Werbung

Nachricht vom 29.04.2012    

Thomas Kölschbach im Amt bestätigt

Die gute Arbeit des Treffpunktes-Vorsitzenden Thomas Kölschbach schätzen die Mitglieder der Werbegemeinschaft in Wissen. Er wurde mit 100 Prozent aller stimmberechtigten Mitglieder in der Jahresversammlung wiedergewählt. Die galt auch für Kassiererin Marigt Schmitz, beide erhielten großes Lob für ihre Arbeit.

Thomas Kölschbach wurde im Amt als Vorsitzender des Treffpunktes Wissen mit großer Zustimmung der Mitglieder (100 %) bestätigt. Foto: H. Wienand-Schmidt

Wissen. Gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft Treffpunkt Wissen. Mit der absoluten Zustimmung wurde Thomas Kölschbach erneut zum Vorsitzenden gewählt, er erhielt viel Lob und Zustimmung von der Versammlung und seinen Vorstandskollegen.
Ebenfalls wiedergewählt wurde Kassiererin Margit Schmitz, auch wenn sie am Abend nicht anwesend war. Sie hatte aber die Zustimmung für das Amt signalisiert.

Geschäftsführerin Birgit Zimmermann gab den Bericht mit dem Rückblick auf die Aktivitäten, Kaufmannsessen und die Märkte des Treffpunktes, der aktuell 93 Mitglieder zählt. Den Kassenbericht gab die stellvertretende Vorsitzende, Jutta Klomann-Busch, dabei wurde deutlich, dass der Weihnachtsmarkt den größten finanziellen Aufwand erfordert. Der Wissener Einkaufsgutschein werde hervorragend angenommen, bedeute aber auch viel Arbeitsaufwand.
Im Blick stand der Maimarkt mit dem Freundschaftsfest am Sonntag, 13. Mai. Kölschbach wünschte sich eine bunte und frühlingshaft geschmückte Innenstadt, und appellierte an die Geschäfte, sich da zu beteiligen. Auch ein Maibaum wird noch gesucht.

Für das letzte August-Wochenende, Sonntag, 28. August, soll in Wissen verkaufsoffen sein und Musik und Ferienstimmung auf Straßen und Plätzen herrschen. Internationale Spezialitäten locken zum probieren und eingebunden werden soll auch das Sommerfest und der Garten-Markt im „Der Garten“ an der Sieg.
Am 11. November ist Martinsmarkt und Prinzenproklamation und am 2. Dezember startet der Weihnachtsmarkt.



Für das Jahr 2013 stehen besondere Ereignisse an. Vom 14. Bis 17. April 2013 gibt es den Rheinischen Schützentag mit einem großen Festzug und die 1100-Jahrfeier in Wissen. Der Treffpunkt Wissen wird dazu am Sonntag, 17. April den verkaufsoffenen Sonntag veranstaltet und trotzdem am 12. Mai 2013 den traditionellen Maimarkt durchführen. Dies beschloss die Versammlung mehrheitlich.
Bürgermeister Michael Wagener gab den Blick auf das Programm, und auf die vielen Dinge, wo sich die Stadt einbringen wird. Der Zugweg mit mehr als 2000 Schützen und 13 Musikkapellen erfordere besondere Planungen.
Am Sonntag ist die B 62-Brücke am Europakreisel dann noch offen, anschließend wird die Brücke gesperrt und abgerissen, der Verkehr über die L 278 und die Walzwerkbrücke im Frankenthal geleitet.

Am Montag, 7. Mai, ab 19 Uhr findet im Kulturwerk Wissen eine Informationsveranstaltung zum Projekt Stadtkernsanierung statt. „Welche Zukunft wird Wissen haben“ – darüber wird beraten und informiert. Wagener warb um Teilnahme an der Veranstaltung: „Jeder sollte sich einbringen, das Bund-Länder-Programm ist eine Riesenchance für Wissen“.
Der noch immer fehlende Steg Innenstadt/Kulturwerk war ein Thema. Es sei ein finanzielles Problem, dass sich noch aus der Baumaßnahme Regio-Bahnhof ergebe und beim Land letztlich entschieden werde. Die Baupläne lägen fertig vor und man könne morgen anfangen. Auch im neuen Konzept Stadtkernsanierung sei der Steg enthalten, informierte Wagener. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Soll Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf kommen?

Betzdorf. Es ist unglaublich. Klaus-Peter Wolf, der symphatische Krimi-Autor, der 2011 zum heimlichen Star des Betzdorfer ...

Affe trifft Wolf

Der Mensch stammt vom tendenziell eher egoistisch und aufbrausend handelnden Affen ab, der Hund vom familiär-orientierten ...

Schulmannschaft siegte im Vorrundenturnier

Wissen/Salz. Mit Siegen gegen den Kreismeister des Westerwaldkreises, die Realschule plus Salz (3:1, Tore: Felix Arndt, Niclas ...

Maifete unter neuem Zunftbaum

Horhausen. Wenn auch in Horhausen selbst kein Maibaum mehr im traditionellen Sinne aufgestellt wird, sondern nur noch in ...

Einem "Täter" auf der Spur

Betzdorf/Siegen. Unter der Leitung von Dr. Udo Führ vom Fachbereich "Didaktische Chemie" der Uni Siegen erlebten angehende ...

Studienpreis des Landkreises Altenkirchen vergeben

Betzdorf. Zum achten Mal richteten die Kreissparkasse Altenkirchen, der Landkreis Altenkirchen und die Universität Siegen ...

Werbung