Werbung

Nachricht vom 24.04.2012    

City-Kids beim Müllsammeln dabei

Neben vielen anderen ehrenamtlichen Helfern beim Betzdorfer "Dreckwegmachtag" waren auch in diesem Jahr die City-Kids im Einsatz. Im Bereich der Bahnbrachen fand sich viel Müll und Unrat, zum Teil mit äußerst ekelerregenden Bestandteilen. Die City-Kids bekamen tatkräftige Unterstützung vor allem beim Abtransport der großen Müllmenge.

Die Betzdorfer City-Kids bekamen Hilfe beim Müllsammeln im Stadtgebiet. Foto: pr.

Betzdorf. Auch wenn Praktika und Erkrankungen einige der Betzdorfer City-Kids daran hinderten, beim Betzdorfer Dreckwegmachtag mitwirken zu können, waren doch immerhin drei sehr fleißige Helfer mit dabei und unterstützten Ines und Joachim Eutebach beim Müll- und Unratsammeln im Bereich des Siegufers zwischen Expert Klein und den Bahnbrachen an der Ladestraße.
An den Bahnbrachen unterstützte Julia Wisser das City-Kids-Team. Michel Winkel war eigens für den Dreckwegmachtag aus Mudersbach angereist und packte kräftig mit an. Nathalie Bakker aus Grünebach und Jasmin Grandt aus Alsdorf waren ebenfalls eifrig bei der Sache.
Auffällig viel Müll wurde an den Bahnbrachen aufgesammelt. Unzählige Bier-, Wein- und Schnapsflaschen, Tetra-Packs, Verpackungen und Hunderte von Zigarettenkippen zählten zu den am meisten aufgefundenen Abfällen. Aber auch größere Teile wie Stühle, Liegen, Computer, ein Grill, Metallteile, Kochtöpfe, Metallbänder, Bauabfälle, Fenster, Türen und vieles mehr gehörten zur „Ausbeute“ der City-Kids-Gruppe. Auch einge Portionstütchen in denen sich mutmaßlich Rauschgift befunden hatte, wurden gefunden und vorsorglich der Polizei übergeben.
Mehrmals mussten große Mengen an Müll von verschiedenen Sammelpunkten entlang der Ladestraße/Bahnbrachen und am Siegparkplatz nahe Expert Klein abgefahren werden. Michel Winkel brachte es auf den Punkt: „Wenn jeder in Betzdorf so arglos seinen Müll wegwirft, ist die Stadt bald zugemüllt,“ sagte er angesichts der unglaublichen Müllmengen im Bereich der Bahnbrachen. Die zum Teil ekelerregenden Verunreinigungen in diesem Bereich wurden von den Jugendlichen als „unglaublich“ und gesundheitsgefährdend bezeichnet.
Ines Eutebach ist seit gut zehn Jahren AG-Leiterin an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf. Ihr Sohn Dennis war es, der vor fünf Jahren die Idee hatte die Betzdorfer City-Kids ins Leben zu rufen. Seither kümmert sich Ines Eutebach als Leiterin der City-AG um den Fortbestand der agilen Schülergruppe, die bereits viel bewegt und sich häufig aktiv für Betzdorf eingebracht hat.
Zu einem der jüngsten Projekten zählt die Aktion „City-Kids machen Politik“. Bereits im November des letzten Jahres überbrachte eine Abordnung der City-Kids eine Wunsch- und Vorschlagsliste mit Ideen für ein besseres Betzdorf an Bürgermeister Bernd Brato. Im nächsten Jahr werden die City-Kids wieder mit dabei sein, hegen aber die Hoffnung, dass die Mengen an Müll nicht mehr so groß sein werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Müll-Aktion lohnt sich - Leider!

Pleckhausen/Güllesheim. Zu einer Revier- und Flurreinigung hatte am Samstag, 21. April, die Jagdgenossenschaft Pleckhausen–Güllesheim ...

Boogie Woogie und Literatur begeisterten in Betzdorf

Betzdorf. Boogie Woogie und Literatur passen prima zusammen – das bewies der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf e.V. am ...

SPD: Tierpark Niederfischbach ist auf gutem Weg

Niederfischbach. „Die heimische Tier- und Pflanzenwelt für die Besucher erlebbar machen“ - diese Idee steckt hinter dem neuen ...

Kreiskantor Alexander Kuhlo in sein Amt eingeführt

Kreis Altenkirchen. Mit einem „tonerfüllten“ Gottesdienst und in einer nachfolgenden Feierstunde in Herdorf wurde Kreiskantor ...

"Der Garten" startet in die neue Saison

Wissen. Am letzten Aprilwochenende öffnet "Der Garten" in Wissen für die Sommersaison 2012 seine Pforten. Das parkähnliche ...

BUND Rheinland-Pfalz: Wir sind empört!

Region. Unsere Redaktionen erreichte die gemeinsame Stellungnahme des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ...

Werbung