Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wählte neuen Vorstand

Am 09. März 2012 kamen die Aktiven der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Generalversammlung zusammen. Vorsitzender Claus Behner freute sich über zahlreiche Teilnehmer und konnte eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Nach der Feststellung der Tagesordnung gedachte man den Verstorbenen des Vereins.

Der Vorstand der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen (v. l.): Sonja Ebach (Zeugwartin), Alexandra Reifenrath (2. Vorsitzende), Philipp Orthen (Instrumentenwart), Carolin Schmidt (Kassiererin), Stephanie Dücker (Jugendwartin), Gerd Dornhoff (Betreuer Inaktive), Claus Behner (1. Vorsitzender), Bernhard Köhler (Beisitzer), Luisa Fischer (Pressewartin), Markus Reifenrath (Beisitzer), Benedikt Behner (2.Notenwart), Sebastian Fischer (1.Notenwart), Christoph Becker (Kapellmeister), sowie Johannes Ortheil (Geschäftsführer). Es fehlt: Christian Böhmer (Corpsführer).

Wissen. In den Mittelpunkt seines nun 21. Jahresberichts stellte der Vorsitzende das abgelaufene Jubiläumsjahr und die Feierlichkeiten dazu, sowie die Situation Probenraum. Sein Dank galt der musikalischen Leitung um Christoph Becker und Christian Böhmer, allen Ausbildern, sowie dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit.

Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden erstattete der Geschäftsführer Johannes Ortheil seinen Bericht zum Geschäftsjahr 2011. In seinem Rückblick ging er u.a. auf das 110-jährige Jubiläum der Kapelle ein, das das Highlight in einem ereignisreichen Jahr war. Weitere Höhepunkte im vergangenen Jahr waren sicher die Auftritte auf der Bundesgartenschau in Koblenz, auf den Schützenfesten in Schönstein und Wissen sowie der Auftritt im Kulturwerk bei der „Nachtschicht“. Ortheil präsentierte in seinem Bericht auch folgende Daten: derzeit gehören der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen 140 aktive Musiker an (Durchschnittsalter 21 Jahre), die im vergangenen Jahr 51 öffentliche Auftritte absolvierten (teilweise als Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz). Für das Jahr 2012 stehen wieder viele Auftritte auf dem Programm, u.a. die Verabschiedung des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Otto Fürst im Hambacher Schloss, ein Auftritt im ZDF-Fernsehgarten in Mainz am 06.10.2012 und das Adventskonzert zusammen mit dem MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe am 1. Adventssontag in der katholischen Kirche Kreuzerhöhung.



Kassierer Jochen Stentenbach konnte mit einer gut geführten Kasse aufwarten, was die Kassenprüfer Elmar Kempf und Ralf Kohlhaas bestätigten. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Es erfolgte die Wiederwahl des überwiegenden Teils des Vorstandes. Neu in ihr Amt gewählt wurden dabei Caroline Schmidt als Kassiererin, welche damit Jochen Stentenbach aus beruflichen Gründen ablöst, Sebastian Fischer als 1. Notenwart, Benedikt Behner als 2. Notenwart, Felix Müller als Notenwart im Jugendbereich, Sonja Ebach als Zeugwartin, sowie Luisa Fischer als Pressewartin.

Kapellmeister Christoph Becker bedankte sich bei seinen Musikern für die gute Probenteilnahme in den letzten Wochen und das gelungene Probenwochenende für das Frühjahrskonzert. Am Schluss der Generalversammlung wurden einige Musiker und Musikerinnen für ihre Verdienste geehrt.
An dieser Stelle sei noch auf das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle hingewiesen, welches am 01. April 2012 (Palmsonntag) im Kulturwerk Wissen stattfindet. Karten für das Konzert können im Vorverkauf in der Blumenstube Zimmer, in der Metzgerei Wickler, bei allen aktiven Musikern sowie an der Abendkasse erworben werden.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Jana Löhr bekam Traumnote bei "Jugend musiziert"

Altenkirchen/Montabaur. Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ spornt alljährlich Kinder und Jugendliche zu musikalischen ...

Landfrauenverband wächst im AK-Land

Marienthal. Rund 85 Landfrauen aus dem ganzen Kreis Altenkirchen konnte Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann beim Delegiertentag ...

Bildungsprämie geht in die zweite Phase

Kreis Altenkirchen. Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierte im Kreis Altenkirchen: Das Bundesministerium für ...

Konzert: Himmel & Erde in Birnbach

Brinbach. Das Konzert "Himmel & Erde" ist die Begegnung zweier Frauenstimmen (Brita Rehsöft/Bettina Ullrich) und einer ...

Viel Fantasie beim Hosentaschen-Blues

Selters. An zwei Samstagen probierten sich Kursteilnehmer im Forum Selters im kreativen Schreiben aus. Von den Ergebnissen ...

Altenkirchener Bogenschützen haben viel vor

Altenkirchen. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der Bogenschützen standen die vielen Termine und die Ehrungen ...

Werbung