Werbung

Nachricht vom 14.03.2012    

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert

Förderung der hausärztlichen Versorgung im Kreis Altenkirchen ausgebaut

Kreis Altenkirchen. Wie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen berichtet, ist die zukünftige Sicherung der hausärztlichen Versorgung eine große Herausforderung im ländlichen Raum wie dem Kreis Altenkirchen.

Nach Schätzung der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sind rund 3600 Landarztstellen in Deutschland vakant. Laut KBV geht in den nächsten fünf Jahren jeder dritte Haus- und Facharzt in den Ruhestand. Auch die Umfrage der Universität Trier im Auftrag der KBV, nach der nur 16 Prozent der Medizinstudenten sich vorstellen können später im ländlichen Raum zu arbeiten, gibt Grund zur Sorge.

Das Land Rheinland-Pfalz hat zur zukünftigen Sicherung der hausärztlichen Versorgung ein Förderprogramm geschaffen, dass das Arbeiten in ländlichen und strukturschwachen Regionen für Hausärzte und Hausärztinnen attraktiver gestalten soll. Hierzu wird die Zulassung als Hausärztin oder Hausarzt, die Anstellung einer entsprechenden Hausärztin oder eines entsprechenden Hausarztes, die Einrichtung einer haus-ärztlichen Zweigpraxis, auch im Rahmen von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), in einem der Fördergebiete (förderfähige Maßnahmen) mit bis zu 15.000 € bezuschusst.



In diesem Jahr wurden zusätzliche Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen in das Fördergebiet aufgenommen, sodass neben der Verbandsgemeinde Hamm nun auch die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Daaden und Wissen aufgeführt werden.

Für weitere Informationen steht ihnen Tim Kraft (WFG) unter der Tel.: 02681 / 81 – 3906 zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


DSL-Breitbandversorgung für VG Altenkirchen

Altenkirchen. Bürgermeister Heijo Höfer hatte am Mittwochnachmittag zur Ortsbürgermeisterdienstbesprechung in den großen ...

Osterferien on Ice - Ferienfreizeit mit den Bären

Die Ferienfreizeit im Neuwieder Ice House beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 12 Uhr. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr an der ...

Glänzende Pokale für die Schützen

Alsdorf. Das alljährliche Vereinspokalschießen stand am Samstag, 10.März beim Schießsportverein (SSV) Alsdorf an. Dieses ...

E1-Jugend ungeschlagen Kreismeister

Wissen. Die E1-Jugend des VFB Wissen ist ungeschlagen Kreismeister beim Endrundenturnier des Sparkassencups 2011-2012 des ...

Digitalisierungswoche war ein Erfolg

Altenkirchen. Zahlreiche Anfragen, Postkisten voller Filmrollen und begeisterte Besucherinnen und Besucher bescherte die ...

Brand im Eifelwerk - Arbeiter hatten Schutzengel

Eichelhardt. Am Mittwoch, 14. März, gegen 11.20 Uhr kam es in der Magnesium-Gießerei des Eifelwerks in Eichelhardt zu einem ...

Werbung