Werbung

Nachricht vom 26.02.2012    

Wissener Know-How in Berlin

Im Herbst soll in Berlin, am Köpenicker Bahnhof, ein neues Einkaufszentrum eröffnet werden. Die Wissener Brendebach-Ingenieure sind mit ihrem besonderen technischen Sachverstand daran beteiligt. Über das 70-Millionen-Projekt mit Wissener Know-How ließ sich MdB Erwin Rüddel informieren.

Zum Hauptstadtprojekt informierten MdB Erwin Rüddel: Dipl.-Ing. Tobias Dangendorf, Dipl.-Ing. Markus Brendebach, Dipl.-Ing. Jürgen Schmidt und Dipl.-Ing. Jörg Kleine (von links). Foto: R. Vanderfuhr

Wissen/Berlin. "Es ist gut, dass Wissen in Berlin sowohl durch Politik als auch durch Know-How vertreten ist. Dabei bleibt anzumerken, dass im übertragenen menschlichen Sinne, gerade ein gute Planung und Statik auch die Voraussetzung eines erfolgreichen Lebens ist", äußerte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel beim Wissener Unternehmen Brendebach Ingenieure.
Die Mehrheit der insgesamt 70 Mitarbeiter, davon sechs Auszubildende mit dem Berufsziel "Bauzeichner", betreuen als Ingenieure, Planer, Umweltexperten und Sachverständige mit ihrer jahrelangen Kompetenz in Bautechnologie, Tief- und Wasserbau, Städtebauliche- und regionale Planung sowie Infrastruktur-Entwicklungen die nationale und internationale Kundschaft.

Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Markus Brendebach merkte an: "Die Herausforderung komplexer soziologisch-technologischer Lösungen verlangt eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen, mit denen unser Unternehmen über Jahre eine enge Beziehung entwickelt hat, wie der Universität Siegen, der RWTH Aachen, der FH München und der FH Karlsruhe". Wie der Abgeordnete weiter erfuhr sind Gemeinden und Städte, öffentliche und private Investoren sowie Projektentwickler und kommunale Verwaltungseinheiten die Projektpartner des 1973 von Georg Brendebach in der Siegstadt gegründeten Unternehmens.
Entscheidend mit involviert ist das Unternehmen auch bei der Realisierung des neuen Einkaufzentrums am Köpenicker Bahnhof in Berlin, mit einem Kostenvolumen von rund 70 Millionen Euro. Der Komplex soll im Herbst dieses Jahres eröffnet werden.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Skiclub Wissen ermittelte Vereinsmeister

Wissen. Erstmalig veranstaltete der Wissener Ski-Club die Vereinsmeisterschaft auf dem mit technischem Schnee präparierten ...

VdK Herdorf bestätigte Vorstand im Amt

Herdorf. Der Sozialverband VdK konnte im vergangenen Jahr auch im Ortsverband Herdorf auf eine steigende Mitgliederzahl bauen. ...

Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Erfreulich war die hohe Beteiligung der Bürger an der Befragung. Am spannendsten war es im Ort Oberdreis. Hier kamen 266 ...

Gedenkräume für die großen Söhne der Heimat eingeweiht

Horhausen. Auf Einladung von Josef Zolk, Vorsitzender des Fördervereins Joseph Kardinal Höffner und Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

CVJM wählte neuen Vorstand

Betzdorf. Der christliche Verein junger Menschen hat auf der Jahreshauptversammlung vergangenen Freitag einen neuen Vorstand ...

Kulturfreunde Herdorf erhielten Spende

Herdorf. Auch nach Karneval werden in Herdorf der Bürgersteige nicht hochgeklappt. Am Samstag, dem 3. März findet im Herdorfer ...

Werbung