Werbung

Nachricht vom 04.03.2012    

Ausstellung „Spero Lucem“ vereint Kunst und Kirche in Altenkirchen

Am Sonntagabend zog die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Spero Lucem“ viele Besucher in die Katholische Kirche St. Jakobus in Altenkirchen. Im Mittelpunkt der Vernissage stand das von Künstler Michael Bleyenberg geschaffene Lichtbild eines Kreuzes.

Die Vernissage der Ausstellung "Spero Lucem" zog viele Menschen an. Im Mittelpunkt der Ausstellungseröffnung stand das Lichtbild eines Kreuzes von Künstler Michael Bleyenberg. Künstler Michael Bleyenberg, Pfarrer Bruno Nebel, Kommissarische Leiterin Bildungswerk Michaela Renkel und Pfarrer Dr. Hans-Ulrich Wiese (von links). Fotos: Bianca Klüser

Altenkirchen. Die von den beiden christlichen Kirchen und dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz veranstaltete Ausstellung „Spero Lucem“ lockte am Sonntagabend eine Vielzahl von Menschen in die Katholische Kirche St. Jakobus in Altenkirchen. Im Mittelpunkt des Abends stand dabei das mit Ausstrahlung und Dynamik versehene Lichtbild eines Kreuzes, das von Künstler Michael Bleyenberg geschaffen wurde.

Hinter dem faszinierenden Farbenspiel des Bildes verbirgt sich ein auf eine große Glasplatte aufgebrachtes Hologramm, das durch ein Licht von hinten zum Leuchten gebracht wird. Die Collagetechnik lässt dabei die verschiedenen Farbelemente des Regenbogenbildes zu einem Bild verschmelzen, das je nach Blickwinkel immer neue Bilder mit anderen Farben ergibt und den Betrachter zu einer „Seh-Reise“ einlädt.

Eröffnet wurde die Vernissage durch den musikalischen Auftritt von Simone Bröhl, Susanne Ullrich und Michael Ullrich, die mit ihren Querflötensymphonien den Abend mehrfach mitgestalteten und mit jedem Musikstück die Gäste begeisterten. Es folgte die offizielle Begrüßung der Gäste durch Pfarrer Bruno Nebel, der zunächst auf die Bedeutungen des Kreuzes, welches das Lichtbild darstelle, einging. Weiter stellte er fest: „Jeder hat sein eigenes Kreuz zu tragen.“ Er bezeichnete das Kreuz als ein Zeichen der Hoffnung. Gott stehe den Menschen in der dunkelsten Stunde zur Seite, damit sie nicht den Mut verlieren, so Pfarrer Bruno Nebel und hieß alle Gäste herzlich in der Katholischen Kirche St. Jakobus willkommen. Er lud dazu ein, das Kreuz aus allen Perspektiven zu betrachten und wünschte allen eine frohe gemeinsame Stunde, in der es sich mit den Seiten des Kreuzes und des Lichtes zu beschäftigen gelte.

Im Anschluss leitete Michaela Renkel, Kommissarische Leiterin Bildungswerk, über zum Künstlergespräch mit Michael Bleyenberg und Pfarrer Dr. Hans-Ulrich Wiese. Künstler Michael Bleyenberg forderte sodann die Anwesenden auf, sich von ihren Plätzen zu erheben und von verschiedenen Blickwinkeln aus das Lichtbild zu betrachten. Anschließend beschrieb Pfarrer Dr. Hans-Ulrich Wiese den großen Sprung vom Kreuz zur Auferstehung, der ein ebenso großer sei, wie der von der Kunst zur Kirche. Licht sei eine Möglichkeit, die Bedeutung des Kreuzes zum Ausdruck zu bringen. Mit seiner Multiperspektivität biete das Werk viele Blickwinkel um zu begreifen, was Auferstehung ist. Durch die Brechung des natürlichen Lichts, so Bleyenberg im Folgenden, komme es zur Farbaufspaltung, die letztlich das Regenbogenbild hervorbringe. Das Wechselspiel des Lichtbildes – Kreuz und Auferstehung, zeigen und verbergen – die nahezu paradox erscheine, sei elementar christlich, so Wiese weiter. „Als Künstler“, erklärte Bleyenberg, „muss man sich über das schubladenhafte Denken hinwegsetzen.“ Bei seinem Werk handele es sich nicht um Hokuspokus, sondern um Physik. Um die Brechung des Lichts in die einzelnen Farben des Regenbogens und ihre Wirkung auf den Raum zu demonstrieren, wurde für ein paar Minuten lang das Licht ausgeschaltet und die Gäste konnten sich der räumlichen Ausweitung des Bildes und seiner Farben erfreuen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abschließend bedankte sich die Kommissarische Leiterin des Bildungswerks, Michaela Renkel, bei allen Anwesenden für ihr Kommen und überreichte den Mitwirkenden der Vernissage ein kleines Dankeschön. Pfarrer Bruno Nebel lud dazu ein, im Anschluss bei einem Getränk und ein paar Leckereien miteinander ins Gespräch zu kommen und wünschte den Gästen noch einen schönen und frohen gemeinsamen Abend.

