Werbung

Nachricht vom 12.06.2012    

Etzbach erhält zeitnah schnelles DSL

Über den zügigen Fortgang der Leerrohrverlegung zwischen Hamm und Etzbach für ein zukünftiges schnelles DSL bis zu 50.000 kbit/s per Glasfaser zeigten sich Etzbachs Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann und IPS-Geschäftsführer Edgar Peters sehr erfreut. Die Arbeiten sind in Etzbach angekommen.

In Etzbach angekommen sind die Erdarbeiten im Bezug auf die Verlegung von Leerrohren für schnelles Internet. Über den zügigen Baufortschritt freuen sich die Mitinitiatoren Wolf-Dieter Stuhlmann und Edgar Peters (links). Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Etzbach. In die 1,6 Kilometer lange und 60 Zentimeter breite Trasse zwischen den beiden Ortschaften werden für die Telekom zwei Leerrohre mit jeweils einem Durchmesser von 50 Millimeter und ein Leerrohr für die Ortsgemeinde Etzbach „für alle Fälle“ mit einem Durchmesser von 100 Millimeter verlegt. Als zukünftiger Netzbetreiber in der Ortsgemeinde Etzbach beteiligt sich auch E.ON Mitte bei der Herstellung der Hamm-Etzbach-Verbindung mit einem Leerrohr von 175 Millimeter, in das später im Zuge von Netzbaumaßnahmen ein Erdkabel eingezogen werden kann.

Die erforderlichen Investitionen belaufen sich auf 100.000 Euro und werden von der IPS Etzbach vorfinanziert. Finanziell werden sich dann IPS und Ortsgemeinde arrangieren, was die Aufteilung der bereinigten Kosten betrifft – Lösungen sind bereits gefunden.

Stuhlmann, Peters und die bauausführende Firma gehen davon aus, dass die Tiefbauarbeiten voraussichtlich bis zur 26. Kalenderwoche abgeschlossen sein werden.



Unmittelbar danach wird die Telekom mit den Arbeiten beginnen, das Glasfaserkabel in ihre Leerrohe einziehen und örtliche Vernetzungen vornehmen. Auf Anfrage von Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann teilte die Telekom mit, dass man praktisch in den „Startlöchern“ stehe, um mit den kommunikationstechnischen Arbeiten zu beginnen. Man habe sich diesbezüglich die 27. Woche vorgemerkt.

Zeitnah wird dann schnelles DSL in der Ortschaft Etzbach ankommen und damit die mangelnde Telefon- und Breitbandversorgung – vor allem im Industriepark Etzbach – der Vergangenheit angehören. Für viele der Unternehmen im Industriepark ist eine ausreichende Breitbandversorgung von existenzieller Bedeutung und mithin ein entscheidender Standortfaktor. Die über vierzig Jahre alte Kupferleitung von Hamm nach Etzbach hat dann ausgedient – mit dem Einsatz von Glasfaser setzt man voll auf die Zukunft. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Hallenbad Altenkirchen in den Sommerferien offen

Altenkirchen. Nach Vorberatung im Sportausschuss hatte der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Altenkirchen im Herbst 2011 ...

Ferienfreizeit unter dem Thema "Piraten"

Gebhardshain. Auch in diesem Jahr bietet der AWO Kreisverband Altenkirchen gemeinsam mit der Verbandsgemeindeverwaltung Gebhardshain ...

Kyno-Shop Wissen hat neue Inhaberin

Wissen. Michaela Schade ist neue Inhaberin des Kyno-Shops in Wissen, Im Kreuztal 177. Mit einem kleinen Fest, zu dem Kunden, ...

Nisterberg feierte 750 Jahre Dorfgeschichte

Nisterberg. Das kleine Dorf auf dem Westerwald, die höchst gelegene Gemeinde des Kreises Altenkirchen (ca. 520 m ü. NN) feierte ...

Technikmuseum Freudenberg feiert zehnjähriges Bestehen

Freudenberg. Das westfälische Erfolgsmuseum, das Technikmuseum Freudenberg, feiert sein zehnjähriges Bestehen und lädt Besuche ...

U 14 Mannschaften des VfL Kirchen auf Siegeskurs

Kirchen. Am Samstag, 9. Juni, fand der zweite Spieltag der Faustball-Verbandsliga U14 im Molzbergstadion statt. Nachdem die ...

Werbung