wissen

Wissen. Am Karnevalsdienstag hatte die Polizeiwache einige Einsätze wahrzunehmen und unterscheidliche Delikte aufzunehmen.

Verkehrsunfallgeschehen
Zwei ...

"Stegskopf" bietet einmalige Chance für die Region

Region. Der ehemalige Truppenübungsplatz "Stegskopf" ist ideal für eine naturverträgliche Nutzung und sanften Tourismus ...

PKW-Brand rasch unter Kontrolle

Gebhardshain. In der Ortslage Gebhardshain kam es am Dienstagabend, 21. Februar, gegen 19:30 Uhr zu einem PKW-Brand.
Die ...

Werbung