Werbung

Nachricht vom 10.03.2012    

Meisterehrung des Landessportbundes in Mainz

Die Cheerleader des CVJM Altenkirchen sorgten für Begeisterung bei der Verleihung der Meisterschaftsnadeln in Gold durch den Landessportbund in Mainz. Die Ausszeichnung erhielten knapp 200 Sportler, darunter unter anderem die Altenkirchenerinnen und der Wissener Sportschütze Kevin Zimmermann. Weitere Sportler der Region waren vertreten.

Die Altenkirchener Cheerleader, Deutsche Meister im Cheerdance, sorgten für Begeisterung bei der Meisterschaftsfeier in Mainz. Fotos: LSB/A. Sell

Altenkirchen/Mainz. Es war ein Stelldichein hochkarätiger Sportlerpersönlichkeiten: Im Rahmen seiner traditionellen Meisterehrung sagte der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) im Erich-Schott-Centrum in Mainz fast 200 Sportlerinnen und Sportlern Danke dafür, dass sie im vergangenen Jahr auf nationaler und internationaler Ebene Top-Erfolge geholt hatten. Sportminister Roger Lewentz verlieh die Auszeichnung.
Ob Florettfechter Peter Joppich, Langstreckenschwimmer Angela Maurer, Trampolin-Ikone Anna Dogonadze oder die Kunstrad-Weltrekordlerinnen Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier – bei der Feierstunde wimmelte es nur so von bekannten Gesichtern, die bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen auf Podestplätzen - oder sogar ganz oben auf dem Treppchen – gelandet waren. Die Einzelsportler wurden mit der Ehrennadel des Landessportbundes in Gold dekoriert, die Mannschaften durften die LSB-Ehrenplakette mit nach Hause nehmen.

Für Begeisterung bei den fast 400 Offiziellen, Sportlerinnen und Sportlern sorgten der CVJM American Sports Club Altenkirchen, Deutscher Mannschaftsmeister im Cheerdance, der Polizeisportverein Mainz mit einer Naginata-Vorführung und nicht zuletzt die Lokalmatadoren der DTB-Showtanzgruppe Fantasy des TSV Schott Mainz, die den Abend mit ihren unterhaltsam-quirligen Vorführungen bereicherten.

"Das vorolympische Jahr 2011 war aus rheinland-pfälzischer Sicht wieder ein überaus erfolgreiches Jahr", konstatierte LSB-Präsidentin Karin Augustin. „Über 180 Sportler und Sportlerinnen – und damit 50 mehr als 2010 – haben bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften Titel gewonnen. Wir sind stolz und freuen uns darüber".
Wobei der LSB nicht nur Sportler aus olympischen Sportarten ehrte, sondern auch aus Disziplinen, die eher weniger in den Medien präsent sind wie Boccia, Rasenkraftsport, Ringtennis, Sportfischen oder Barfuß-Wasserski. "Sie alle haben den Sport und unser Land in eindrucksvoller Weise repräsentiert", lobte Augustin. "Das hat sie viel Kraft, Energie und Nerven gekostet und sie mussten auf diesem Weg immer wieder Rückschläge verkraften, um diese großartigen Leistungen auch abrufen zu können".
Augustin wörtlich zu den Assen: "Sie sind wahre Champions, Sie sind Meister – und dies auch durch Ihr Auftreten und Ihre Einstellung. Sie sind zu Botschaftern für den rheinland-pfälzischen Sport geworden – unser Nachwuchs braucht solche Vorbilder, um Orientierungshilfen zu haben". Alle geehrten Meister stünden zudem für einen ehrlichen, für einen sauberen Sport.



"Wir hoffen, dass wir erfolgreicher sind als vor vier Jahren“, sagte der für den Leistungssport zuständige LSB-Vizepräsident Werner Schröter mit Blick auf Olympia. Dies wünscht sich Sportminister Roger Lewentz ebenfalls sehr. „Olympia ist auch ein Beitrag zur Völkerverständigung. Ich hoffe, dass rheinland-pfälzische Athleten dort schöne Erfolge erzielen werden.“ Olympische Spiele seien stets „ein Highlight - und sehr viele Menschen werden sich daran begeistern“, so Lewentz.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


CDU Hamm bestätigte Vorstand

Hamm. Zur Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm im Gasthof "Zum Siegtal" in Opsen konnte Vorsitzender Uli ...

Kreis fordert Zuschuss für Breitbandversorgung

Kreisgebiet. "Wir unterstützen nachdrücklich die Forderung von Landrat Michael Lieber an Infrastrukturminister Roger Lewentz ...

Freiwilliges Engagement soll anerkannt werden

Kreisgebiet. "Freiwilliges Engagement findet sich insbesondere einmal mehr bei zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten in ...

Energiewende auf verschiedene Säulen stellen

Betzdorf. Drei von 54 – das ist die Anzahl der Atomkraftwerke, die nach der Reaktor-Katastrophe von Fukushima in Japan noch ...

"Hamm Kreativ" startet am 25. März

Hamm. Die dritte Staffel der im Hammer KulturHaus etablierten Ausstellungsreihe „Hamm-Kreativ“ verspricht eindrucksvolle ...

Neu bei der Stadthalle Betzdorf

Betzdorf. Welche Freude, welch ein Fest. Das Team der Stadthalle Betzdorf bedankt sich bei allen Besuchern für die großartige ...

Werbung