Die Veranstalter laden außerdem ein zu den Folgeveranstaltungen im Rahmen der Ausstellung "Spero Lucem", die ebenfalls in der Katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen stattfinden:

Mo. 05.03.2012, 19.00 Uhr
Spero Lucem - Nachtklänge
Andrea Glaßner

Mi. 07.03.2012, 19.00 Uhr
Spero Lucem - Film und Gespräch am Abend mit dem Hospizverein Altenkirchen
Im Winter ein Jahr
Schwester Barbara Schulenberg, Erika Gierich

Sa. 10.03.2012, 19.00 Uhr
Spero Lucem - lichTung
Performance zu Kreuz und Auferstehung
Thomas Kagermann, Eva-Maria Kagermann, Katharina Otte-Varolgil

So. 11.03.2012, 17.00 Uhr
Spero Lucem - Eine Symphonie des Lichts
Vierhändige Orgelmusik und Lesung
Lea Lohmeyer, Adam Lenart, Schwester Barbara Schulenberg

Mo. 12.03.2012, 19.30 Uhr
Spero Lucem - Den Himmel offen halten in nebligen Zeiten - Das Kreuz und seine Symbolkraft
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer

Di. 13.03.2012, 19.00 Uhr
Spero Lucem - Film und Gespräch am Abend
Von Menschen und Göttern
Schwester Barbara Schulenberg

Do. 15.03.2012, 19.00 Uhr
Spero Lucem - Das Kreuz - ein JA zum Leben der Liebe auch in Dunkelheit und Sterben
Theologisch-spirituelle Impulse zu einem herausfordernden Thema
Pastoralreferent Detlef Tappen

Sa. 17.03.2012, 18.00 Uhr
Spero Lucem - Der stumme Schrei nach Leben
Gewalt gegen Frauen im Kongo
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und Medica Mondiale

So. 18.03.2012, 10.30 Uhr
Spero Lucem - Abschlussgottesdienst zur Ausstellung
mit dem Chor Aveloona (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Bären drehen Spiel gegen Krefeld in den Schlussminuten

Neuwied macht in drei Minuten aus 1:3-Rückstand einen 4:3-Sieg - Kapitän Stephan Petry trifft 17 Sekunden ...

SSV Weyerbusch startet neues Projekt

Der SSV Weyerbusch 1929 e.V. startet ein neus Projekt. Fit für die Zukunft – unter diesem Motto steht ...

Anna Neuhof in Bundesversammlung gewählt

Die heimische Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen wurde neben weiteren Abgeordneten für die ...

SPD: Andreas Hundhausen mit großer Mehrheit wiedergewählt

Die SPD-Kreiskonferenz zeigte deutlich: mit der Arbeit des Vorsiztenden Andreas Hundhausen zeigten sich ...

Bären belohnen sich in Herford nur mit einem Punkt

Niederlage nach Verlängerung in Ostwestfalen - Blumenhofen und Noack treffen

Neuwied. Mit einem Punkt ...

Lebenshilfe Altenkirchen feiert 50-jähriges Jubiläum

Über 500 Gäste durfte die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. im Landkreis Altenkirchen/Ww ...

Werbung