Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Rosenfest erneut ein Publikumsmagnet in Wissen

Zwei Tage stand die Königin der Blumen im Zentrum des Rosenfestes beim Pflnzenhof Schürg in Wissen. Das gesamte Team hatte sich erneut viel einfallen lassen, um Neues und Bewährtes um die uralte Kulturpflanze in ganz unterschiedlicher Weise zu präsentieren. Da kamen die Gäste von weit her, denn das Rosenfest bei Schürgs gilt als Geheimtipp, so etwa in NRW.

Es drehte sich zwei Tage lang alles um Rosen beim Pflanzenhof Schürg. Die Gäste fanden einfach alles zum Thema, wie Christel Schürg in der Eingangsdekoration mit Rosen für das Element Wasser und für Garten, Kübel und Zimmerdekoration zeigt. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Rosen in ihrer botanischen Vielfalt standen im Zentrum des Rosenfestes beim Pflanzenhof Schürg in Wissen. Aber eben nicht nur die Rose als Königin der Pflanzen und Blumen im Sommer, auch die unendlich vielen Bedeutungen der Rosen für Künstler, für Freunde der kulinarischen Genüsse lockten die Besucher aus nah und fern. Das sommerliche Rosenfest hat sich längst etabliert und da kommen am Wochenende zum Rosenfest Menschen von weit her nach Wissen auf den Alserberg, wie ein Blick auf die Kennzeichen der Fahrzeuge zeigte.
Beim Rosenfest gab es Neues und Bewährtes zu entdecken. Eine der wunderschönen Neuzüchtungen unter dem Namen „Maler-Rosen“, präsentierte der Pflanzenhof. Eine Rose mit Blütenblättern, wie mit dem Pinselstrich gemalt, die Sorten tragen die Namen berühmter Künstler. Zwergrosen in ihrer Schönheit , Kletterrosen, Duftrosen, Hochstammrosen, Wildformen, Seerosen, eine rasante Vielfalt konnte man sehen, riechen und bewundern. Natürlich auch die klassischen Formen der Rosen, so wie sie seit Generationen beliebt sind.
Rosen, eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, beflügelte die Menschen seit je her, in Kunst, Literatur, Wissenschaft, der Gourmetküche und Musik sogar in der Politik. Dem sinnlichen Genuss der Rose als Gaumenschmaus hatte sich das Schürg-Team genähert, so gab es „Blätterteig-Rosen“, selbst gebacken und nicht nur optisch ein Genuss. Rosensalz, Rosenlikör, und vieles mehr mit dem feinen Aroma der Rosenblütenblätter konnte man probieren und kaufen.
Der Duft und das Öl der Rose in Seifenprodukten – eine uralte Tradition - auch dies konnte man entdecken, sowie künstlerische Arbeiten zum Thema Rosen. Den Regenschirm mit Rosenmotiv brauchte man erst am Sonntagnachmittag als der Himmel die Schleusen öffnete.
Ein volles „Gewächshaus“ gab es beim Vortrag von Peter Krahwinkel. Der Gärtner hatte sich mit historischen, botanischen und kulturellen Fakten der Rose beschäftigt. Nicht nur das bekannte Symbol der Liebe ist die Rose, sie ist auch das Symbol des Schweigens. Die „Weiße Rose“ der Geschwister Scholl als Widerstandsorganisation gegen die Naziherrschaft ist da das bekannteste Beispiel. Rosen kannten die alten Völker der Antike, die englischen Botaniker trieben die Rosenzüchtung hin zum Kult, der heute noch berühmt ist.
Rosen lieben Begleiter im Garten, so gab es auch dazu im Gelände einiges zu entdecken. Nicht nur klassischer Lavendel und Rosen, auch der Storchenschnabel mit seinem schönen blauen Blütenteppich im Sommer passt dazu. Auch die Wildstauden, wie etwa der Fingerhut (Digitalis) bildet mit Rosen ein wunderschönes Bild.
„Das ist aber meine Pflanze“ – so klang es plötzlich aus dichten Grün des Pflanzenhofs, als Harald Schürg eine Pflanze von einem Wagen für ein Foto nahm, um sie in Kamera zu halten. Die Aufklärung der Kundin folgte und ein fröhliches Lachen ebenso. Lachend erzählten auch Gäste aus Düsseldorf, wie sie per Navigationsgerät zum Rosenfest gelangt waren, sie hatten es als Geheimtipp für Rosenfreunde via Internet empfohlen bekommen.(hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Mit dem Ausbau der K 123 zufrieden

Gebhardshain. Zum Abnahmetermin nach dem Ausbau der K 123 trafen sich Vertreter von Kommunen und Straßenverwaltung. Insgesamt ...

Info-Ausstellung zum Anbau am Altenzentrum

Hamm. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Altenhilfe gGmbH Altenkirchen stellt der Förderverein Altenzentrum in der Hammer ...

Verwaltungsfachangestellte bestanden Prüfungen

Wissen. Vor dem Prüfungsausschuss Altenkirchen für Verwaltungsfachangestellte an der BBS Wissen zeigten elf Verwaltungsfachangestellte, ...

Altkönige des SV Wissen treffsicher

Altkönige zeigten sich wieder treffsicher
Seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt es jeweils vor dem großen Heimatfest den sportlichen ...

Realschule plus Herdorf feierte

Herdorf. Mit einem ökumenischen Gottesdienst begann die diesjährige Abschlussfeier der Realschule plus Herdorf. Schülerinnen ...

Info-Telefon zum Deutschen Lungentag

Altenkirchen. Die DAK-Gesundheit Altenkirchen schaltet aus Anlass des Deutschen Lungentags eine medizinische Telefon-Hotline. ...

Werbung