Werbung

Nachricht vom 11.04.2012    

Konzert-Premiere mit Weltstar Erika Geldsetzer am Freitag

Das Landesjugendorchester (LJO) Rheinland-Pfalz befindet sich im Vorbereitungs-Endspurt für die Konzert-Premiere am Freitag, 13. April, im Kulturwerk Wissen mit Erika Geldsetzer an der Violine. Die Proben mit einem Weltstar sind ohne Zweifel für die jungen Musikerinnen und Musiker etwas Besonderes. Für die Premiere gibt es noch einige Eintrittskarten.

Die gebürtige Betzdorferin Erika Geldsetzer kommt zum Konzert mit dem LJO ins Kulturwerk Wissen. Foto: Kulturwerk

Neuwied-Engers/Wissen. Für über 90 junge und ausgewählte Musiker aus Rheinland-Pfalz bedeutet Schulferienzeit alles andere als Faulenzen oder verreisen. Für sie heißt es Antreten in der Villa Musica (Neuwied-Engers) zur mittlerweile 117.(!) Arbeitsphase des Landesjugendorchesters (kurz: LJO) Rheinland-Pfalz.

Dort findet aktuell unter der Leitung von Dirigent Klaus Arp der Feinschliff für die Konzert-Premiere im Kulturwerk Wissen am Freitag, den 13. April statt.
Fast ein Heimspiel wird es für den Weltstar Erika Geldsetzer an der Violine. Die gebürtige Betzdorferin begann ihr Studium als Jungstudentin an der Musikhochschule in Köln bei Prof. Gerhard Peters. Es folgte das Hauptstudium an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Ulf Hoelscher, Post Graduate an der Royal Academy of Music, London bei Erich Gruenberg, sowie Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien bei Prof. Gerhard Schulz.

Als Solistin tritt Erika Geldsetzer regelmäßig mit verschiedenen Orchestern auf, u. a. mit dem Rundfunksinfonieorchester des SWR Kaiserslautern, der Philarmonia Romania, dem Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, der Südwestfälischen Philharmonie, dem Tonart Orchester Heidelberg sowie der Capella Classica.
Seit 2009 ist Erika Geldsetzer Dozentin bei der Rheinland-Pfälzischen Stiftung Villa Musica, sowie Mitglied des Ensembles Villa Musica und Gründungsmitglied des Streichquartett Villa Musica.
Als Geigerin des Fauré Quartetts (gegründet 1995), eines der erfolgreichsten deutschen Kammermusikensembles, konzertiert Erika Geldsetzer auf den wichtigsten internationalen Podien, wie London (Wigmore Hall), Berlin (Philharmonie), Amsterdam (Concertgebouw), Frankfurt (Alte Oper), Buenos Aires (Teatro Colòn ), New York, Tokio etc., ebenso wie das Schleswig-Holstein- Musikfestival, Rheingau-Musik-Festival, Schwetzinger Festspiele, Martha Argerich Festival Buenos Aires, Festival de Radio France et Montpellier, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Für CD-Aufnahmen bei Deutsche Grammophon mit Werken von Mozart, Brahms und Mendelssohn sowie Popsongs. Für die Einspielungen der Klavierquartette von Brahms sowie der Popsongs wurden die Künstlerin 2008 und 2010 mit dem Klassik Echo ausgezeichnet.



Für das Konzert am Freitag, 13. April, um 20 Uhr im Kulturwerk sind noch Karten in den Vorverkaufsstellen erhältlich: der Buchladen (Wissen), Buchhandlung MankelMuth (Betzdorf), Lesen&Ambiente (Daaden), Siegerlandhalle (Siegen), Hähnel’sche Buchhandlung (Hachenburg), Buchhandlung Liebmann (Altenkirchen), Buchhandlung Lesebuch (Morsbach) und der Buchladen (Waldbröl). Im Internet sind die Eintrittskarten auf der Seite www.kulturwerk-wissen sowie telefonisch unter der Hotline 0180 50 40 300 erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Goldkommunion in Scheuerfeld gefeiert

Scheuerfeld. Am Ostermontag trafen sich die ehemaligen Kommunionkinder der Pfarrgemeinde Scheuerfeld-Wallmenroth, um den ...

Sieg und Platz 2 für Kevin Zimmermann

Sieg und 2. Platz für Wissener Rollstuhlfahrer Kevin Zimmermann


In der Zeit vom 26.03. – 08.04.2012 fanden die Schiessporttage ...

AK-Bogenschützen mit Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften

Bogenschützen erfolgreich von Deutschen Meisterschaften zurück

Die Deutsche Hallenmeisterschaft des DFBV für 2012 fand ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Spielhalle in Wissen (Aktualisiert)

Wissen. (Aktualisiert) Am Dienstag, 10. April, gegen 23:50 Uhr wurde die Polizei Betzdorf nach Wissen gerufen und über eine ...

Nadine Reuber erhielt Dirigentenstab

Mörsbach/Brunken. Einen fulminanten Einstand gab die neue Dirigentin Nadine Reuber als Leiterin des Musikvereins Brunken. ...

Besucherscharen kamen zum Flammersfelder Raiffeisenhaus

Flammersfeld. Der „Tag der offenen Tür“ im neu sanierten Raiffeisenhaus in Flammersfeld war ein toller Erfolg. „Nie hätte ...

Werbung