Werbung

Nachricht vom 02.03.2012    

Stellproben für Drehleitern am Krankenhaus

Am DRK Krankenhaus in Kirchen waren die Feuerwehren aus Betzdorf und Kirchen gemeinsam mit den Drehleitern im Einsatz, um den Ernstfall zu proben. Es ging um den Einsatz der Drehleitern, die unterschiedlich sind.

Stellproben gab es mehrere am Kirchener Krankenhaus. Foto: Feuerwehr

Kirchen. Auf Bitten des DRK Krankenhaus Kirchen und im Rahmen der Erstellung eines speziellen Alarm- und Einsatzplanes für einen Ernstfall im Krankenhaus führten die Feuerwehren Betzdorf und Kirchen jetzt Stellproben mit ihren Drehleitern durch.
Vor einigen Jahren wurde dies zwar schon einmal durch die Feuerwehrleute aus Kirchen erledigt, jedoch hat es seitdem einige Änderungen am Gebäude gegeben. Die Drehleitermaschinisten, der Wehrleiter der VG Kirchen, Dietmar Urrigshardt, der Wehrführer aus Betzdorf, Oliver Pfeifer, sowie der Alarm- und Einsatzplaner Ralf Rötter aus Kirchen testeten darum jetzt gemeinsam, welche Drehleiter wo am besten hin kommt.
Die Feuerwehr Kirchen besitzt eine DLK 18/12. Dies ist eine Drehleiter mit Korb mit einer Nennrettungshöhe von 18 Meter, bei einer Nennausladung von 12 Metern. Das bedeutet: Wenn die Drehleiter 12 Meter vom Gebäude weg steht, kann man den Korb auf eine Höhe von 18 Metern ausfahren.
Die Feuerwehr Betzdorf hingegen hat eine DLK 23/12 (Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Metern Nennausladung). Diese ist also länger, jedoch auch weniger wendig.
Die Ergebnisse der Stellproben werden nun im Alarm- und Einsatzplan verarbeitet, sodass im Ernstfall schnell klar ist, wo die Feuerwehr wie vorgeht. Der Großteil der Drehleitermaschinisten konnte in manch schwierigen Situationen praktische Erfahrungen sammeln. Desweiteren wurde durch die gemeinsame Arbeit der beiden Wehren die interkommunale Zusammenarbeit vertieft. Die Ergebnisse der Stellproben sollen in einer Übung noch einmal überprüft werden.


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Zumba-Night war Supererfolg

Altenkirchen. Am Montag, dem 27. Februar, war in der Autozentrale Sturm eine mehr als ausgelassene Stimmung. Mehr als 300 ...

Stadthalle Betzdorf feiert Wiedereröffnung

Betzdorf. Rund 300 Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Stadt Betzdorf fanden sich ...

Hilfsangebote für Demenzkranke und Angehörige

Altenkirchen. Das erste Treffen des Netzwerkes Demenz im Kreis Altenkirchen fand kürzlich statt. Den Anfang machte Dr. Ralf ...

Martha Lehnert erhielt Ehrenamtspreis

Niederdreisbach. "Das ist unglaublich, was diese Frau geleistet hat", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim Besuch in Niederdreisbach. ...

Westerwald Bank: Glänzende Zahlen im Jubiläumsjahr

Ransbach-Baumbach/Region. 2011, das machte die Bilanz-Pressekonferenz der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach deutlich, ...

Meistervorbereitung für Feinwerkmechaniker in der Westerwald-Akademie

Der Kurs beinhaltet unter anderem Themen wie Technische Mathematik, Fachkalkulation und Fachzeichnen, CNC, Hydraulik, Pneumatik ...

Werbung